Die Sicht des Chefredaktors
Schluss nach sieben Jahren: Einige Worte zum Ende von «Die Ostschweiz»
Von Marcel Baumgartner am 13. Sep 2024
Fehlende Werbeeinnahmen führen dazu, dass wir die Onlinepublikation «Die Ostschweiz» einstellen. Mit diesem Beitrag verabschiede ich mich nach knapp sieben Jahren in diesem Umfeld von Ihnen. Ein paar Worte zur Entwicklung. Einige Emotionen. Und ein Dankeschön.
Die Glosse
Waldmeyer und die Verteilung der fetten Erbschaftssteuern
Von Roland V. Weber am 13. Sep 2024
Es mag unwahrscheinlich sein, dass die absurde Juso-Erbschafts-Initiative vom Stimmvolk angenommen wird. Aber nicht ganz unmöglich. Zumindest findet es Waldmeyer interessant zu überlegen, was mit den vielen neuen Steuergeldern denn so alles angestellt werden könnte.
Leserbrief
Weshalb gelingt es der Politik immer wieder ein Mehr für Entscheide zu Ungunsten der Bevölkerung zu gewinnen? Eine Betrachtung am Bsp. der BVG.
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 12. Sep 2024
Zu einem grossen Teil hat dies mit Versprechen zu tun, die so, wie sie gemacht wurden, nicht eingehalten werden können. Damit sie eingehalten werden können, muss die Bevölkerung immer noch etwas oben drauf geben. Salamitaktik nennt man dies.
Gastkommentar
Gesinnungsjournalismus aus dem Hause SRF: Nur wenn es Frauen überall besser geht als Männern, ist die Welt in Ordnung
Von Thomas Baumann am 12. Sep 2024
Profitieren Frauen, ist das kein Problem. Sind jedoch Männer einmal die Privilegierten, dann schreit man sofort: Gleichberechtigung!
Gastbeitrag
Rückblick und Abschied
Von Alain Vannod am 09. Sep 2024
Mit Corona wurde eine gesellschaftliche Spaltung in Kürze Realität. Das «Teile und herrsche»-Prinzip funktionierte tadellos und die Gräben haben sich seither eher vertieft denn wieder geschlossen.
Gastkommentar
Tut man der Umwelt einen Gefallen, wenn man sein altes, noch fahrtüchtiges Auto gegen ein Elektro-Auto eintauscht?
Von Thomas Baumann am 09. Sep 2024
Wer sich heute einen neuen PKW kauft, weil sein altes Auto das Ende seiner Lebenszeit erreicht hat, ersteht sich vorzugsweise eine Elektrofahrzeug: Die Umwelt weiss es zu danken.
Wochenrückblick
Wir ziehen den Stecker. US-Wahlkampf. Manifestieren. Und der nächste Star aus St.Gallen.
Von Marcel Baumgartner am 07. Sep 2024
Hier kommt unser Blick über die Schulter: Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl unserer Geschichten, Interviews, Porträts und Kommentare der vergangenen Woche.
Gastkommentar
Unverschämte NGO: Erst den Bundesrat anrempeln und dann Forderungen stellen. «Public Eye» treibt es ganz bunt
Von Thomas Baumann am 07. Sep 2024
Nichtregierungsorganisationen spielen sich immer mehr als Retter der Welt auf. Neuestes Beispiel: «Public Eye».
Die Glosse
Waldmeyer und die Steuerflucht. Oder: Money talks, money walks…
Von Roland V. Weber am 06. Sep 2024
Die Juso-Initiative nimmt vermögende Personen in erbschaftsrechtliche Geiselhaft. Die betroffenen reichen Personen lassen sich das nicht gefallen. Schon werden Fluchtpläne geschmiedet, und Waldmeyer überlegt, was er tun würde, wenn er selbst davon betroffen wäre.
Gastkommentar
Was Neutralität und Bankgeheimnis miteinander zu tun haben: mehr als man denkt
Von Thomas Baumann am 06. Sep 2024
Die Neutralität der Schweiz hat international derzeit tatsächlich einen schweren Stand. Die These sei erlaubt: Deren schwindende Akzeptanz hat sich mit der Abschaffung des Bankgeheimnisses akzentuiert.