Teurer Wahlkampf
FDP-Kandidat Christof Züger: Viel Geld investiert und nicht gewählt - würde er es wieder tun?
Von Marcel Baumgartner am 28. Okt 2023
Die beiden St.Galler FDP-Nationalräte Marcel Dobler und Susanne Vincenz mussten am Wahlsonntag zittern. Würde die Partei ihre beiden Sitze retten? Letztlich konnten sie aufatmen – und sich unter anderem beim Drittplatzierten Christof Züger bedanken.
Präsident der GLP St.Gallen
GLP im Sinkflug und ein Präsident mit schlechtem Resultat: Ramon Waser sagt, was schiefgelaufen ist
Von Marcel Baumgartner am 27. Okt 2023
Schweizweit musste die GLP Niederlagen verbuchen. Nicht anders war es im Kanton St.Gallen. Hier wandert der Nationalratssitz der GLP an die SVP. Und Parteipräsident Ramon Waser erzielte auf «seiner» Liste das schlechteste Ergebnis. Denkt er an Rücktritt?
Zahlensalat beim Bund
Das sagen die Ostschweizer Ständeräte Caroni und Würth zum Wahlstatistik-Gate
Von Odilia Hiller am 26. Okt 2023
Andrea Caroni, Ständerat FDP Appenzell Ausserrhoden, spricht im Interview über die «historische Häme», die über seine Partei gekommen ist. Der St.Galler Mitte-Ständerat Beni Würth ärgert sich über den «hochnotpeinlichen» Fehler.
Rechenfehler bei BFS
Peinlich, peinlich: Bund muss Wahlzahlen korrigieren – FDP ist nun doch stärker als die Mitte
Von Marcel Baumgartner am 25. Okt 2023
Weil die Mitte am Wahlsonntag die FDP (scheinbar) überholt hat, wurde bereits über die Abwahl des zweiten FDP-Bundesrats spekuliert. Nun zeigt sich: All diese Artikel kann man kübeln. Der Bund hat einen Rechenfehler gemacht.
Achtung: Satire
Hier scheint SVP-Nationalrat Michael Götte total zu versagen - Aber er verteidigt sich geschickt
Von Marcel Baumgartner am 24. Okt 2023
Im Wahlkampf zeigen sich die Kandidatinnen und Kandidaten von der besten Seite. Man will ja Eindruck schinden. Der St.Galler Nationalrat Michael Götte hat da aber versagt.
Der Wahlsonntag in Herisau
Der hitzige Wahlkampf im kleinen Kanton
Von Nathalie Schoch am 23. Okt 2023
Eines kann man dem Kanton Appenzell Ausserrhoden sicher nicht vorwerfen, dass der Wahlkampf langweilig war. Und so waren denn auch Vorwürfe das zentrale Thema der Nationalratskandidatur 2023. Jener, der am meisten davon einstecken musste, wurde gewählt.
Kandidierende auf den Ersatzplätzen
Sie hoffen auf vorzeitige Rücktritte der Gewählten: Wieso sich Sulzer, Stadler und andere Politiker Hoffnungen machen können
Von Marcel Baumgartner am 23. Okt 2023
In der laufenden Legislatur gab es in den Kantonen St.Gallen und Thurgau praktisch keine Veränderungen im Nationalrat. Einzig Michael Götte ist für Esther Friedli nachgerückt. In den kommenden vier Jahren könnte es anders kommen. Entsprechend wichtig ist der erste Ersatzplatz.
Es geht auch einfacher
Wahlen 2023: So können Sie im Büro mitreden: 10 Punkte für den Smalltalk
Von Marcel Baumgartner am 23. Okt 2023
Natürlich kann man sich mit Prozenten beschäftigen, mit Sitzverteilungen, mit Expertenaussagen. Es geht aber auch einfacher. Wir haben eine Zusammenstellung der Wahlen für Sie, die sie geschickt durch die Kaffeepause im Büro führt.
Der Blick auf ausgewählte Resultate
Präsidenten, Quereinsteigerinnen, Anwärter für den Regierungsrat: So haben bekannte Kandidatinnen und Kandidaten abgeschnitten
Von Marcel Baumgartner am 23. Okt 2023
Mathias Müller, Christof Züger, Stefan Millius, Gabriel Macedo und Co.: Hier erfahren Sie, wie die Resultate bekannter Personen aus den Kantonen St.Gallen und Thurgau ausgefallen sind.
VIDEO
Sieger der St.Galler Wahl reagieren mit Freude und Respekt - und versprechen Lösungen
Von Odilia Hiller am 22. Okt 2023
Sie haben es geschafft - teils sogar glorreich: Benedikt Würth (Mitte) und Esther Friedli (SVP) erzählen, wie froh sie sind, einem zweiten Wahlgang zu entgehen. Mike Egger (SVP) und Nicolo Paganini (Mitte) erklären das beste und das schlechteste Resultat der Gewählten.
Unser Kommentar zum Wahlsonntag
Die SVP hat in der Ostschweiz ihre Schäfchen im Trockenen: Und was jetzt?
Von Marcel Baumgartner am 22. Okt 2023
«Zubi» wiedergewählt. Stark bestätigt. Friedli mit Glanzresultat. Der heutige Wahlsonntag ist in der Ostschweiz ein Erfolg für die SVP und eine Schlappe für alle anderen Parteien. Jetzt muss die Partei aber liefern - vor allem im Thurgau.