logo

Menschen

Ermittlungen noch nicht abgeschlossen

Drei Personen nach Auseinandersetzung in Kreuzlingen festgenommen

Von Kantonspolizei TG am 31. Aug 2024
Nach mehreren Diebstählen, Auseinandersetzungen und sexuellen Belästigungen sind in der Nacht auf Freitag in Kreuzlingen drei Personen inhaftiert worden. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Pilotbetrieb

PubliCar Uzwil: Ein attraktives Rufbus-Angebot

Von Die Ostschweiz am 31. Aug 2024
Als Ergänzung zum bestehenden öV-Angebot gibt es bis Ende Jahr in der Region Uzwil einen Pilot-betrieb mit einem flexiblen Rufbus-System. Dabei können Kundinnen und Kunden ihre gewünschte Strecke und Abfahrtszeit innerhalb eines definierten Gebiets und zu vorgegeben Bedienzeiten selbst bestimmen.
Interview

«Die Zukunft braucht Herkunft»: Wie Rausch-CEO Sandra Banholzer es mit Kosmetikgiganten aufnimmt

Von Odilia Hiller am 31. Aug 2024
Regionale Rohstoffe, nachhaltige Produktion und hohe Ansprüche der Kundschaft und des Detailhandels: Die Kosmetikindustrie steht vor grossen Herausforderungen. Wie Rausch-CEO Sandra Banholzer diese meistert und gleichzeitig die Tradition der Kräuterkosmetik bewahrt, erzählt sie im Interview.
Elf Dieselbusse

VBSG unterstützen ukrainische Stadt Tschernihiw mit ausgemusterten Bussen

Von Die Ostschweiz am 30. Aug 2024
Die Stadt St.Gallen schenkt der ukrainischen Stadt Tschernihiw elf Dieselbusse. Die Initiative soll die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in der Stadt Tschernihiw unterstützen, die durch den Krieg schwer beschädigt wurde.
Selbstunfall

Zeugenaufruf: 56-jähriger E-Bike-Fahrer in Schänis verstorben

Von Kantonspolizei SG am 30. Aug 2024
Am Donnerstag (29.08.2024), kurz vor 13 Uhr, ist es auf der Sumpfstrasse zu einem Selbstunfall eines E-Bike-Fahrers gekommen. Der 56-jährige Mann verstarb auf der Unfallstelle. Der Hergang ist unklar. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Anmeldefrist bis am 6. September

Letzte Anmeldemöglichkeit zum Lehrstellenforum Bodensee

Von Die Ostschweiz am 30. Aug 2024
Seit Jahren fehlt es dem Gewerbe an Lehrlingen. Unterschiedliche Massnahmen zur Gewinnung von Jugendlichen werden umgesetzt, jedoch vielfach erfolglos. Es sind neue Ideen und der direkte Kontakt zu den Oberstufenschülerinnen und -schülern gefragt.
KUH-Bag

Kanton Appenzell Innerrhoden führt neue Kunststoffsammlung für Haushaltsplastik ein

Von Die Ostschweiz am 30. Aug 2024
Auf den 1. September 2024 führt der Kanton Appenzell I.Rh. die gemischte Kunststoffsammlung mit der KUH-Bag ein. Neu können damit auch Kunststoffe, die als Abfall im Haushalt anfallen, entsorgt werden.
Neue Arbeitswelten bedingen neue Fähigkeiten

New Work und Future Skills: Einblicke von der EcoOst Arena 2024

Von Die Ostschweiz am 30. Aug 2024
Die Arbeitswelt ändert sich. Persönliche und soziale Fähigkeiten werden zusätzlich zum Fachwissen wichtiger. In der Ausbildung werden sie gemäss einer Umfrage der IHK Thurgau und der IHK St.Gallen-Appenzell an den Berufsfachschulen noch zu wenig berücksichtigt.
Niemand will Präsidium übernehmen

Kirchgemeinde Häggenschwil steuert auf eine Fusion zu

Von Roger Fuchs am 30. Aug 2024
Die Besetzung des Präsidiums in der Kirchgemeinde Häggenschwil erscheint derzeit aussichtslos. Der Administrationsrat des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen hat das Mandat der Kuratorin Margrit Stadler-Egli deshalb bis Ende 2025 verlängert.
Ostschweiz ist im Goldfieber

Goldene Zeiten und dunkle Geschäfte: Wiler Expertin Marianne Rapp Ohmann warnt vor voreiligen Verkäufen

Von Manuela Bruhin am 30. Aug 2024
Das Goldfieber ist nicht nur in der Ostschweiz ausgebrochen: Die Nachfrage nach Gold steigt markant. Marianne Rapp Ohmann vom Auktionshaus Rapp in Wil über die Gefahren, voreilig seine Goldvreneli zu Geld machen zu wollen.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.