Seit Jahren fehlt es dem Gewerbe an Lehrlingen. Unterschiedliche Massnahmen zur Gewinnung von Jugendlichen werden umgesetzt, jedoch vielfach erfolglos. Es sind neue Ideen und der direkte Kontakt zu den Oberstufenschülerinnen und -schülern gefragt.
So bietet sich für Lehrbetriebe die Gelegenheit, sich am 2. Lehrstellenforum Bodensee vom Samstag, 16. November zwischen 10-15 Uhr in der Mehrzweckhalle Rorschacherberg den Jugendlichen zu präsentieren. Bereits haben sich 40 regionale Lehrbetriebe mit über 60 Berufsgattungen angemeldet. Noch läuft die Anmeldefrist bis am Freitag, 6. September. Es hat nur noch wenige freie Plätze.
Träger und Partner der Tischmesse
Durch Unterstützung des Kantons St. Gallen, der Gemeinde Rorschacherberg, dem Gewerbeverein Region Rorschach und der Arbeitgeber-Verband Rorschach und Umgebung, sowie der Eventkasse Rorschach mit den umliegenden Gemeinden kann die Tischmesse durch den Verein «Lehrstellenforum.org» zum 2. Mal in der Region durchgeführt werden. Weitere Partner wie gwuesst.ch, ostjob.ch, Swiss Skills, Swica, Fahnen24, Fashion Partner und Leomat begleiten zusätzlich den Veranstalter in der Durchführung dieses Events.
Nachwuchs informieren und gewinnen
Das Lehrstellenforum ist eine lokale Tisch-Messe, wo sich Lehrbetriebe mit ihren Lehrlingsverantwortlichen für interessierte Oberstufen-SchülerInnen, die noch in der Berufsauswahl unsicher sind oder noch einen Lehrplatz suchen, präsentieren. Die Veranstaltung hat das Ziel, den Besuchern eine interessante Informations- und Kommunikations-Plattforum zu bieten und sich als unverzichtbare Drehscheibe für Lehrbetriebe und Berufsorganisationen zur Sicherung des beruflichen Nachwuchses zu etablieren.
Aus unterschiedlichen Branchen präsentieren sich kleine und grosse Unternehmen, die ihre Berufe vorstellen und sich auf Augenhöhe austauschen kann.
Weitere Informationen und Anmeldung für Lehrbetriebe bis spätestens Freitag, 6. September hier.
(Bild: pd)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.