Der Regierungsrat hat Nadine Küng, Vizepräsidentin der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB), zur neuen Präsidentin gewählt. Sie wird die Funktion am 1. Februar 2025 von Peter Dörflinger übernehmen, der per Ende Januar pensioniert wird.
Nadine Küng ist 43 Jahre alt und ist Juristin und Rechtsanwältin. Sie hat sich durch diverse Weiterbildungen auf den Bereich Kindes- und Erwachsenenschutzrecht spezialisiert. Nadine Küng wohnt in Chur und Herisau. Nachdem sie unter anderem vier Jahre für die KESB im Kanton Graubünden tätig war und als Richterin amtete, wählte sie der Regierungsrat per 1. August 2022 als Mitglied der KESB Appenzell Ausserrhoden. Seit 2023 ist sie zudem Vizepräsidentin der KESB.
Nadine Küng hat während des gesamten Auswahlverfahrens gezeigt, dass sie die hohen fachlichen und persönlichen Voraussetzungen für die Position als Präsidentin der KESB erfüllt. Die KESB Appenzell Ausserrhoden befindet sich aktuell in einer anspruchsvollen Situation. Die Falllast ist anhaltend hoch und die vakanten Stellen in der Behörde konnten bisher nicht alle besetzt werden. Nadine Küng bietet Gewähr für die nötige Stabilität und Kontinuität innerhalb der Organisation, so die Kantonskanzlei.
Peter Dörflinger, im Amt seit 1. September 2016, wird auf Ende Januar 2025 pensioniert.
(Bild: pd)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.