logo
Hauptbild
The Gentle Anarchist

The Gentle Anarchist

Kurt Weigelt, geboren 1955 in St. Gallen, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bern. Seine Dissertation verfasste er zu den Möglichkeiten einer staatlichen Parteienfinanzierung. Einzelhandels-Unternehmer und von 2007 bis 2018 Direktor der IHK St.Gallen-Appenzell. Für Kurt Weigelt ist die Forderung nach Entstaatlichung die Antwort auf die politischen Herausforderungen der digitalen Gesellschaft. www.kurtweigelt.ch

DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

Von Kurt Weigelt am 03. Sep 2024
Kleinere und mittlere Betriebe funktionieren anders als Grossunternehmen. Dabei geht es nicht darum, wer besser oder schlechter ist. Entscheidend ist vielmehr, dass wir es mit unterschiedlichen Strukturen mit unterschiedlichen Spielregeln zu tun haben.
DG: DG: Politik

Ostschweiz, nein danke!

Von Kurt Weigelt am 20. Apr 2022
Ständerat Paul Rechsteiner begründet seine ablehnende Haltung einer bundesrätlichen Vorlage mit dem bemerkenswerten Argument, dass diese das politische Gewicht der Ostschweiz gestärkt hätte. Überraschend kommt diese ostschweizkritische Haltung allerdings nicht.
Klipp & Klar

Klientelpolitik in Reinkultur

Von Kurt Weigelt am 13. Apr 2022
Die Stiftung Gesundheitsförderung und die Netflix-Steuer haben vieles gemeinsam. Das Volk zahlt, mehr oder weniger unbemerkt. Begünstigt werden der Politik und der Verwaltung nahestehende Kreise.
Klipp & Klar

Warum sich die Stadt St.Gallen neu erfinden muss

Von Kurt Weigelt am 05. Apr 2022
«Mit dem neuen Standort unmittelbar bei der Altstadt wird die Universität St.Gallen weit stärker als bisher zu einem Teil unserer Stadt und des Stadtlebens. Der HSG-Campus am Platztor ist die Chance zu einem Aufbruch, zu einem neuen Selbstverständnis der Stadt St.Gallen.»
Klipp & Klar

Härtefallgelder als Standard

Von Kurt Weigelt am 30. Mär 2022
Viele sprechen von Long-Covid. Möglicherweise werden uns aber die politischen Langzeitfolgen der Pandemie weit stärker beschäftigen. Dazu gehört die finanzpolitische Verwahrlosung.
Klipp & Klar

Betroffenheitsgraben

Von Kurt Weigelt am 16. Mär 2022
Die direkte Demokratie funktioniert von unten nach oben. Themen und Sachfragen, die nur einzelne Gemeinden oder Kantone betreffen, sind von diesen und nicht vom Schweizer Stimmvolk zu regeln.
Klipp & Klar

Kehrtwende

Von Kurt Weigelt am 03. Mär 2022
Der brutale Angriff Russlands auf die Ukraine offenbart die strategischen und sicherheitspolitischen Defizite der westlichen Welt. Zu sehr hat in der jüngeren Vergangenheit der tagespolitische Opportunismus die Agenda diktiert.
DG: DG: Politik

Rote Karte

Von Kurt Weigelt am 17. Feb 2022
Wer Unternehmertum, Privatinitiative und Eigenverantwortung nur aus Büchern kennt, ist ein schlechter Ratgeber, wenn es um die Bewältigung der wirtschaftlichen Herausforderungen einer sich verändernden Gesellschaft geht.
Klipp & Klar

Generationen-Graben

Von Kurt Weigelt am 03. Feb 2022
Ob Medienpaket, Netflix-Gesetz oder Altersvorsorge. Immer geht es zu Lasten der jungen Generation. Angeführt von Parteien, die bei jeder anderen Gelegenheit lautstark soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Nachhaltigkeit predigen. Zynischer geht es nicht.
Kommentar

Warum sich die Wirtschaftsverbände neu erfinden müssen

Von Kurt Weigelt am 27. Jan 2022
Die Wirtschaftsverbände operieren unverändert im korporativen Modus des letzten Jahrhunderts. Will man das Feld nicht den Linken und Grünen sowie ihren Verbündeten aus der NGO-Szene überlassen, müssen sich die Wirtschaftsverbände neu erfinden.
Kommentar

Ungleiche Gesprächsführung

Von Kurt Weigelt am 23. Jan 2022
Das Medienpaket beschädigt die Unabhängigkeit privater Medien. Kein Hund beisst die Hand, die ihn füttert. Der Arena-Moderator Sandro Brotz ist dafür der lebende Beweis.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.