logo

Psychiatrisches Zentrum AR

Bei psychischen Krisen Hilfe holen

Jeder kann in eine psychische Krise geraten. Das Psychiatrische Zentrum AR bietet Spezialsprechstunden an – ein niederschwelliges Angebot im Rahmen der Aufgabe zur Förderung der Gesundheit der Bevölkerung.

Die Ostschweiz am 21. Juni 2022

Eine psychische Krise kann sich in verschiedenen Symptomen äussern. Innere Unruhe, Gereiztheit und Schlafstörungen, Traurigkeit, Stimmungsschwankungen und Zukunftsängste gehören zu den unterschiedlichsten psychischen Symptomen ebenso wie viele verschiedene körperliche Beschwerden, wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Herzrasen, Magen-Darm-Probleme oder chronische Schmerzen.

Hilfe nicht zu spät holen

Im Rahmen der Aufgabe zur Förderung der Gesundheit der Bevölkerung im Allgemeinen bietet das Psychiatrische Zentrum AR (PZA) in Herisau eine ganze Reihe unterschiedlicher Spezialsprechstunden an. Ein Team von spezialisierten Ärztinnen und Ärzten führt Fachgespräche, ermöglicht diagnostische und differenzialdiagnostische Abklärungen, gibt Empfehlungen zur Therapieoptimierung, sucht geeignete Behandlungsmöglichkeiten und unterstützt bei Bedarf Angehörige. Im Rahmen dieser Beratung und Behandlung erhalten Patientinnen und Patienten psychologische Einzelgespräche sowie Unterstützung durch unseren Sozialdienst. Für Zweitmeinungen stehen Spezialisten und Spezialistinnen des PZA gerne zur Verfügung.

Spezialsprechstunde für schwere, therapieresistente Depressionen

Zur Erfassung der Ursachen der Therapieresistenz sowie möglicher Behandlungsoptionen erfolgt eine detaillierte und strukturierte Evaluation der psychiatrischen Vorgeschichte, biografischer Faktoren, der aktuellen Symptomatik, der bisherigen Therapiestrategien sowie potenzieller Begleiterkrankungen. Nach erfolgter Diagnostik wird eine Empfehlung zur Therapiestrategie erarbeitet und mit der Patientin/dem Patienten und der überweisenden Ärztin/dem überweisenden Arzt abgestimmt. Diese Empfehlungen enthalten sowohl pharmakologische und psychotherapeutische als auch weitere biologische Therapieverfahren. Dazu gehören unter anderem:

– Elektrokonvulsionstherapie (EKT)

– Ketamin-Therapie

– Lichttherapie

Jasmin Mulikj, med. pract., Oberarzt, bietet die Spezialsprechstunde an.

  • Standort Herisau: Gutenberg-Zentrum, Kasernenstrasse 6
Spitalverbund AR

Gerontopsychiatrische Sprechstunde

Vielfältige Veränderungen, die das Alter eines Menschen mit sich bringt, können einen Risikofaktor für die Entwicklung einer psychischen Erkrankung darstellen. Häufig bleiben Beschwerden unerkannt oder werden falsch behandelt. Wer zunehmend an Vergesslichkeit leidet oder solche Veränderungen beim Partner bzw. bei der Partnerin bemerkt, braucht womöglich Unterstützung. Antriebslosigkeit, Ängste oder Traurigkeit, das Gefühl, verfolgt zu werden, oder der Eindruck, dass man bestohlen wird oder man Sachen nicht mehr wiederfindet – dies alles können Symptome einer psychischen Erkrankung wie zum Beispiel einer Altersdepression sein. Auch Gedächtnisstörungen, Angststörungen, Psychosen und psychosomatische Erkrankungen können im Alter eine zunehmende Rolle spielen und bei den Betroffenen grosses Leid auslösen.

Med. pract. Kerstin Gassner, Oberärztin, und med. pract. Andres Rohner, Oberarzt, bieten diese Spezialsprechstunde an.

