DG: DG: Politik
«Die» Wirtschaft gibt es nicht
Von Kurt Weigelt am 03. Sep 2024
Kleinere und mittlere Betriebe funktionieren anders als Grossunternehmen. Dabei geht es nicht darum, wer besser oder schlechter ist. Entscheidend ist vielmehr, dass wir es mit unterschiedlichen Strukturen mit unterschiedlichen Spielregeln zu tun haben.
Dies gelesen: Das gedacht:
Private Investoren? Fehlanzeige.
Von Kurt Weigelt am 21. Mai 2021
Die Millionen, die Stadt und Kanton St.Gallen so gerne und so grosszügig verteilen, müssen zuerst verdient werden. Dazu braucht es erfolgreiche Unternehmen und gutverdienende Steuerzahlende.
Dies gelesen: Das gedacht:
David vs. Goliath
Von Kurt Weigelt am 14. Mai 2021
Die Bauernlobby steckt in der PR-Falle. Mit ihrer Propagandamaschine weckt sie Erwartungen, die sie nicht erfüllen kann. Die Diskrepanz von Schein und Sein kostet Vertrauen, macht angreifbar.
Klipp & Klar
Funktionäre aller Branchen, vereinigt Euch!
Von Kurt Weigelt am 10. Mai 2021
Der bürokratische Vollzug der Flankierenden Massnahmen ist der Sauerstoff, der die kurzatmigen Gewerkschaften künstlich am Leben erhält. Und dieser wird verteidigt. Koste was es wolle.
Dies gelesen: Das gedacht:
Krokodilstränen
Von Kurt Weigelt am 06. Mai 2021
Die Pandemie hat in der Luftfahrt eine Negativentwicklung vorangetrieben, die zu den erklärten Zielen des CO2-Gesetzes gehört.
Dies gelesen: Das gedacht:
Wer bezahlt den Preis?
Von Kurt Weigelt am 03. Mai 2021
Will man in reifen Volkswirtschaften so etwas wie Klassengegensätze beschreiben, dann verläuft die Trennlinie entlang der persönlichen wirtschaftlichen Risiken, denen der einzelne Mensch ausgesetzt ist.
Klipp & Klar
Gekaufte Demokratie
Von Kurt Weigelt am 26. Apr 2021
Die Logik des Klimafonds im revidierten CO2-Gesetz ist das Demokratiemanagement. Mit der Aussicht auf Subventionen versucht das Parlament, die Zustimmung politisch relevanter Bevölkerungsschichten zu kaufen. Fragwürdiger geht es nicht.
Klipp & Klar
Der institutionelle Stillstand ist keine Option
Von Kurt Weigelt am 21. Apr 2021
Wer in Zeiten des Wandels seinen eigenen Weg gehen will, muss alles Bisherige, alles scheinbar Selbstverständliche in Frage stellen und mit Blick auf die Konsequenzen von Globalisierung und Digitalisierung neu erfinden. Auch unsere Institutionen und politischen Prozesse.
Klipp & Klar
Staatsversagen auf Ansage
Von Kurt Weigelt am 13. Apr 2021
Regierungen und Verwaltungen scheitern an der Vielfalt der modernen Gesellschaft. Auch in der Bewältigung der Corona-Krise. Das staatliche Mikromanagement ist nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems.
Im Gespräch mit Kurt Weigelt
«Die politischen Herausforderungen werden nicht gelöst, sondern ausfinanziert»
Von Marcel Baumgartner am 08. Apr 2021
Nach zwei Jahren Funkstille meldet sich der ehemalige IHK-Direktor Kurt Weigelt mit dem Buch «Wer sich nicht bewegt, wird bewegt» zurück. Auch die Leserschaft von «Die Ostschweiz» kommt künftig in den Genuss seiner Thesen. Im Interview erklärt Weigelt, wieso wir in einer Systemkrise stecken.