logo

Am 19. September 2024

Digital Conference Ostschweiz 2024: Jetzt Tickets sichern!

Die Digital Conference Ostschweiz (DCONO) steht vor der Tür und verspricht, am 19. September 2024 im Einstein Congress in St.Gallen erneut ein Highlight im Kalender aller Digital- und Innovationsbegeisterten zu werden.

Die Ostschweiz am 28. August 2024

Unter dem Hauptthema «Künstliche Intelligenz» vereint die Digital Conference Ostschweiz führende Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um die tiefgreifenden Veränderungen zu diskutieren, die KI bereits heute in unserer Gesellschaft und Industrie bewirkt, so die Veranstaltenden.

Keynotes und Breakout Sessions: Wissen aus erster Hand

Dieses Jahr dürfen sich die Teilnehmer auf eine beeindruckende Auswahl an hochkarätigen Referentinnen und Referenten freuen. Zu den Höhepunkten gehört unter anderem die Keynote von Prof. Dr. Miriam Meckel, die sich mit der Frage auseinandersetzt, wie wir Künstliche Intelligenz richtig nutzen können, um die radikalen Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft positiv zu gestalten.

Zudem wird es in den Breakout Sessions möglich sein, in spezifische Themenfelder einzutauchen:

  • Prof. Dr. Roger Moser (Universität St.Gallen): Thema «Decision Model Innovation – Warum auch Technologieführer sie brauchen!»

  • Dr. Gulnaz Partschefeld (Lehrbeauftragte, HSG) & Barnaby Skinner (Ressortleiter Visuals, NZZ): Thema «Beyond the Headlines: Die Dynamik der Desinformation und die Rolle der künstlichen Intelligenz bei der Gestaltung der Medienwirklichkeit.»

  • Miriam Mayer (Trainerin für emotionale Intelligenz und Körpersprache): Thema «EQ anstelle von KI: Stille Sprache & Körpersprache erkennen.»

  • Kathrin Stäheli (Projektleiterin Standortförderung, Stadt St.Gallen) & Jacqueline Gasser-Beck (Leiterin Teaching Innovation Lab, Universität St.Gallen): Thema «ChatGPT in der Ostschweiz: Revolution durch KI in der lokalen Wirtschaft – wird das Tool tatsächlich angewendet?»

  • Ralf Schmidt (Leiter Competence Center Data und AI, adesso): Thema «Wie fit ist dein Unternehmen in der wertstiftenden Nutzung von KI?»

  • Andrea Riege (AI Fashion Designerin und Gründungsmitglied AI-COM.ch): Thema «Kreative Freiheit neu definiert – wie künstliche Intelligenz die Fashion Branche revolutioniert.»

Panels: Vertiefende Diskussionen mit Experten

Die Panel-Diskussion «Metaverse/Web3» an der DCONO wird moderiert von Dr. Stefanie Leimeister, Leiterin der Counselling Services an der Universität St.Gallen. Diese Diskussion wird tiefe Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen der Technologien des Metaverse und Web3 bieten.

Die Expertenrunde besteht aus:

  • Tom Ulmer, Dozent für Wirtschaftsinformatik an der OST – Ostschweizer Fachhochschule, der sein Fachwissen in Informatik und Human-Computer Interaction einbringt.

  • Alexander Fürer, CEO von TKF Kommunikation & Design und Co-Founder von @all.art & solsea.io, der sich intensiv mit Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) befasst und praktische Anwendungen dieser Technologien in der Kommunikation beleuchten wird.

  • Jan Thoma, CTO von TKF Kommunikation & Design, der seine Erfahrung in der technischen Umsetzung von AR- und VR-Projekten einbringen wird.

  • Patrick Buchholz, Distribution & Channel Manager DACH & Benelux bei Cybereason, der über die Sicherheitsaspekte und ethischen Herausforderungen des Metaverse und Web3 sprechen wird.

digital conference

Speaker Miriam Meckel und Roi Tavor mit Moderatorin Bigna Silberschmidt, Bild: pd.

Fireside Chat mit Roi Tavor

Ein weiteres Highlight der Konferenz ist der Fireside Chat mit Roi Tavor, Managing Director Schweiz und Österreich bei Google Cloud. In diesem Gespräch wird Tavor seine Einblicke in die strategische Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für Unternehmen teilen und diskutieren, wie KI den Wandel in der Geschäftswelt beschleunigt. Moderiert wird der Fireside Chat von Christoph Lanter.

Wahl zum «Digital Shaper Ostschweiz 2024»

Ein nächster Höhepunkt der Konferenz ist die Verleihung des Titels «Digital Shaper Ostschweiz 2024». Diese Auszeichnung geht an Persönlichkeiten, die durch ihre Innovationen und ihr Engagement die digitale Landschaft der Ostschweiz nachhaltig geprägt haben. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird live an der Konferenz bekannt gegeben – ein Moment, den Sie nicht verpassen sollten.

Seien Sie dabei – Bestellen Sie jetzt Ihr Ticket!

Die DCONO 2024 bietet eine einmalige Gelegenheit, sich mit führenden Köpfen auszutauschen, neueste Entwicklungen zu diskutieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket unter: www.digitalconference.ch/#tickets.

Weitere Informationen zur #DCONO24 finden Sie laufend auf www.digitalconference.ch.

(Hauptbild: Gulnaz Partschefeld, Ralf Schmidt, Kathrin Stäheli, Roger Moser, Miriam Mayer, Jacqueline Gasser-Beck, Barnaby Skinner, Andrea Riege)

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.