Ab dem 1. November 2024 übernimmt die Cavelti AG die Printproduktion der Walpen AG. Diese Nachfolgelösung garantiert nicht nur Kontinuität und Zukunft der Kundenbeziehungen, sondern auch eine reibunslose Übergabe und Weiterentwicklung.
Nach vielen erfolgreichen Jahren als Unternehmer hat sich Bonifaz Walpen entschieden, in den Ruhestand zu treten und sich in Zukunft verstärkt seiner Leidenschaft als Wanderleiter zu widmen. Gemeinsam mit seiner Frau Monika Walpen wurde nach einer Nachfolgelösung gesucht, um auch weiterhin eine optimale Kundenbetreuung gewährleisten zu können. Mit der Cavelti AG konnte ein idealer Partner gefunden werden, um den Geschäftsbetrieb in bewährter Qualität und Zuverlässigkeit weiterzuführen, so das Unternehmen.
Auch für alle Mitarbeitenden der Walpen AG konnte eine Nachfolgelösung gefunden werden. Ein Teil des Teams wird bei der Cavelti AG integriert, während andere Mitarbeitende alternative Lösungen für ihre berufliche Zukunft gefunden haben. Monika Walpen, die ab dem 1. November Teil des Cavelti-Teams sein wird, steht den Kunden weiterhin als vertraute Ansprechpartnerin zur Verfügung. «Es freut mich, dass ich unseren Kunden auch weiterhin mit meinem Know-how zur Seite stehen kann – nun bei der Cavelti AG, unterstützt von einem starken und erfahrenen Team», betont Monika Walpen.
Mit der Integration des Druckgeschäfts der Walpen AG stärkt die Cavelti AG die Produktion am Standort Gossau und baut ihre Kundenbasis weiter aus. Neben modernster Drucktechnologie bietet die Cavelti AG in Zusammenarbeit mit der Agentur Kernbrand in St. Gallen ein breites Spektrum an Dienstleistungen im Bereich der crossmedialen und digitalen Kommunikation an. Der mit dem Unternehmen verbundene Verlag Cavelti Medien AG betreibt zudem lokale, digitale Newsplattformen wie Gossau24. «Wir sind überzeugt, dass das Printprodukt auch in Zukunft seinen Platz im gesamten Kommunikationsmix behalten wird und freuen uns auf interessante Kunden und ihre Projekte. Wir sind überzeugt, dass diese von unseren erweiterten Dienstleistungen und Kompetenzen profitieren können», sagt Claudio Cavelti.
(Bild: Foto mit Bonifaz Walpen, Monika Walpen, Franziska Cavelti, Marcel Junker, Marcel Bieri und Claudio Cavelti Einzelfotos von Claudio Cavelti und Monika Walpen)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.