logo
Hauptbild
Podcasts

Podcasts

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Gespräche mit Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Sie rockt mit Rockabilly die Bühne

Eine Sängerin, die noch für Schlagzeilen sorgen wird: Weshalb Mary B. Good der nächste Star aus St.Gallen werden wird

Von Marcel Baumgartner am 03. Sep 2024
Ende August hat sie ihr erstes Album veröffentlicht. Nun will Mary B. Good so richtig durchstarten. Wir haben die junge St.Galler Sängerin, die optisch und stimmlich auffällt, zum Interview getroffen.
Podcast mit Beni Würth

Beni Würth, welches Vertrauen haben Sie in die Schweizer Medien?

Von Marcel Baumgartner am 13. Feb 2023
Den bevorstehenden Ständeratswahlkampf kann Mitte-Politiker Beni Würth entspannt mitverfolgen. Er muss seinen Sitz erst im Herbst wieder verteidigen. Im Gespräch sagt er, inwiefern die Zusammensetzung der kleinen Kammer entscheidend ist, ob Berset zurücktreten sollte und wie er zur EU steht.
Podcast mit Matthias Koller Filliger

Was geht in den Köpfen von Gewalttätern vor?

Von Die Ostschweiz am 01. Feb 2023
In dieser Podcastfolge geht es um Personen, die Gewalt ausüben. Dafür sprechen wir mit Matthias Koller Filliger. Er arbeitet bei der Beratungsstelle Konflikt.Gewalt in St.Gallen und berät und therapiert dort Menschen, die gewalttätig wurden oder in Konfliktsituationen gerieten.
Podcast mit Sarina Scherrer

«Bei Windspitzen von 110 km/h kann es schon gefährlich werden»

Von Die Ostschweiz am 30. Jan 2023
In der dritten Folge von «Hallo Heidiland» erzählt Sarina Scherrer wie sie von der Backstube hinters Steuer des grössten Personenschiffes am Walensee kam. Und wie man in brenzligen Situationen die Ruhe behält.
Podcast mit Majlinda Sulejmani

«Ich bin ein Bindeglied zwischen Schweizern und Ausländern»

Von Marcel Baumgartner am 18. Jan 2023
In St.Margrethen herrscht Wahlkampf. Die SVP und die Mitte wollen in den Gemeinderat. In Leserbriefen wird bereits ordentlich Öl ins Feuer gegossen. Majlinda Sulejmani sieht sich als Zielscheibe, nicht zuletzt aufgrund ihres Namens. Was steckt dahinter? Wir haben die Mitte-Politikerin befragt.
Podcast mit Mandana Roozpeikar

Sissis Unterwäsche und Federers Dress

Von Marcel Baumgartner am 16. Jan 2023
Seit März 2022 ist Mandana Roozpeikar Direktorin des Textilmuseums St.Gallen. Was hat sie von Wien in die Ostschweiz gezogen? Und womit will sie die Männer in ihr neues Arbeitsfeld holen? Ein Podcast-Gespräch über Trends, Visionen und Vorurteile.
Podcast mit Salomé Lüthy

Nackte Tatsachen

Von Marcel Baumgartner am 12. Jan 2023
Die St.Gallerin Salomé Lüthy erblickt man auf dem Cover der November-Ausgabe des Männermagazins «Playboy». Wie es zum Engagement gekommen ist und was ihr Freund davon hält erzählt die Geschäftsführerin der Bar «Alt» im Podcast-Gespräch.
Podcast mit Joya Steiner

Die Gefahr, sich mit dem perfekt geschaffenen Ich zu vergleichen

Von Marcel Baumgartner am 04. Jan 2023
Joya Steiner aus St.Gallen teilt als 23-Jährige ihr Leben über die sozialen Medien. Hier will sie insbesondere auch die Selbstfindungsphase thematisieren. Die wortgewandte Studentin spricht im Podcast-Gespräch über Stalker, Grenzen und Erfolgsrezepte.
Podcast mit Markus Schenk

«Im Fast-Food-Restaurant trifft man mich nie an»

Von Marcel Baumgartner am 01. Jan 2023
Jährlich finden die Best of Swiss Gastro Awards statt an denen die besten Gastronomiebetriebe der Schweiz ausgezeichnet werden. Das Restaurant Corso in St.Gallen wurde das erste Mal nominiert und konnte den ersten Platz in der Kategorie «Fine Dining» belegen. Im Gespräch mit Gastgeber Markus Schenk.
Podcast mit Elif Floros

Die Pandemie hat mich in die Selbständigkeit geführt

Von Marcel Baumgartner am 29. Dez 2022
Die einen kaufen während der Pandemie einen Boxsack, die anderen eröffnen ein neues Business im Fitnessbereich. Letzteres hat Elif Floros getan – mit Erfolg. In diesem Podcast geht es um die (Un-)Lust am Sport, den inneren Schweinhund und eine Fahrt mit dem Lift.
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

Von Marcel Baumgartner am 22. Dez 2022
Vor vier Jahren starb die damals zweijährige Tochter von Stephanie Stadelmann wegen eines verschluckten Ballons. Im Podcast-Gespräch sagt die Toggenburgerin, wie sie mit dem Verlust umgeht, was ihr Kraft gibt und ob es so etwas wie Normalität jemals wieder geben kann.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.