  • Standort Heiden: Dunant-Haus, Asylstrasse 2

  • Standort Herisau: Psychiatrisches Zentrum AR, Krombach 3

Transkulturelle Spezialsprechstunde

In den transkulturellen Sprechstunden bietet das PZA Menschen mit Migrationshintergrund eine medizinisch-psychiatrische Behandlung und Beratung an. Das breit gefächerte Angebot, ergänzt durch eine kultursensible Vorgehensweise, soll Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen eine adäquate ambulante psychiatrische Beratung und Behandlung ermöglichen. Unser Team besteht aus ausgebildeten mehrsprachigen Psychiaterinnen und Psychiatern, welche die Patienten in ihrer Muttersprache unterstützen. Die transkulturellen Spezialsprechstunden werden von folgenden Ärztinnen und Ärzten und in folgenden Sprachen angeboten:

  • Kroatisch/Serbisch/Bosnisch: Mirjana Vidakovic, Dr. med. (HR), Chefärztin

  • Türkisch: Hayriye Bezirkan, Dr. med. univ., Leitende Ärztin

  • Bulgarisch: Jasmin Mulikj, med. pract., Oberarzt

  • Griechisch: Efstratios Vagiaris, Dr. med., Oberarzt

  • Russisch: Dzmitry Piskun, med. pract., Oberarzt

  • Standort Herisau: Psychiatrisches Zentrum AR, Krombach 3

Spitalverbund AR

Spezialsprechstunde für Früherkennung und Behandlung von Psychosen

Auftretende Ängstlichkeit, Depression, Konzentrationsmangel oder das Gefühl, dass das Umfeld schlecht über einen redet – solche Symptome und Veränderungen können Hinweise auf eine beginnende psychotische Erkrankung sein.

Mirjana Vidakovic, Dr. med. (HR), Chefärztin, bietet eine Spezialsprechstunde an, die sich auf die Früherkennung von Psychosen konzentriert. Dadurch kann der Ausbruch einer Psychose verhindert/verzögert sowie psychosoziale Folgen der Erkrankung reduziert werden.

  • Standort Herisau: Psychiatrisches Zentrum AR, Krombach 3

Spezialsprechstunde für Abhängigkeitserkrankungen/stoffgebundene Süchte

Der Konsum von Suchtmitteln wie Alkohol, Cannabis, Kokain, Heroin, Beruhigungsmitteln und anderen Substanzen kann zu verschiedenen Problemen führen: Abhängigkeit, körperliche und seelische Folgeerkrankungen, finanzielle Schwierigkeiten, Konflikte im sozialen Umfeld, Verlust der Arbeitsstelle, Verlust des Führerscheines usw.

Dr. med. univ. Filiz Sahin, Leitende Ärztin, bietet eine Spezialsprechstunde für Menschen mit einer substanzgebundenen Suchterkrankung an.

  • Standort Herisau: Psychiatrisches Zentrum AR, Krombach 3

Spezialsprechstunde für Verhaltenssüchte/stoffungebundene Süchte

Unabhängig davon, ob es sich um Spielsucht, Internet- oder Kaufsucht handelt, verändern stoffungebundene Süchte und Verhaltenssüchte das Bewusstsein in gleicher Weise wie die stoffgebundenen Süchte. Gleichzeitig verändert sich auch das Erleben der Betroffenen. Der Zustand ist vergleichbar mit einem Rausch. Glückshormone werden während dieser Verhaltensweisen genauso ausgeschüttet wie zum Beispiel beim Bungee-Jumping. Die Erfahrung dieses «besonderen Kicks» kann süchtig machen.

Mirjana Vidakovic, Dr. med. (HR), Chefärztin, bietet eine Spezialsprechstunde für Menschen mit einer stoffungebundenen oder einer Verhaltenssucht an.

