Die Glosse
Waldmeyer und die Steuerflucht. Oder: Money talks, money walks…
Von Roland V. Weber am 06. Sep 2024
Die Juso-Initiative nimmt vermögende Personen in erbschaftsrechtliche Geiselhaft. Die betroffenen reichen Personen lassen sich das nicht gefallen. Schon werden Fluchtpläne geschmiedet, und Waldmeyer überlegt, was er tun würde, wenn er selbst davon betroffen wäre.
Glosse zum Freitag
Waldmeyer interviewt Greta. Oder: das verfahrene Energiekonzept
Von Roland V. Weber am 23. Feb 2024
Waldmeyer wollte schon immer Greta interviewen. Nun hat er es endlich geschafft. Herausgekommen ist eine sehr aufschlussreiche Diskussion. Sie legt die verfahrenen Energiekonzepte in Europa bloss und gibt Einblick in die ziemlich wirren und fahrigen Ansichten unserer Öko-Jeanne d’Arc.
Glosse zum Freitag
Waldmeyer und die Sezession
Von Roland V. Weber am 09. Feb 2024
«Separation» oder «Sezession» kennen wir in der Schweiz bestens: Der neu geschaffene Kanton Jura ist das beste Beispiel dafür. Nur: Darf sich jeder abspalten – oder gar einen eigenen Staat gründen?
Glosse zum Freitag
Waldmeyer und der Fachkräftemangel im Bundesrat
Von Roland V. Weber am 26. Jan 2024
Bei der Besetzung der Bundesratspositionen geht es bekanntlich nie um Kompetenzen der Kandidaten. Am Schluss landen alle in einem Departement, das sie nicht verstehen. Die Fachkräftekrise ist damit nicht neu in der Schweiz: Seit Jahren schon hat sie auch den Bundesrat erreicht.
Glosse zum Freitag
Waldmeyer und die helvetische Neutralität
Von Roland V. Weber am 22. Dez 2023
Waldmeyer schaute entsetzt auf die Europakarte: Die Schweiz ist, verteidigungsmässig, tatsächlich eine Insel. Was, wenn der Super-GAU einträfe und eine taktische Nuklearbombe über unserem Land niederginge? Wie würden wir uns verteidigen? Wären wir immer noch neutral?
Die Glosse
Waldmeyer und die Vignette
Von Roland V. Weber am 08. Dez 2023
Waldmeyer deutete mit seinem Finger auf seinen Porsche Cayenne (schwarz, innen auch): «Was fällt dir auf, Darling?» Charlotte meinte nur: «Er ist dreckig, wie immer.» Waldmeyer korrigierte: «Nein, schau mal, keine Vignette mehr!» Aber Waldmeyer ging es eigentlich generell um Vignetten-Management.
Die Glosse
Waldmeyer, die Hamas und das «Aber»
Von Roland V. Weber am 24. Nov 2023
Die Gräueltaten der Hamas sind durch nichts zu rechtfertigen. Gleichzeitig ist Waldmeyer klar, dass nicht alle Palästinenser die Hamas unterstützen. Aber die meisten offenbar schon, wie auch viele arabisch/muslimische Communities in der ganzen Welt. Waldmeyer tut sich schwer mit einer Einordnung.
Glosse zum Freitag
Waldmeyer und die helvetische Zeitlupe (Teil II)
Von Roland V. Weber am 10. Nov 2023
Die Konsensfindung ist ein fundamentaler Schweizer Wesenszug. Und der braucht Zeit. Während rundum schon alles einstürzt, kämpfen wir noch um den gemeinsamen Nenner. Das gilt auch für unser nationales Mikro-Management. Waldmeyer weiss schon heute, was auf seinem Grabstein stehen wird.
Glosse zum Freitag
Waldmeyer und die helvetische Zeitlupe (Teil I)
Von Roland V. Weber am 27. Okt 2023
Waren es doch die Eidgenossen – und nicht die Spanier – die das «Mañana» erfunden haben? Warum nur herrscht in unserer Staatsführung und auf Behördenstufe ein dermassen langsames Tempo? Waldmeyer ist verzweifelt.
Glosse
Waldmeyer übernimmt Land auf dem Mars
Von Roland V. Weber am 13. Okt 2023
Die Wohnungsnot in der Schweiz ist mit Händen zu greifen. Die Politik verspricht dauernd Abhilfe, aber es geschieht nichts. Und die Nachfrage wird laufend grösser: Der persönliche Bedarf an Wohnfläche steigt und die Bevölkerung wächst. Waldmeyer entwickelt innovative Ideen.
Glosse zum Freitag
Waldmeyer reduziert seine Sterbewahrscheinlichkeit
Von Roland V. Weber am 29. Sep 2023
Waldmeyer lag auf dem Sofa und weigerte sich standhaft, den Tisch abzuräumen. Charlotte wirbelte in der Küche. Waldmeyer vertrieb sich die Wartezeit mit allerlei Gedanken betreffend Mortalität. Was war wirklich gefährlich?