Gastkommentar: Schweizer Sommer
Wenn sich die Schweizerische Regel in der Ostschweiz durchsetzt: Zu heiss gibt es nicht, um nicht nach Draussen zu gehen
Von Reena Krishnaraja am 20. Aug 2024
Es ist heiss. Zu heiss, um diese Kolumne zu schreiben. Zu heiss, um den Kleiderschrank auszumisten, im Garten zu arbeiten oder joggen zu gehen. Aber die «schweizerischste» Regel setzt sich immer durch: «Wenns scho mol schö isch, denn goht mer gfälligst au use!»
Leserbrief
Für die Weiterentwicklung unserer Stadt
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 18. Aug 2024
Bei den Stadtratswahlen am 22. September 2024 gebe ich Mathias Gabathuler meine Stimme. Er setzt sich für die zukunftsgerichtete Entwicklung unserer Stadt ein, darunter Kernthemen wie Bevölkerungswachstum, Mobilität und Bildung.
Leserbrief
Weiterhin eine starke liberale Vertretung im Stadtrat!
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 17. Aug 2024
Am 22. September 2024 gebe ich meine Stimme Mathias Gabathuler. St.Gallen steht als Zentrumsstadt vor zahlreichen Herausforderungen, und er weiss, wie unsere Stadt vorankommt.
Unser Wochenrückblick
Abstimmung 2.0. Meinungsfreiheit. Reisserische Schlagzeile. Und ein Ostschweizer in Cambridge.
Von Marcel Baumgartner am 17. Aug 2024
Hier kommt unser Blick über die Schulter: Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl unserer Geschichten, Interviews, Porträts und Kommentare der vergangenen Woche.
Leserbrief
Ortsgemeinde Grub-Wie weiter?
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 17. Aug 2024
Zu den zahlreichen Spezialgemeinden unseres Kantons zählt die kleine Ortsgemeinde Grub.
Einwurf
KI soll vor dem Ertrinken schützen. Eltern, die mehr Zeit am Handy als mit ihren Sprösslingen verbringen wollen, freut diese Entwicklung
Von Marcel Baumgartner am 16. Aug 2024
Vermehrt setzen Hallen- und Freibäder auf die künstliche Intelligenz. Sie analysiert Bewegungen im Wasser und löst bei entsprechender «Beobachtung» einen Alarm aus. Der Ansatz ist gut, birgt aber auch Gefahren.
Leserbrief
Mathias Gabathuler: Eine starke Stimme für bürgerliche Werte im Stadtrat
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 16. Aug 2024
Am 22. September 2024 unterstütze ich Mathias Gabathuler als die bürgerliche Stimme im Stadtrat von St.Gallen. Seine lösungsorientierte Politik und sein Engagement für liberale Werte sind entscheidend für eine ausgewogene Vertretung in unserem Stadtrat.
Einwurf
18 Seiten umfasst der Hitzeaktionsplan der Stadt St.Gallen. Fazit: Hitze ist ungesund. Man fragt sich: Sind wir ohne Behörden noch lebensfähig?
Von Marcel Baumgartner am 15. Aug 2024
Bei Hitze hilft Abkühlung. Punkt. Bei Durst hilft Wasser. Punkt. Bund, Kantone und Städte glauben offenbar aber nicht mehr an die Eigenverantwortung der Bürger. Um das Überleben der Menschheit sicherzustellen, benötigt es für immer mehr Lebensbereiche sogenannte «Aktionspläne».
Gastkommentar
Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?
Von Thomas Baumann am 15. Aug 2024
Wegen falscher Zahlen zur AHV fordern Linksgrüne und Feministinnen eine Wiederholung der Abstimmung über das Frauenrentenalter 65. Dafür besteht kein Grund: Frauen sind bei der AHV trotzdem besser gestellt als früher.
Gastkommentar
Meinungsfreiheit ist keine Einbahnstrasse – eine Entgegnung auf eine Entgegnung
Von Pascal Schmid am 13. Aug 2024
In einem Meinungsbeitrag greift Daniel P. Wiedmer Kantonsrat Hermann Lei scharf an. Er stört sich daran, dass es Lei wagte, die an der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG) aufgehängte «Pride»-Flagge zu kritisieren. Der Gastautor kann diese «Entgegnung» von Wiedmer so nicht stehen lassen.