Leserbrief
Jetzt Vorsorge und höhere Renten sichern!
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 05. Sep 2024
Am 22. September entscheiden wir über eine Reform der beruflichen Vorsorge (BVG). Das Schweizer 3-Säulen-System hat sich über viele Jahrzehnte bewährt und sorgt für eine sichere Altersvorsorge.
Gastkommentar
Kafka im Zug: Auf dem SwissPass ist nirgendwo ein Ablaufdatum angegeben — dennoch werden Kunden wegen angeblich «abgelaufenem» SwissPass gebüsst
Von Thomas Baumann am 05. Sep 2024
Der öffentliche Verkehr ist zu einem bürokratischen Alptraum geworden. Hier den Durchblick zu bewahren, ist nicht einfach.
Gastkommentar
24-Stunden-Verfahren im Asylbereich: Allfällige Rückgänge der Asylgesuche aus Nordafrika sind vor allem zyklisch bedingt
Von Thomas Baumann am 04. Sep 2024
Um der steigenden Zahl von Asylgesuchen Herr zu werden, testete der Bund zuerst ein 24-Stunden-Verfahren für Asylbewerber aus den Maghreb-Staaten – und führte das System anschliessend in allen Bundesasylzentren ein. Die Ergebnisse sind bisher durchzogen.
Leserbrief
Radikale Ansätze bringen uns nicht weiter
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 03. Sep 2024
Die Biodiversitätsinitiative scheint auf den ersten Blick eine gute Idee zu sein, bringt aber erhebliche Nachteile mit sich. Insbesondere würde sie uns dazu zwingen, mehr Lebensmittel, Strom und Holz zu importieren, was insgesamt unserem ökologischen Fussabdruck schadet.
DG: DG: Politik
«Die» Wirtschaft gibt es nicht
Von Kurt Weigelt am 03. Sep 2024
Kleinere und mittlere Betriebe funktionieren anders als Grossunternehmen. Dabei geht es nicht darum, wer besser oder schlechter ist. Entscheidend ist vielmehr, dass wir es mit unterschiedlichen Strukturen mit unterschiedlichen Spielregeln zu tun haben.
Wochenrückblick
ÖV-Wunder. Kampf gegen den Staat. Alternativmedium. Und Gold.
Von Marcel Baumgartner am 31. Aug 2024
Hier kommt unser Blick über die Schulter: Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl unserer Geschichten, Interviews, Porträts und Kommentare der vergangenen Woche.
Gastkommentar
ÖV-Wunder St. Gallen: Warum der ÖV in der Ostschweiz schneller unterwegs ist als anderswo
Von Thomas Baumann am 29. Aug 2024
Zeit, die Korken knallen zu lassen: Die wirtschaftsnahe Denkfabrik Avenir Suisse hat nämlich vor Kurzem herausgefunden, dass man mit dem öffentlichen Verkehr in keiner anderen grösseren Schweizer Stadt schneller unterwegs ist als in St. Gallen. Was sind die Gründe dafür?
Gastbeitrag
Ist Gold eine sinnvolle Beimischung im Portfolio?
Von Marco Eberle am 29. Aug 2024
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten oder bei hoher Inflation wird Gold häufig als sicherer Hafen betrachtet, da es seinen Wert tendenziell behält. Die Diversifikation eines Portfolios ist eine grundlegende Strategie, um das Risiko zu streuen und die Erträge zu optimieren.
Leserbrief
Mit Kompetenz in den Gemeinderat
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 28. Aug 2024
Als Verwaltungsleiter & Gemeindeschreiber weiss ich, wie wichtig es ist, dass in einem Gemeinderat als Kollegialbehörde starke Persönlichkeiten benötigt werden. Yves Beutler, Uzwil, bringt genau die Qualitäten mit, die unser Gemeinwesen auf strategischer Ebene braucht.
Leserbrief
Patrik Angehrn – Die ideale AusWAHL für unsere Stadt
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 28. Aug 2024
Am 22. September 2024 stehen die Stadtratswahlen in St. Gallen an. Diese Wahl bietet die Chance, die Zukunft unserer Stadt aktiv mitzugestalten. Ich unterstütze und wähle Patrik Angehrn, weil er der Kandidat ist, der St.Gallen in die richtige Richtung führen kann.