logo

Politik

Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

Von Marcel Baumgartner am 15. Jun 2024
Er wird als einflussreichste Person im Bundeshaus bezeichnet. Er ist der Mann, der die Interessen der Landwirtschaft emotional und hartnäckig vertritt. Markus Ritter, Mitte-Nationalrat und Präsident des Schweizerischen Bauernverbands, über eine Branche, die wirtschaftlich ge­sehen unwichtig ist.
Wechsel Präsidium

Pascal Singh ist neuer Präsident von Aufrecht Thurgau

Von Die Ostschweiz am 14. Jun 2024
Robin Spiri konnte mit seinem Einzug in den Grossen Rat und die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission (GFK) des Kantons Thurgau einen Meilenstein für die noch junge Partei setzen.
Die Glosse

Waldmeyer und die Kraft des Montags

Von Roland V. Weber am 14. Jun 2024
Waldmeyer mag den Montag. Das hat allerdings einen speziellen Grund, welcher sich klar abhebt von demjenigen der Gewerkschaften oder Linksparteien. Dort hat die Woche fünf Montage.
Per Februar 2025

Nadine Küng wird die neue Präsidentin der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

Von Die Ostschweiz am 13. Jun 2024
Der Regierungsrat hat Nadine Küng, Vizepräsidentin der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB), zur neuen Präsidentin gewählt. Sie wird die Funktion am 1. Februar 2025 von Peter Dörflinger übernehmen, der per Ende Januar pensioniert wird.
Stimmen von SVP- und SP-Politkern

Ostschweizer Politiker zu den Europawahlen: «Das regierende Machtkartell hat eine Schlappe erlitten»

Von Marcel Baumgartner am 12. Jun 2024
«Europa rückt nach rechts», so das Fazit verschiedener Medien nach den Wahlen vom Sonntag. Insbesondere die Siege der «AfD» in Deutschland und des «Rassemblement National» in Frankreich setzen deutliche Zeichen. Wie deuten dies Ostschweizer Nationalräte?
Katholisches Kollegium des Kantons St.Gallen

Reich befrachtete Traktandenliste an der Juni-Session des Katholikenparlaments

Von Roger Fuchs am 11. Jun 2024
Zwei Verpflichtungskredite, ein Darlehen, Jahresbericht und Jahresrechnung stehen am 18. Juni auf der Traktandenliste des Katholischen Kollegiums im Kanton St.Gallen. Überdies wird der Administrationsrat (Exekutive) zwei Motionen und eine Interpellation beantworten.
Erneuerungswahlen

Regierung wählte die St.Gallischen Vertretungen

Von Die Ostschweiz am 10. Jun 2024
Die Regierung hat die St.Gallischen Vertretungen in den verschiedenen Organisationen mit kantonaler Beteiligung gewählt. Damit ist die Konstituierung für die Amtsdauer 2024/2028 abgeschlossen.
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

Von Adrian Zeller am 10. Jun 2024
Die JUSO macht in der Ostschweiz immer wieder mit radikalen Stellungnahmen auf sich aufmerksam. Öffentliche Verunglimpfungen und Sachbeschädigung sind für einzelne Mitglieder legitime Mittel der politischen Einflussnahme. Ob sie damit wirkungsvolle Überzeugungsarbeit leisten, darf bezweifelt werden.
Nachfolger von Zeidler steht bereits fest

Es ist definitiv: Enrico Maassen wird neuer Cheftrainer beim FCSG

Von Die Ostschweiz am 08. Jun 2024
Der FC St.Gallen 1879 hat einen neuen Cheftrainer verpflichtet: Enrico Maassen übernimmt die Leitung der 1. Mannschaft. Der 40-jährige Deutsche war zuletzt als Cheftrainer des FC Augsburg in der Bundesliga tätig. Maassen unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2027.
Leserbrief

Die einkalkulierte Katastrophe

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 08. Jun 2024
Am 30. Mai 2024 wurde, die von Andreas Gafner eingereichte parlamentarische Motion «Rekordhohe Übersterblichkeit- einsetzen einer ausserparlamentarischen Untersuchungskommission» vom Nationalrat abgelehnt.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.