Rorschachs Autoposer
Die leidige Geschichte um die Autoposer beschäftigte selbst den Presserat: Das Ergebnis ist durchzogen
Von Thomas Baumann am 01. Aug 2024
Die Autoposer in Rorschach halten Polizei und Politik seit Jahren auf Trab. Unlängst beschäftigte sich gar der Schweizer Presserat damit. Sein Entscheid macht Sinn - die Begründung dagegen weniger.
Gastkommentar
Paradoxe Situation auf dem Arbeitsmarkt – Wenn Algorithmen die Jobvergabe bestimmen
Von Daniel Wessner am 31. Jul 2024
Ist der Fachkräftemangel wirklich eine der grössten Herausforderungen von Schweizer Unternehmen? Dies wollen uns Umfragen weismachen. Der Gastautor setzt ein Fragezeichen dahinter, denn Tatsache ist, dass die digitalen Recruiting-Methoden das inländische Arbeitskräftepotential oft ignorieren.
Gastkommentar
«Das einsame Sterben in den Krankenhäusern war unethisch und unnötig»
Von Alain Vannod am 31. Jul 2024
So der Titel eines «Die Welt»-Artikels am 31. Mai. In Deutschland mussten während der Pandemie mindestens 312'897 Männer, Frauen und Kinder wegen der Besuchsverbote in Krankenhäusern einsam und ohne Beistand sterben.
Eine Entgegnung
«Pride»-Flagge: SVP-Politiker Hermann Lei im Trump-Fahrwasser
Von Gastbeitrag «Die Ostschweiz» am 30. Jul 2024
Der Thurgauer Skandalpolitiker Hermann Lei (SVP) beschäftigt sich offenbar lieber mit einer «Pride»-Flagge, die für die Gleichstellung von sexuellen Minderheiten wirbt, als mit den echten Problemen der Thurgauer Politik. Dieser Ansicht ist Gastautor Daniel P. Wiedmer.
Gastbeitrag
Warten auf die Fed
Von Thomas Stucki am 29. Jul 2024
Am Mittwoch wird die Fed ihren nächsten Zinsentscheid fällen. Alles andere als die Beibehaltung des aktuellen Leitzinses von 5.25% bis 5.50% wäre eine Überraschung.
Interview mit Felix Keller
«Alle Alarmglocken müssen läuten»: Weshalb die Stadt in Schieflage gekommen ist und die FDP dennoch eine neue Bibliothek anstrebt
Von Marcel Baumgartner am 29. Jul 2024
Die Rechnung der Stadt St.Gallen schliesst mit einer schwarzen Null ab. Trotzdem sind die Entwicklungen für die FDP erschreckend. Der Stadtrat müsse endlich die Zeichen der Zeit erkennen, fordert Fraktionspräsident Felix Keller im Interview.
Irrlichternde Jungpartei
Jungfreisinnige: Ab in den Statistik-Nachhilfeunterricht!
Von Thomas Baumann am 28. Jul 2024
Die Jungfreisinnigen belasten das Bundesgericht mit einer Klage, welche kaum nachvollziehbar ist. Und das offenbar alleine aufgrund eines halbverdauten Artikels in einer Fachzeitschrift. Diese Zwängerei steht einer Jungpartei denkbar schlecht an, welche sonst mit konstruktiven Vorschlägen auffällt.
Unser Wochenrückblick
Schäumende Jäger. Kampfbegriffe einer Journalistin. Immer mehr Staat. Und Yoga im Knast
Von Marcel Baumgartner am 27. Jul 2024
Ein kritischer Gastkommentator übt Kritik an einer Kritik an den Medien. Ausgeschlossene Jäger haben die Nase voll vom Vorgehen des Kantons. Und im Gefängnis sucht man den Ausgleich mit Yoga. Willkommen zu unserem Wochenrückblick. «OhhhMhhh».
Die Glosse
Waldmeyer, das Ribeye und die französische Linke
Von Roland V. Weber am 26. Jul 2024
Der Kauf eines Stück Ribeyes beim Metzger betrachtet Waldmeyer mitunter als eine klassische Management-Aufgabe. Es gilt nicht nur den Zuschnitt, die Herkunft und die Qualität zu beachten. Die jüngsten Pläne der neu formierten französischen Linken könnten dabei einen Einfluss haben.
Jagdgesellschaften stellen klare Forderungen
Jäger kritisieren den Kanton: Es geht um wildes Biken, Ausgrenzung und ein inakzeptables Vorgehen
Von Marcel Baumgartner am 26. Jul 2024
Dass der Kanton St.Gallen bei der Erarbeitung einer Mountainbike-Strategie die St.Galler Jagdgesellschaften nicht involviert hat, stösst den Betroffenen sauer auf. Verständlich wird dies, wenn man bedenkt, dass 74 andere Organisationen eingeladen wurden, ihre Meinung abzugeben.