Verschlusslösungen für PET-Flaschen
Preis der Thurgauer Wirtschaft 2024 geht an corvaglia
Von Die Ostschweiz am 29. Aug 2024
Am vergangenen Dienstag wurde die corvaglia Gruppe mit dem renommierten Thurgauer Wirtschaftspreis 2024 ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt das Unternehmen für seine herausragenden Leistungen in der Entwicklung und Produktion von innovativen Verschlusslösungen für PET-Flaschen.
Tarifänderungen
Die St.Galler Stadtwerke senken die Strompreise für das Jahr 2025
Von Die Ostschweiz am 29. Aug 2024
Die St.Galler Stadtwerke senken die Strompreise für das Jahr 2025 um rund 1 Prozent und schaffen Transparenz über die Umweltauswirkungen ihrer Stromprodukte.
Deutlich mehr Passagiere
Der öffentliche Verkehr im Kanton Thurgau ist weiter auf Erfolgskurs
Von Die Ostschweiz am 29. Aug 2024
Nach schwierigen Coronajahren entwickelt sich die Nachfrage im öffentlichen Verkehr des Kantons Thurgau sehr erfreulich. Im Jahr 2023 nutzten deutlich mehr Passagiere den öV als im Vorjahr und auch mehr als im Vor-Covidjahr 2019.
Antrag Regulation Wolfsrudel
Kanton St.Gallen will Wolfsrudel am Gamserrugg regulieren
Von Die Ostschweiz am 29. Aug 2024
Die Anpassung der eidgenössischen Jagdverordnung vom Dezember 2023 erlaubt, Wolfsrudel proaktiv zu regulieren, damit auch künftig Schäden an Nutztieren gering bleiben. Der Kanton St.Gallen hat beim Bund den ersten solchen Antrag eingereicht. Er möchte damit das Wolfsrudel am Gamserrugg dezimieren.
Nach rund 10 Jahren
Rücktritt von Stefan Leuthold aus dem Frauenfelder Gemeinderat
Von Die Ostschweiz am 29. Aug 2024
Von Juni 2011 bis Mai 2016 und von Juni 2019 bis heute gehörte Stefan Leuthold (GLP) dem Frauenfelder Stadtparlament an. Nach insgesamt rund 10 Jahren wird er per 30. September 2024 aus seinem Amt ausscheiden.
Auch in St.Gallen finden Veranstaltungen statt
Europäische Tage des Denkmals – Historische Vernetzung erleben
Von Die Ostschweiz am 29. Aug 2024
Die Europäischen Tage des Denkmals laden am 7. und 8. September schweizweit zu Entdeckungsreisen an historisch wertvollen Orten ein. Unter dem Thema «Vernetzt» zeigen die Denkmaltage auf, wie Vernetztheit zu Netzwerken führte und wie diese Einflüsse bis heute unser Kulturerbe prägen.
Um über 2'000 Personen zugenommen
Die Bevölkerung im Kanton Thurgau wächst 2024 weiter
Von Die Ostschweiz am 29. Aug 2024
Im ersten Halbjahr 2024 hat die ständige Wohnbevölkerung des Kantons Thurgau um über 2'000 Personen zugenommen. Damit setzt sich das starke Bevölkerungswachstum fort. Dies zeigt der soeben von der Dienststelle für Statistik publizierte Webartikel.
Tag der Demokratie
«Üsers Usserrhode – jetzt mitgestalten!» Mitwirkungstag für Kinder und Jugendliche
Von Die Ostschweiz am 29. Aug 2024
Am diesjährigen Tag der Demokratie, 15. September 2024, lädt das Amt für Soziales, Abteilung Chancengleichheit, Kinder und Jugendliche ein, Ideen und Vorschläge rund um das Leben als junger Mensch in Appenzell Ausserrhoden einzubringen.
Vorübergehende Massnahme
Vorbereitungen für mögliche Erhöhung Asylsuchender im Kanton St.Gallen
Von Die Ostschweiz am 29. Aug 2024
Der Bund rechnet in der zweiten Jahreshälfte 2024 mit einer erhöhten Anzahl von Asylsuchenden. Die kantonalen Asylzentren sind seit längerer Zeit voll ausgelastet. Um zusätzliche Kapazitäten zu schaffen, plant der Kanton St.Gallen, vorübergehend zwei Jugendherbergen zu mieten.
Am 19. September 2024
Digital Conference Ostschweiz 2024: Jetzt Tickets sichern!
Von Die Ostschweiz am 28. Aug 2024
Die Digital Conference Ostschweiz (DCONO) steht vor der Tür und verspricht, am 19. September 2024 im Einstein Congress in St.Gallen erneut ein Highlight im Kalender aller Digital- und Innovationsbegeisterten zu werden.