Digitalisierung
Digitale Grenzgängerbewilligungen für St.Galler Unternehmen mit EasyGov
Von Die Ostschweiz am 26. Aug 2024
Ab heute können St.Galler Unternehmen Gesuche für Grenzgängerinnen und Grenzgänger auch digital über das EasyGov-Portal des Staatssekretariates für Wirtschaft (SECO) abwickeln. Das Migrationsamt des Kantons St.Gallen digitalisiert damit weitere behördliche Dienstleistungen.
Zufriedene Gesichter trotz regnerischem Wetter
Festlaune trotz mässigem Wetter am diesjährigen slowUp Bodensee
Von Die Ostschweiz am 26. Aug 2024
Am Sonntag fand der 23. slowUp Bodensee statt. Trotz Wolken und Regen wurde das Rezept des Events zelebriert: Zwanglose Mobilität aus eigener Muskelkraft auf motorfreien, gut gesicherten Strassen. Die Stimmung bei den Teilnehmenden war belebt, der Anlass verlief ohne grössere Zwischenfälle.
Schmuck gestohlen
Unbewaffneter Raub in Wil
Von Kantonspolizei SG am 25. Aug 2024
Am Samstag (24.08.2024), um 22 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem unbewaffneten Raub auf dem Bahnhofsplatz des Bahnhofs Wil erhalten.
Neue Struktur ab 1. Oktober
Reorganisation Amt für Volksschule und Sport in Appenzell Ausserrhoden
Von Die Ostschweiz am 25. Aug 2024
Der Regierungsrat hat die Reorganisation des kantonalen Amtes für Volksschule und Sport beschlossen. Die neue Struktur wird per 1. Oktober 2024 umgesetzt.
Risiko für die Demokratie
Ostschweizer Alternativmedium: Desinformation tarnt sich als Aufklärung
Von Adrian Zeller am 25. Aug 2024
Ein im Appenzellerland ansässiges Medium setzt systematisch auf Falschnachrichten; diese erreichen ein grosses Publikum. Durch die Fakenews soll Misstrauen gegenüber den aktuellen politischen Verhältnissen gesät werden.
Vorfall wird geprüft
Polizei interveniert anlässlich von Fussballspiel: Mit Gummischrot gegen Krawallmacher
Von Stadtpolizei St.Gallen am 24. Aug 2024
Anlässlich des Fussballspiels zwischen dem FCSG und Trabzonspor (22.08.2024) musste die Polizei mit Gummischrot und Reizstoff intervenieren, um Auseinandersetzungen zu verhindern.
MAS Paliative Care und Gendermedizin
Geschlechtsspezifische Unterschiede auch bei schwerkranken Menschen besser berücksichtigen
Von Die Ostschweiz am 24. Aug 2024
Menschen erkranken je nach Geschlecht unterschiedlich. Da die Medizin traditionell auf den Mann ausgerichtet ist, sind Frauen in der Versorgung benachteiligt. Die Gendermedizin nimmt sich dieser Herausforderung an – mit dem Ziel, geschlechtsspezifische Bedürfnisse besser zu berücksichtigen.
Vom 10. bis 20. Oktober
Kommt «uf Bsuech dihei» an die Olma 2024!
Von Die Ostschweiz am 24. Aug 2024
Der Kanton St.Gallen und seine Gemeinden laden die Bevölkerung vom 10. bis 20. Oktober 2024 in das Wohnzimmer des Kantons ein – an die Sonderschau des Gastkantons der diesjährigen OLMA. Spannend sind die Bewohnerinnen und Bewohner des Kantons.
Astra prüft entsprechende Pläne
«SS» verboten, aber «AMEN» erlaubt: Sind personalisierte Nummernschilder bald auch auf St.Galler Strassen unterwegs?
Von Manuela Bruhin am 24. Aug 2024
Sind auf Ostschweizer Strassen bald nur noch «FCSG 1879» oder «Speedy 45» unterwegs? Das Bundesamt für Strassen prüft derzeit personalisierte Nummernschilder. Was hält man beim Strassenverkehrsamt in St.Gallen davon?
Projekt «Sunday Playlist»
Kirche rockt: Junge Bands erhalten ein unkonventionelles Sprungbrett
Von Roger Fuchs am 23. Aug 2024
Am 23. August startet das von den Landeskirchen im Kanton St.Gallen und beider Appenzell lancierte Projekt «Sunday Playlist». Hierbei sollen junge Musiktalente bei der Gründung von Bands unterstützt werden. Die Leitung des dreijährigen Projekts liegt beim 20-jährigen Giordano Barth.