DG: DG: Politik
«Die» Wirtschaft gibt es nicht
Von Kurt Weigelt am 03. Sep 2024
Kleinere und mittlere Betriebe funktionieren anders als Grossunternehmen. Dabei geht es nicht darum, wer besser oder schlechter ist. Entscheidend ist vielmehr, dass wir es mit unterschiedlichen Strukturen mit unterschiedlichen Spielregeln zu tun haben.
Klipp & Klar
Süsses Gift
Von Kurt Weigelt am 25. Aug 2021
Die zu Recht ausbezahlten Corona-Härtefallentschädigungen zeigten Wirkung. Nicht nur in der Erfolgsrechnung der betroffenen Betriebe. Auf der Strecke blieben auch die unternehmerische Initiative und die Bereitschaft zum politischen Engagement.
Klipp & Klar
Mächtige verzichten nicht freiwillig auf Macht
Von Kurt Weigelt am 12. Aug 2021
Krisen bringen einen starken Anstieg der Staatsquote. Diese wird nach der Krise wieder abgebaut, allerdings nicht mehr auf das Vorkrisenniveau. Ohne Widerstand von unten wird auch die Schweiz nach Corona weniger frei sein als vor Ausbruch der Pandemie.
Dies gelesen: Das gedacht:
Der Ball liegt bei der Wirtschaft
Von Kurt Weigelt am 04. Aug 2021
Globalisierung und Digitalisierung reduzieren die Freiräume für souveräne, nationalstaatliche Entscheidungen. Neue Fragen brauchen neue Antworten. Wenn es der Wirtschaft nicht gelingt, Systemalternativen zu entwickeln, übernimmt die Politik diese Aufgabe. Am Schluss gibt es nur Verlierer.
Klipp & Klar
Mit Unterstützung der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Von Kurt Weigelt am 19. Jul 2021
Subventionierte Medienprodukte sollten mit einem Hinweis auf die Abhängigkeit von Staatsgeldern versehen werden. Vergleichbar mit dem Labeling von staatlich geförderten Kulturprojekten im Kanton St.Gallen. Wer Transparenz fordert, sollte selbst transparent sein.
Klipp & Klar
In Stein gemeisselt
Von Kurt Weigelt am 07. Jul 2021
Jede bürokratische Organisation, ob öffentlich oder privat, beschäftigt sich in erster Linie mit sich selbst. Verwaltungen wachsen selbst dann, wenn die Kernaufgabe wegfällt.
Klipp & Klar
Warum sich der Freisinn neu erfinden muss
Von Kurt Weigelt am 29. Jun 2021
Heute verändert mit dem Computer ein neues Verbreitungsmedium die Welt. Wir müssen uns auf den Weg machen und alles Bisherige, alles scheinbar Selbstverständliche in Frage stellen. Dazu gehören unsere Institutionen und politischen Prozesse genauso wie die grundlegenden Werte unserer Gesellschaft.
Dies gelesen: Das gedacht:
Die direkte Demokratie lebt, und wie.
Von Kurt Weigelt am 24. Jun 2021
Die Digitalisierung gefährdet nicht die direkte Demokratie, sondern beseitigt die Deutungshoheit von Medienkonzernen und Chefredaktoren. Traditionelle Multiplikatoren haben ausgedient. Gut so.
Dies gelesen: Das gedacht:
Griff in die Trickkiste
Von Kurt Weigelt am 16. Jun 2021
Inakzeptabel ist es, wenn der Ausgang einer Volksabstimmung durch taktische Manöver der politischen Klasse beeinflusst wird. Dazu gehört die Manipulation des Abstimmungstermins.
Dies gelesen: Das gedacht:
Von Arbeitern und Handwerkern keine Spur
Von Kurt Weigelt am 09. Jun 2021
Politische Gremien sollten in ihrer Zusammensetzung ein Abbild der Gesellschaft sein. Eigenartigerweise gilt dies aber nur mit Blick auf das Geschlecht.
Dies gelesen: Das gedacht:
Schönfärberische Zahlen
Von Kurt Weigelt am 31. Mai 2021
Der Bundesrat ist kein gewöhnlicher Akteur in der Politikarena. Seine Währung ist das Vertrauen der Bevölkerung. Und dieses wird mit abstimmungstaktisch motivierten Taschenspielertricks mehr als nur beschädigt.