KMU Mittelstandstudie: Der Optimismus schwindet
Verbesserung der Beziehungen zur EU, Bürokratie-Abbau und Sicherung des Fachkräftebedarfs sind die Hauptforderungen an die Politik
Von Die Ostschweiz am 16. Sep 2023
Die von Kearney gemeinsam mit Raiffeisen, swiss export und Angst+Pfister AG zum sechsten Mal publizierte KMU Mittelstandstudie gibt einen Einblick in die aktuelle Lage, Herausforderungen und Chancen für kleine und mittelgrosse Schweizer Unternehmen (KMU).
76’000 Lehrverträge unterzeichnet
Mehr unterzeichnete Lehrverträge als im Vorjahr
Von Die Ostschweiz am 16. Sep 2023
Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt präsentiert sich positiv: Laut Trendmeldungen aus den Kantonen sind per Ende August über 76’000 Lehrverträge unterzeichnet worden. Im Vergleich zum August 2022 sind dies knapp 2'000 Lehrverträge mehr.
Niederbürer Unternehmen
Aluwag AG wird mit «Innovation Excellence Award» von Hilti ausgezeichnet
Von Die Ostschweiz am 15. Sep 2023
Ein Meilenstein in der Firmengeschichte der Aluwag AG: Das Niederbürer Aluminiumdruckguss-Unternehmen wurde im Frühsommer mit dem «Innovation Excellence Award» des Bautechnologiekonzern Hilti ausgezeichnet. Kürzlich hat die Preisübergabe stattgefunden.
Vater übergibt an Tochter
Stabsübergabe bei der Thurklinik in Uzwil
Von Die Ostschweiz am 15. Sep 2023
Die Thurklinik in Uzwil hat eine neue Verwaltungsratspräsidentin. Sie heisst Jasmin Schams und übernimmt von ihrem Vater Hossein Schams, der die Privatklinik vor mehr als 25 Jahren neu aufbaute. Bald soll das traditionelle Spital zu einem regionalen Gesundheitszentrum erweitert werden.
Tribünen mit 30'000 Sitzplätzen und VIP-Bereich
Thurgauer Firma ist für Formel-1-Rennen in Las Vegas verantwortlich
Von Die Ostschweiz am 14. Sep 2023
Vom 16. bis 18. November gastiert der Formel-1-Zirkus nach über 40 Jahren wieder in Las Vegas. Für die Rennen durch die Welthauptstadt des Entertainments rüstet Nüssli den Start-Ziel-Bereich mit fünf Tribünen mit rund 30.000 Sitzplätzen und einem exklusiven VIP-Bereich für über 5000 Gäste aus.
Zehn Millionen Franken Sonderkredit
Regierung möchte St.Gallen als «Start-up-Kanton» etablieren
Von Staatskanzlei Kanton St.Gallen am 14. Sep 2023
Die Gründerszene im Kanton St.Gallen soll weiter erstarken. Die Regierung hat einen Plan verabschiedet, um ein attraktives und wettbewerbsfähiges Start-up-Umfeld zu etablieren und Finanzierungslücken zu schliessen. Sie beantragt einen Sonderkredit von zehn Millionen Franken beim Kantonsrat.
Empa St.Gallen
Mit Robotern die Batterieforschung beschleunigen
Von Die Ostschweiz am 14. Sep 2023
Empa-Forscher möchten die Entwicklung dringend benötigter neuer Energiespeicher mit Hilfe des Batterieroboters «Aurora» beschleunigen. Das Projekt gehört zur europäischen Forschungsinitiative Battery2030+, die unlängst von der EU mit über 150 Millionen Euro gefördert wurde.
Nachhaltige Landwirtschaft
Der oberste Biobauer des Landes ist ein St.Galler und sagt: «Klimaschutz fängt beim Essen an»
Von Die Ostschweiz am 14. Sep 2023
Am Green Economy Symposium in Winterthur richten sich Fragen auffallend oft an die Landwirte. Anwesend ist allerdings nur der höchste Biobauer der Schweiz, der Ostschweizer Urs Brändli, Präsident von Bio Suisse. Er sagt, wo unsensible Konsumentinnen und Bauern mehr Gespür entwickeln müssten.
Treffen mit Publizist Konrad Hummler
«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»
Von Marcel Baumgartner am 14. Sep 2023
Neben seiner Tätigkeit als Berater engagiert sich der St.Galler Unternehmer Konrad Hummler seit nunmehr drei Jahren als Verwaltungsratspräsident für die Publikation «Nebelspalter». Ein Gespräch über die Kunstform «Satire» und die grössten Hürden in seiner Laufbahn. Mit Podcast-Aufzeichnung.
Interview
Klinikdirektorin Doris Straus über Burnouts in öffentlichen Ämtern: «Was zuvor interessant war, löst Widerwillen und Gereiztheit aus»
Von Manuela Bruhin am 13. Sep 2023
Psychische Probleme werden gern totgeschwiegen. Macht jemand sein Leiden öffentlich, folgt gern auch Kritik – wie beim abtretenden Wittenbacher Gemeindepräsidenten. Wie damit umgehen? Antworten von Doris Straus, Direktorin der Privatklinik Oberwaid St.Gallen.