Neue Arbeitswelten bedingen neue Fähigkeiten
New Work und Future Skills: Einblicke von der EcoOst Arena 2024
Von Die Ostschweiz am 30. Aug 2024
Die Arbeitswelt ändert sich. Persönliche und soziale Fähigkeiten werden zusätzlich zum Fachwissen wichtiger. In der Ausbildung werden sie gemäss einer Umfrage der IHK Thurgau und der IHK St.Gallen-Appenzell an den Berufsfachschulen noch zu wenig berücksichtigt.
Ostschweiz ist im Goldfieber
Goldene Zeiten und dunkle Geschäfte: Wiler Expertin Marianne Rapp Ohmann warnt vor voreiligen Verkäufen
Von Manuela Bruhin am 30. Aug 2024
Das Goldfieber ist nicht nur in der Ostschweiz ausgebrochen: Die Nachfrage nach Gold steigt markant. Marianne Rapp Ohmann vom Auktionshaus Rapp in Wil über die Gefahren, voreilig seine Goldvreneli zu Geld machen zu wollen.
Verschlusslösungen für PET-Flaschen
Preis der Thurgauer Wirtschaft 2024 geht an corvaglia
Von Die Ostschweiz am 29. Aug 2024
Am vergangenen Dienstag wurde die corvaglia Gruppe mit dem renommierten Thurgauer Wirtschaftspreis 2024 ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt das Unternehmen für seine herausragenden Leistungen in der Entwicklung und Produktion von innovativen Verschlusslösungen für PET-Flaschen.
Gastbeitrag
Ist Gold eine sinnvolle Beimischung im Portfolio?
Von Marco Eberle am 29. Aug 2024
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten oder bei hoher Inflation wird Gold häufig als sicherer Hafen betrachtet, da es seinen Wert tendenziell behält. Die Diversifikation eines Portfolios ist eine grundlegende Strategie, um das Risiko zu streuen und die Erträge zu optimieren.
Finanzziele unverändert
Stadler Rail macht bei gehaltenem Umsatz weniger Betriebsgewinn
Von AWP Finanznachrichten am 28. Aug 2024
Der Zughersteller Stadler Rail hat im ersten Halbjahr zwar den Umsatz stabil gehalten, aber operativ markant weniger verdient. Auch der Auftragseingang schrumpfte deutlich.
Preiserhöhungen und Kosteneinsparungen
Arbonia hält Umsatz und steigert Margen im ersten Halbjahr
Von AWP Finanznachrichten am 27. Aug 2024
Der Bauzulieferer Arbonia hat den Umsatz im ersten Halbjahr knapp gehalten und die Margen gleichzeitig durch Preiserhöhungen und Kosteneinsparungen erhöht. Am Ausblick für das Gesamtjahr hält das neu nur noch auf Türen ausgerichtete Ostschweizer Unternehmen fest.
Umwelteinflüsse erfahren
Der Seealpsee zeigt sein wahres Gesicht: Wie die Tauchfreunde Rheintal die Tiefen des Bergsees erlebt haben
Von Manuela Bruhin am 27. Aug 2024
Die Schönheit des Seealpsees erlangte längst internationale Berühmtheit. Um herauszufinden, wie es um das Gewässer wirklich steht, wurden Proben entnommen. Die Tauchfreunde Rheintal haben das Amt für Umwelt des Kantons AI bei der Premiere unterstützt.
Roger Graf gibt die operative Leitung weiter
Erfolgreiche Nachfolgeregelung bei der Promet AG in Kirchberg
Von Die Ostschweiz am 26. Aug 2024
Die Investitionen der F.G. Pfister Holding AG konzentrieren sich auf KMU mit Schweizer Bezug, die eine Nachfolgeregelung suchen. Dies bedeutet nicht nur finanzielles Engagement, sondern auch ethische Standards und langfristige Nachhaltigkeit in ihre Investitionsentscheidungen einzubeziehen.
Gastbeitrag
Finanzierung der 13. AHV-Rente: Sind Lohnprozente tatsächlich solidarischer als eine Mehrwertsteuererhöhung?
Von Thomas Baumann am 26. Aug 2024
Eine Berechnung zeigt: Die Solidarität der AHV durch Lohnprozente hält sich in engen Grenzen. Dagegen ist eine Finanzierung durch Mehrwertsteuer-Prozente nicht so unsolidarisch, wie uns die Linke weismachen will.
Astra prüft entsprechende Pläne
«SS» verboten, aber «AMEN» erlaubt: Sind personalisierte Nummernschilder bald auch auf St.Galler Strassen unterwegs?
Von Manuela Bruhin am 24. Aug 2024
Sind auf Ostschweizer Strassen bald nur noch «FCSG 1879» oder «Speedy 45» unterwegs? Das Bundesamt für Strassen prüft derzeit personalisierte Nummernschilder. Was hält man beim Strassenverkehrsamt in St.Gallen davon?