  • Standort Herisau: Psychiatrisches Zentrum AR, Krombach 3

Spezialsprechstunde für chronische Schmerzsyndrome

Körper und Psyche stehen in enger Verbindung zueinander. Dauerhafte Schmerzen sind eine Belastung für die Psyche, und auch die Psyche kann vielfältige körperliche Beschwerden verursachen. Dies kann ein Anzeichen für eine somatisierte Depression oder eine sogenannte somatoforme Störung sein. Von psychosomatischen Ursachen geht die Medizin dann aus, wenn ein Patient mit körperlichen Beschwerden in die Praxis kommt, bei denen jedoch in vielfältigen Untersuchungen kein organischer Ursprung nachweisbar ist. In diesen Fällen muss der Arzt auch die Psyche des Patienten in die Diagnosestellung mit einbeziehen. Die Behandlung zielt darauf ab, für die Schmerzursachen zunächst ein Schmerzverständnis zu entwickeln, den «erlebten Teil» der Schmerzereignisse abzumildern und neben den medikamentösen psychiatrischen Behandlungsmethoden, sofern indiziert, mit Hilfe von psychoanalytischen psychotherapeutischen Methoden die «lähmende» Angst und Ehrfurcht vor dem Schmerzerlebnis abzumildern und zu «externalisieren», damit die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten optimiert werden kann.

Dr. med. Efstratios Vagiaris, Oberarzt, bietet die Spezialsprechstunde für chronische Schmerzsyndrome an.

  • Standort Herisau: Gutenberg-Zentrum, Kasernenstrasse 6

Interessierte erreichen das Psychiatrische Zentrum AR unter:

Die Kosten der Behandlung werden von der Krankenversicherung übernommen.

Die verschiedenen Versicherungsmodelle müssen berücksichtigt werden.

Weitere Informationen: www.spitalverbund.ch/pza

Mirjana Vidakovic

Mirjana Vidakovic, Dr. med. (HR), Chefärztin Psychiatrisches Zentrum AR

Highlights

Nach Kommentar von Stefan Schmid

Interessenkonflikt beim Tagblatt-Chefredaktor?

am 07. Mai 2024
Lehrperson filmte heimlich

Nach den Übergriffen an der St.Galler «Flade» sagt Psychologe: «Wenn man nicht ernst genommen wird, kommt ein Gefühl von Ohnmacht auf»

am 08. Mai 2024
Lage entspannt sich wieder

Nach Missbrauchsskandal der Kirche sagt Thomas Franck: «Es gab sehr viele Kirchenaustritte, aber nicht so viele, wie ich persönlich befürchtet habe»

am 05. Mai 2024
DG: DG: Politik

Fragmentierung ist nicht das Problem, sondern das Wesen der digitalen Gesellschaft.

am 06. Mai 2024
Banker-Saläre

Es ist völlig in Ordnung, wenn Sergio Ermotti 14 Millionen Franken Lohn erhält

am 03. Mai 2024
Mangelndes Interesse?

Weil das Umfeld nicht vergessen werden darf: In St.Gallen sollen Angehörige psychisch Kranker ein Gehör finden

am 07. Mai 2024
20 Jahre Jubiläum

Bianca Mosimann feiert das Jubiläum ihres Coiffeurgeschäfts in St.Gallen: «Es war eine gute Zeit, und ich würde keinen Tag davon missen wollen»

am 06. Mai 2024
Zoomer Agency

Funktioniert Werbung überhaupt noch? Die St.Galler Werbeagentur sagt: «Hochwertiger Content auf TikTok geht oft unter»

am 09. Mai 2024
Serie «Warbird»

Nach einem Einsatz über Augsburg musste ein Bomber im Rheintal zur Landung ansetzen

am 08. Mai 2024
Serie «Warbird»

Der «Death Dealer»: Erster amerikanischer Bomber landet in der Schweiz

am 05. Mai 2024
Positive Dynamik fortsetzen

So sieht die neue St.Galler Departementsverteilung aus

am 08. Mai 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.