Ab 1. November 2024
Nachfolgelösung für die Druckerei Walpen AG – Stärkung der Printproduktion für die Cavelti AG am Standort Gossau
Von Die Ostschweiz am 23. Aug 2024
Ab dem 1. November 2024 übernimmt die Cavelti AG die Printproduktion der Walpen AG. Diese Nachfolgelösung garantiert nicht nur Kontinuität und Zukunft der Kundenbeziehungen, sondern auch eine reibunslose Übergabe und Weiterentwicklung.
Unsichtbare Selektion
Wie fair ist unsere Schule wirklich? Warum Kinder aus bildungsfernen Haushalten scheitern und was die Ostschweizer Politik dagegen unternimmt
Von Manuela Bruhin am 23. Aug 2024
Das Schweizer Bildungssystem diskriminiert Kinder aus bildungsfernen Haushalten. Das besagt eine neue Studie. Wo müssten die Hebel angesetzt werden, damit dies künftig geändert wird?
Sie unterstützen die Olma Messen
Im Umfeld dieses «Leuchtturms» wurde ihr schlecht. Unterstützen will sie ihn trotzdem.
Von Marcel Baumgartner am 23. Aug 2024
Die Olma Messen St.Gallen benötigen finanzielle Mittel. Dazu beitragen sollen nicht zuletzt auch Privatpersonen, die sich als Aktionäre beteiligen. In einer Serie stellen wir Persönlichkeiten vor, die sich engagieren. Heute: Lisa Vincenz, Co-Präsidentin FDP Frauen Kanton St. Gallen.
Printgeschäft und St. Galler Druckstandort
CH Media prüft Verkauf und langfristige Rückmiete von Immobilie in St. Gallen Winkeln
Von Die Ostschweiz am 22. Aug 2024
CH Media prüft, ihr Gebäude in St. Gallen Winkeln zu verkaufen. Am Printgeschäft und dem Betrieb am St. Galler Druckstandort hält das Medienunternehmen auch in Zukunft fest. Die langfristige Rückmiete der selbst genutzten Fläche ist deshalb fester Bestandteil einer möglichen Transaktion.
Wachstum in allen Geschäftsbereichen
Wachstum im Kundengeschäft hält an – erfreuliches Halbjahr 2024 für Raiffeisen St.Gallen
Von Die Ostschweiz am 21. Aug 2024
Die Raiffeisen Gruppe blickt auf ein erfreuliches erstes Halbjahr zurück. Der Gewinn liegt mit 641,6 Millionen Franken auf hohem Niveau – es ist das zweitbeste Halbjahresergebnis seit Bestehen der Bankengruppe.
Versandapotheke
DocMorris schreibt im ersten Halbjahr tiefrote Zahlen und senkt Ausblick
Von AWP Finanznachrichten am 20. Aug 2024
Die Versandapotheke DocMorris hat im ersten Halbjahr 2024 wie erwartet einen hohen Verlust geschrieben. Dabei machten sich die hohen Marketingausgaben im Zusammenhang mit der Einführung des E-Rezepts bemerkbar. Zudem wurde der Ausblick für auf das Gesamtjahr gesenkt.
Belebung der Nachfrage
Industriekonzern Huber+Suhner mit weniger Umsatz aber deutlich mehr Aufträgen
Von AWP Finanznachrichten am 20. Aug 2024
Der Industriekonzern Huber+Suhner (H+S) spürt im Vergleich zum schwachen zweiten Halbjahr 2023 eine markante Belebung der Nachfrage. Im ersten Halbjahr ist zwar der Umsatz klar zurückgegangen, Aufträge kamen hingegen deutlich mehr herein als im Vorjahressemester.
SGKB Investment Views
Rezession oder doch nicht Rezession?
Von Thomas Stucki am 19. Aug 2024
Der Anstieg der Arbeitslosenrate in den USA von 4.1 Prozent auf 4.3Prozent im Juli hat die Ökonomen überrascht und die Anlegerinnen und Anleger erschreckt. Das Wort «Rezession» dominiert seither wieder die Finanzmärkte.
Erholung im Windgeschäft verzögert sich
Gurit mit Umsatz- und Gewinnrückgang im ersten Halbjahr
Von AWP Finanznachrichten am 19. Aug 2024
Der Spezialkunststoffhersteller Gurit hat im ersten Halbjahr 2024 Umsatz- und Gewinneinbussen verzeichnet. An seinem Ausblick hält das Unternehmen jedoch fest, wenn auch der Umsatz nur am unteren Ende zu liegen kommen soll.
Steigender Konkurrenzdruck
«Ich wollte nie ein Vorgesetzter sein, der Wasser predigt, aber Wein trinkt»: Der Wiler Chefredaktor Andreas Böni über seine Arbeit bei «blue Sport»
Von Manuela Bruhin am 19. Aug 2024
Seit rund einem Jahr ist Andreas Böni Chefredaktor bei «blue Sport». Ein Gespräch über Klickzahlen, Konkurrenzdruck und wie es der Wiler schafft, den unbeliebten Dialekt auch im Raum Zürich zu behaupten.