logo

Meinungen

Religiöses Bundeshaus

Kirchenmitglieder im Parlament übervertreten? Die Zahlen relativieren reisserische Medienschlagzeile

Von Thomas Baumann am 12. Aug 2024
Die Zahl der Konfessionslosen nimmt zu und zu. Es gäbe mittlerweile sogar einen «Religionsgraben» zwischen Basis und Elite, fand ein Politikwissenschaftler. Stimmt diese Aussage? Eine statistische Überprüfung.
Unser Wochenrückblick

Faktencheck. Kritische Initiative. Ein Porsche-Fahrer. Und einmal mehr: Wölfe.

Von Marcel Baumgartner am 10. Aug 2024
Hier kommt unser Blick über die Schulter: Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl unserer Geschichten, Interviews, Porträts und Kommentare der vergangenen Woche.
Die Glosse

Waldmeyer und die Spieltheorie

Von Roland V. Weber am 09. Aug 2024
Waldmeyer ist ein grosser Anhänger der Spieltheorie. Diese lässt sich hervorragend für eine anspruchsvolle Gesprächsführung verwenden, bei der man eigentlich nur gewinnen kann. In einer Verhandlung muss man nur den Lead bewahren. Aber manchmal funktioniert es eben nicht…
Asylpolitik

SVP attackiert Bundesrat Jans, Staatssekretariat für Migration kontert mit einem «Faktencheck in 18 Punkten». Wer hat recht?

Von Thomas Baumann am 09. Aug 2024
Eine Auswertung des neuesten Positionspapiers der Partei zur Asylpolitik und der Antwort des Staatssekretariats für Migration zeigt: Die SVP irrt in drei von neun Fällen, das SEM hingegen wirft der Partei in mindestens zwei Fällen zu Unrecht eine Falschaussage vor.
Gastkommentar

Die Stärke des Aktienmarktes ist erstaunlich normal

Von Marco Eberle am 09. Aug 2024
Der Aktienmarkt zeigt im Jahr 2024 beeindruckende Ergebnisse, die deutlich über dem Jahresdurchschnitt liegen. Kritische Stimmen warnen zwar vor überhöhten Erwartungen, aber die Statistik beweist: Extreme Schwankungen sind normal.
Gastbeitrag

Reena Krishnaraja wird der Ostschweiz untreu. Zumindest für einige Tage: Katwijk aan zee

Von Reena Krishnaraja am 05. Aug 2024
Wir haben es tatsächlich geschafft! Nach monatelangem Doodle-Ausfüllen haben wir die Daten für die Ferien fixiert und sind nun tatsächlich in den Niederlanden angekommen. 
Kultur der Feigheit

Im Schutz der Anonymität: Macht Social Media die Menschen feiger?

Von Andrea Büsser am 04. Aug 2024
Als Gemeinderätin und Politikerin erlebe ich täglich, wie Menschen miteinander interagieren – sowohl im realen Leben als auch online. Dabei habe ich festgestellt, dass die Anonymität und Distanz, die soziale Medien bieten, unser Verhalten und unseren Mut erheblich beeinflussen können.
Unser Wochenrückblick

St.Gallen in Schieflage. Einsames Sterben. Rechtsrutsch. Und eine Entgegnung zu einem SVP-Kommentar.

Von Marcel Baumgartner am 03. Aug 2024
SVP-Politiker Hermann Lei störte sich einer Pride-Flagge. Sein Kommentar sorgte bei Daniel P. Wiedmer für Unverständnis. Geärgert hat sich auch Felix Keller. Und zwar über den Stadtrat von St.Gallen. Diese und weitere Themen finden Sie in unserem Wochenrückblick.
Gastkommentar

Biodiversität oder Ernährungssicherheit? Ein kritischer Blick auf eine Volksinitiative, die gar nicht umsetzbar ist

Von Mike Egger am 03. Aug 2024
Am 22. September stimmen wir einmal mehr über eine Volksinitiative mit irreführendem Titel ab. Eine intakte Biodiversität wünschen sich wohl alle. Doch diese Initiative ist verantwortungslos, gefährdet die Ernährungssicherheit der nächsten Generationen und geht ironischerweise zulasten der Natur.
Gastkommentar

Wikipedia-Amok will UBS-Banker ‹canceln›

Von Thomas Baumann am 02. Aug 2024
Ein Wikipedia-Aktivist will die Profile von drei UBS-Bankern löschen lassen. Damit glaubt er, den verhassten Kapitalismus zu bekämpfen. Als ob es so einfach wäre...

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.