Leserbrief
Mit Kompetenz in den Gemeinderat
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 28. Aug 2024
Als Verwaltungsleiter & Gemeindeschreiber weiss ich, wie wichtig es ist, dass in einem Gemeinderat als Kollegialbehörde starke Persönlichkeiten benötigt werden. Yves Beutler, Uzwil, bringt genau die Qualitäten mit, die unser Gemeinwesen auf strategischer Ebene braucht.
Nachfolge von Anders Stokholm
Thomas Leu übernimmt das Fraktionspräsidium der FDP.Die Liberalen Thurgau
Von Die Ostschweiz am 28. Aug 2024
Die Fraktion der FDP.Die Liberalen Thurgau wird ab Oktober von Kantonsrat Thomas Leu geführt. Der 46-jährige Rechtsanwalt aus Mannenbach-Salenstein tritt in die Fussstapfen von Anders Stokholm.
Leserbrief
Patrik Angehrn – Die ideale AusWAHL für unsere Stadt
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 28. Aug 2024
Am 22. September 2024 stehen die Stadtratswahlen in St. Gallen an. Diese Wahl bietet die Chance, die Zukunft unserer Stadt aktiv mitzugestalten. Ich unterstütze und wähle Patrik Angehrn, weil er der Kandidat ist, der St.Gallen in die richtige Richtung führen kann.
Kritik an unserem System
Ein Politiker und sein Kampf für eine neue Ordnung. Herr Jetzer, sind Sie ein Staatsverweigerer?
Von Marcel Baumgartner am 28. Aug 2024
Er war Präsident von «Aufrecht Schweiz» und er kandidierte unter anderem für den St.Galler Regierungsrat. Nun hat Patrick Jetzer mit «Der Staat» ein Buch veröffentlicht, das ein düsteres Bild der Schweizer Politik zeichnet. Im Interview nennt er die grössten Konfliktherde.
Emissionen im Gebäudebereich zu hoch
WWF-Kantonsrating: St.Gallen beim Klimaschutz nur im Mittelfeld
Von Die Ostschweiz am 27. Aug 2024
Im schweizweiten Vergleich von Energiepolitik und Klimaschutz landet St.Gallen lediglich auf Rang 14 unter allen 26 Kantonen. Das zeigt ein aktuelles Rating des WWF Schweiz. Demnach konnte St.Gallen bei der Elektromobilität zwar einige Punkte sammeln.
Gastbeitrag
Finanzierung der 13. AHV-Rente: Sind Lohnprozente tatsächlich solidarischer als eine Mehrwertsteuererhöhung?
Von Thomas Baumann am 26. Aug 2024
Eine Berechnung zeigt: Die Solidarität der AHV durch Lohnprozente hält sich in engen Grenzen. Dagegen ist eine Finanzierung durch Mehrwertsteuer-Prozente nicht so unsolidarisch, wie uns die Linke weismachen will.
Leserbrief
Erneuerungswahlen des Stadtparlaments am 22.09.2024
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 25. Aug 2024
Eine prosperierende, attraktive Stadt St.Gallen braucht bodenständige, lebenserfahrene Politiker mit gesundem Menschenverstand und dem Herz am richtigen Fleck, deshalb: Dr. scient. med. Esther Granitzer WIEDER 2x auf Ihren Stimmzettel! Liste 03.07
Risiko für die Demokratie
Ostschweizer Alternativmedium: Desinformation tarnt sich als Aufklärung
Von Adrian Zeller am 25. Aug 2024
Ein im Appenzellerland ansässiges Medium setzt systematisch auf Falschnachrichten; diese erreichen ein grosses Publikum. Durch die Fakenews soll Misstrauen gegenüber den aktuellen politischen Verhältnissen gesät werden.
Leserbrief
(Bio)Diversität in der Schweizer Landwirtschaft
Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 25. Aug 2024
Biodiversität ist ein anderes Wort für Vielfalt – Vielfalt an Lebensräumen, Arten und Genen. Und Vielfalt wird auch in der Schweizer Landwirtschaft grossgeschrieben.
Astra prüft entsprechende Pläne
«SS» verboten, aber «AMEN» erlaubt: Sind personalisierte Nummernschilder bald auch auf St.Galler Strassen unterwegs?
Von Manuela Bruhin am 24. Aug 2024
Sind auf Ostschweizer Strassen bald nur noch «FCSG 1879» oder «Speedy 45» unterwegs? Das Bundesamt für Strassen prüft derzeit personalisierte Nummernschilder. Was hält man beim Strassenverkehrsamt in St.Gallen davon?