logo
Hauptbild
Wahlen 2024 | SG

Wahlen 2024 | SG

Die Erneuerungswahlen des St.Galler Kantonsrats und der Mitglieder der Regierung finden am 3. März 2024 statt. Ein zweiter Wahlgang ist auf den 14. April festgelegt.

St.Galler Regierungsratswahlen

Bettina Surber liefert 98 Prozent und zeigt damit der SVP, wie es geht

Von Marcel Baumgartner am 14. Apr 2024
Die SVP beisst sich einmal mehr an der Kantonshauptstadt die Zähne aus. Und sie schafft es nicht, ihre Wählerschaft zu mobilisieren. Die SP lieferte eine Arbeit ab, die zu fast 100 Prozent perfekt ist.
Parteilose will in St.Galler Regierung

«Zeit für einen Wandel»: So begründete Sarah J. Bösch ihre Regierungsratskandidatur

Von Marcel Baumgartner am 10. Jan 2024
Kurz vor Weihnachten verkündete die Staatskanzlei, welche Personen ihre Kandidatur für den St.Galler Regierungsrat eingereicht haben. Aufgelistet war auch die Unternehmerin und einstige SVP-Politikerin Sarah J. Bösch. Was sie dazu bewogen hat, erklärt sie in einer heute versandten Mitteilung.
Wahlen im März

Nun auch noch Sarah Bösch und Alfred Tobler: 13 Personen wollen in die St.Galler Regierung

Von Marcel Baumgartner am 23. Dez 2023
Am Freitag ist die Eingabefrist für Wahlvorschläge für die Kantonsrats- und Regierungswahlen vom 3. März abgelaufen. Bei der Staatskanzlei sind 78 Listen für die Kantonsratswahl eingereicht worden. Um die sieben Sitze in der Regierung kämpfen 13 Kandidatinnen und Kandidaten.
Strafverfahren gegen Politiker

St.Galler SVP-Regierungsratskandidat Christof Hartmann nimmt Stellung - auch andere äussern sich zum Amtsmissbrauchsvorwurf gegen den Politiker

Von Marcel Baumgartner am 21. Dez 2023
Er steht wegen Verdachts auf Amtsmissbrauch vor Gericht. Was ist von den Vorwürfen gegen den St.Galler SVP-Regierungsratskandidaten Christof Hartmann zu halten? Ein Anwalt sowie Parteiexponenten ordnen den Fall ein. Ausserdem: Die Stellungnahme des Beschuldigten.
St.Gallen

Junge Grünliberale treten bei den Kantonsratswahlen 2024 an

Von Die Ostschweiz am 21. Dez 2023
Die Jugen Grünliberalen treten bei den St. Galler Kantonsratswahlen 2024 im Wahlkreis St. Gallen mit 14 Kandidierenden an. Das Ziel ist es einen eigenen Sitz zu erringen und so zur Fraktionsstärke der GLP beizutragen.
Kantonratswahlen St.Gallen 2024

Die GLP tritt im Wahlkreis St.Gallen mit 29 Kandidierenden an

Von Die Ostschweiz am 19. Dez 2023
Die Grünliberale Partei (GLP) Wahlkreis St. Gallen hat an ihrer Mitgliederversammlung die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kantonsratswahl vom 3. März 2024 nominiert.
Patrick Jetzer

Bereits der elfte Kandidat: Präsident von «Aufrecht St.Gallen» will Regierungsrat werden

Von Marcel Baumgartner am 17. Dez 2023
Aufrecht St. Gallen kandidiert anlässlich der kantonalen Wahlen vom 3. März 2024 erstmals für den Kantonsrat. Parteipräsident Patrick Jetzer kandidiert ausserdem für den Regierungsrat.
Regierungsratswahlen 2024

Die SVP-Delegierten haben entschieden: Danuta Zemp und Christof Hartmann sollen in die St.Galler Regierung

Von Marcel Baumgartner am 07. Dez 2023
Lange wollte niemand, dann wollten drei. Am Donnerstag haben die Delegierten der SVP des Kantons St.Gallen entschieden, welche zwei Kandidaten sie in den Wahlkampf schickt. Das Rennen machten Danuta Zemp und Christof Hartmann. Geschlagen geben musste sich Sandro Wasserfallen.
Das sind die drei Kandidaturen der St.Galler SVP

Hartmann, Zemp und Wasserfallen: Sitzen zwei von ihnen schon bald für die SVP in der Regierung?

Von Marcel Baumgartner am 05. Dez 2023
Am Donnerstag entscheidet die Nominationsversammlung der St.Galler SVP, mit welchen beiden Kandidaten sie in den Regierungsratswahlkampf steigen wird. Drei Personen stehen zur Auswahl. Darunter überraschend auch die ehemalige Kantonsärztin Danuta Zemp.
St.Gallen wählt im Frühling

Regierungsratswahlen: Was bisher bekannt ist, und weshalb alle auf die SVP warten

Von Marcel Baumgartner am 05. Dez 2023
Die SVP möchte ihren Sitz in der St.Galler Regierung verteidigen und noch einen dazu gewinnen. Mit welchen Kandidaten, steht aktuell noch in den Sternen. Je länger die Partei mit der Kommunikation zuwartet, desto grösser wird die Erwartungshaltung. Offenbar muss Überzeugungsarbeit geleistet werden.
Kanton St.Gallen

FDP Regionalpartei Rorschach nominiert Kantonsratskandidaten

Von Die Ostschweiz am 01. Dez 2023
Am Mittwoch, 29.11.2023 fand die Nominationsversammlung im Restaurant Löwengarten in Rorschach statt. Als Wahlkampfziel wurde ausgegeben den vor vier Jahren verlorenen Sitz wieder zurückzugewinnen.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.