logo
Hauptbild
Podcasts

Podcasts

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Gespräche mit Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Sie rockt mit Rockabilly die Bühne

Eine Sängerin, die noch für Schlagzeilen sorgen wird: Weshalb Mary B. Good der nächste Star aus St.Gallen werden wird

Von Marcel Baumgartner am 03. Sep 2024
Ende August hat sie ihr erstes Album veröffentlicht. Nun will Mary B. Good so richtig durchstarten. Wir haben die junge St.Galler Sängerin, die optisch und stimmlich auffällt, zum Interview getroffen.
Podcast mit Elsa und Thomas Egger

Lebendiges Licht: Zu Besuch bei Hongler Kerzen

Von Die Ostschweiz am 20. Dez 2022
Familie Egger lebt für das Licht. Im Podcast erzählen Elsa und Thomas Egger von Hongler Kerzen, welche Faszination Kerzenlicht auf sie ausübt, wie man Kerzen richtig pflegt und wie sich die Kerzenproduktion in 300 Jahren verändert hat.
Podcast mit Schwester Scolastica

Maulkorb aus dem Vatikan

Von Giuseppe Gracia am 14. Dez 2022
Schwester Scolastica kämpft gegen einflussreiche Männer um die Zukunft des Frauenklosters Wonnenstein (AI). Wie sie das tut, sagt sie im Podcast mit Giuseppe Gracia.
Podcast mit Ruben Schuler

Die Tonalität der SVP ist die falsche für mich

Von Marcel Baumgartner am 07. Dez 2022
Mit 27 Jahren ist der Toggenburger Ruben Schuler der jüngste St.Galler Kantonsrat. Im Gespräch sagt der FDP-Politiker, was ihm während der ersten Session sauer aufgestossen ist und wieso er sich nicht primär als Jugendvertreter sehen will.
Podcast mit Stefan Roos

«Ich bin ja überhaupt kein guter Sänger. Ich kann nicht mal Noten lesen»

Von Die Ostschweiz am 04. Dez 2022
Zu Gast in der zweiten Folge von «Hallo Heidiland» ist Stefan Roos. Der Sänger und Komponist aus Bad Ragaz spricht mit Moderator Manuel Rothmund über seinen Aufstieg, seine Reiselust und seine Lieblingsplätze in der Ferienregion Heidiland.
Podcast mit Martina Gasser

«Ich habe gewusst, ich muss radikal etwas verändern»

Von Die Ostschweiz am 28. Nov 2022
In der ersten Folge von «Hallo Heidiland» erzählt Martina Gassner von ihrer Aussteigergeschichte und wie sie von der SRF-Digitalredaktion zu einer (ziemlich analogen) Alp-Beiz auf knapp 1'800 m.ü.M. kam. Ebenso erzählt sie von gefrorenen Jeans und verbrannten Kissen.
Podcast mit Helen Heule

«Es hat mich so tief berührt, wie noch nichts im Leben»

Von Marcel Baumgartner am 17. Nov 2022
Helen Heules Fachgebiet sind Klänge. Mit ihnen hilft sie in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Was es mit diesen Klangmassagen auf sich hat, inwiefern ihr Nutzen messbar ist und weshalb man hierbei nicht auf «Schlager» setzt, erzählt sie im Podcast-Gespräch.
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

Von Marcel Baumgartner am 14. Nov 2022
Lymphdrüsenkrebs. Diese Diagnose erhielt Marco Schwinger 2017. Seither galt er zweimal als geheilt. Doch der Krebs meldete sich zurück. Der Vater von zwei Kindern hatte nun noch eine Chance, sein Leben zu retten. Ein Podcast-Gespräch über ein Leben zwischen Hoffnung und Verzweiflung.
Podcast mit Tanja La Croix

DJ Tanja La Croix – Ein Leben zwischen Meer und Heimat

Von Marcel Baumgartner am 02. Nov 2022
Sie ist als DJ und Musikproduzentin eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Szene. Sie tourt um die ganze Welt. Wir sprechen mit Tanja La Croix über Einsamkeit, Glücksgefühle und eine Leidenschaft, die künftig noch stärker ihr Leben dominieren könnte.
Podcast mit Lukas Joos

Sollen Vergewaltiger mit Geldstrafen davonkommen?

Von Giuseppe Gracia am 28. Okt 2022
In der Wintersession kommt das neue Sexualstrafrecht in den Nationalrat. Giuseppe Gracia im Gespräch mit Lukas Joos, Experte für Gewaltprävention und Leiter des Komitees «Keine Geldstrafen für Vergewaltiger».
Podcast mit Ines Schaberger

«Ich liefere keine vorgefertigten Antworten. Ich predige nicht»

Von Marcel Baumgartner am 19. Okt 2022
Am Samstag spricht die 29-jährige Theologin Ines Schaberger aus St.Gallen im TV das erste Mal das «Wort zum Sonntag». Im Podcast-Gespräch sagt sie, welchem Thema sie sich annehmen wird, welches die grosse Frage des Lebens ist und bedauert gewisse Reaktionen auf ihr angekündigtes Fernseh-Engagement.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.