St.Galler Regierungsratswahlen
Bettina Surber liefert 98 Prozent und zeigt damit der SVP, wie es geht
Von Marcel Baumgartner am 14. Apr 2024
Die SVP beisst sich einmal mehr an der Kantonshauptstadt die Zähne aus. Und sie schafft es nicht, ihre Wählerschaft zu mobilisieren. Die SP lieferte eine Arbeit ab, die zu fast 100 Prozent perfekt ist.
Kantonale Wahlen St.Gallen vom 3. März
So wählen Sie die St.Galler Volksvertreterinnen und -vertreter für Regierung und Kantonsrat - einfach erklärt in drei Videos
Von Odilia Hiller am 22. Feb 2024
Drei YouTube-Videos des Kantons St.Gallen in Zusammenarbeit mit der Schweizer Plattform Easyvote erklären kurz und knapp, wie man wählt. Für Jugendliche und all jene, die gern etwas Hilfe haben im Umgang mit dem dicken Wahlcouvert in der Postbeige.
Kantons- und Regierungsratswahlen vom 3. März
St.Gallen wählt: Das sind die Ziele der grössten Parteien im Kantonsrat - und ihre grössten Baustellen
Von Marcel Baumgartner am 22. Feb 2024
1'005 Personen möchten einen der insgesamt 120 Kantonsratssitze im Kanton St.Gallen ergattern. Um die sieben Sitze in der Regierung kämpfen 13 Kandidatinnen und Kandidaten. Was erhoffen sich die grössten Parteien? Eine Auslegeordnung.
Podcast-Gespräch mit der FDP-Politikerin
Lisa Vincenz über ihre politischen Ambitionen und Vorurteile: «Ich bin nicht einfach nur die Tochter von …»
Von Marcel Baumgartner am 20. Feb 2024
Sie ist Anwältin, Co-Präsidentin der FDP Frauen St.Gallen, Kantonsratskandidatin und die Tochter von Nationalrätin Susanne Vincenz. Letzteres hört Lisa Vincenz in gewissen Zusammenhängen aber gar nicht gerne.
Gastkommentar
Nein zur 13. AHV-Rente: «Die Verteilung wäre unfair und unsozial»
Von Monika Scherrer am 18. Feb 2024
«Die 13. AHV-Rente ist eine Gefahr für die finanzielle Nachhaltigkeit der AHV und den Generationenvertrag.» Sie begünstige die Vermögenden und belaste die Familien und Erwerbstätigen: Unsere Gastautorin erklärt, warum sie dagegen ist.
Clownnasen und entstellte Gesichter
Alle Wahlen wieder: Die Zerstörungswut bei Wahlplakaten in der Ostschweiz greift um sich
Von Manuela Bruhin am 17. Feb 2024
Meist schlagen sie am Wochenende zu, die Verschandelung trifft Politikerinnen und Politiker von links bis rechts: Wahlplakate sind Zielscheiben von Vandalen. In manchen Fällen steckt jedoch mehr dahinter, vermutet SVP-Kantonsratskandidatin Esther Granitzer.
Daniel Bosshard von den Grünen
Regierungsratskandidat kritisiert: «Vor den Wahlen geben sich gewisse Parteien ‘grüner’ als sie wirklich sind»
Von Marcel Baumgartner am 12. Feb 2024
Daniel Bosshard will die grüne Politik in den St.Galler Regierungsrat bringen. Als «Verbotspartei» will er die «Grünen» nicht verstanden wissen. Und er will eine Stimme für Kleinunternehmer und die Landwirtschaft sein.
«Es braucht eine dicke Haut»
Die SP-Kandidatin im Gespräch: Bettina Surber will auch im Regierungsrat Anwältin für Menschen sein, die sozial schlechter gestellt sind
Von Marcel Baumgartner am 08. Feb 2024
Ruhig und unaufgeregt, so kennt man Bettina Surber. Seit zwölf Jahren sitzt sie im Kantonsparlament. Nun soll der Sprung in die St.Galler Regierung gelingen. Wie aber geht sie mit der Favoritenrolle und dem SVP-Anspruch auf den SP-Sitz um?
Sarah Noger-Engeler im Gespräch
St.Galler Regierungskandidatin fordert mehr Transparenz von Politikern
Von Marcel Baumgartner am 01. Feb 2024
Im Bildungswesen kennt sie sich aus. Und sie macht auch keinen Hehl daraus, dass sie gerne das Departement von Stefan Kölliker beerben würde. Sarah Noger-Engeler will für die GLP in die Regierung und für mehr Transparenz sorgen.
Entscheid des Kreisgerichts
St.Galler SVP-Regierungsratsanwärter Hartmann in erster Instanz von Amtsmissbrauchsvorwurf entlastet: «Ein Erfolg für das Kollegialitätsprinzip»
Von Odilia Hiller am 22. Jan 2024
Er soll eine rechtswidrige Verfügung unterschrieben haben, so der Vorwurf. Nun spricht das Kreisgericht Werdenberg-Sargans den St.Galler SVP-Regierungsratskandidaten Christof Hartmann frei. Die Gegenseite wird sich damit wohl nicht zufriedengeben.
Podcast mit Regierungsratskandidatin Dana Zemp
«Ich teile die Werte der SVP schon lange. Und ich sehe mich als Botschafterin für die Integration»
Von Marcel Baumgartner am 18. Jan 2024
Für die Regierungsratswahlen zauberte die St.Galler SVP einen Namen aus dem Hut, den niemand auf der Liste hatte: Dana Zemp. Die einstige Kantonsärztin und heutige Klinikdirektorin sagt im Interview, welche Werte sie mit der Partei teilt und was sie als Regierungsrätin bewegen möchte.