Natürlich kann man sich mit Prozenten beschäftigen, mit Sitzverteilungen, mit Expertenaussagen. Es geht aber auch einfacher. Wir haben eine Zusammenstellung der Wahlen für Sie, die sie geschickt durch die Kaffeepause im Büro führt.
1. Also, das grundsätzliche Fazit lautet ja …
..dass die SVP die grosse Gewinnerin des Wahlsonntags ist. Die Grünen sind die Verlierer.
2. In Bezug auf die Ostschweiz kann man sagen, dass …
…auch hier die SVP alles überstrahlte und es bei den Ständeratswahlen nicht zu einem zweiten Wahlgang kommt.
3. Abgewählt wurde in der Ostschweiz…
…einzig der Thurgauer Nationalrat Kurt Egger von den Grünen.
4. Neu gewählt wurden insgesamt…
…vier Personen. Im Thurgau sind dies Kris Vietze (FDP), Nina Schläfli (SP) und Pascal Schmid (SVP). In St.Gallen wurde Walter Gartmann von der SVP neu gewählt.
5. Zittern musste vor allem…
…SVP-Nationalrat David Zuberbühler im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Zwischenzeitlich hatte FDP-Kandidat Matthias Tischhauser mehr Stimmen als er.
6. Er wurde nicht gewählt, hat aber ein Spitzenresultat erreicht, nämlich…
…Stefan Millius auf der St.Galler Liste von «Aufrecht». Er holte sich satte 6638 Stimmen. Ebenso ein erfolgreiches Resultat kann sein Thurgauer Parteikollege Robin Spiri mit 2955 Stimmen verbuchen.
7. So richtig enttäuscht sein dürfte…
…der ehemalige FDP-Nationalrat Hansjörg Brunner aus dem Kanton Thurgau, der sich nach vier Jahren Abwesenheit in Bern wieder zur Wahl stellte. Seine Partei holte sich den Sitz zwar wieder zurück, allerdings zieht Kris Vietze mit 11'715 Stimmen nach Bern. Brunner erzielte 456 Stimmen weniger.
8. Die absolut meisten Stimmen bei den Nationalratswahlen in der Ostschweiz holte sich…
…SVP-Nationalrat Mike Egger. Mit 70'471 Stimmen erzielte er knapp 10'000 mehr als Parteikollege Lukas Reimann.
9. Für die Zukunft im Auge behalten muss man definitiv …
…SP-Kandidat Arber Bullakaj, der auf dem ersten Ersatzplatz auf einen Rücktritt von Nationalrätin Claudia Friedl wartet.
10. Klar ist für mich, dass ich bei den nächsten Wahlen …
… das Ganze auf dieostschweiz.ch mitverfolgen werde. Da hat man die Übersicht und wird auch noch unterhalten. Hier gibt es unseren Wahlticker vom Sonntag zur Nachlese.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.