(Grafik: Staatskanzlei SG)
Am Freitag ist die Eingabefrist für Wahlvorschläge für die Kantonsrats- und Regierungswahlen vom 3. März abgelaufen. Bei der Staatskanzlei sind 78 Listen für die Kantonsratswahl eingereicht worden. Um die sieben Sitze in der Regierung kämpfen 13 Kandidatinnen und Kandidaten.
Um die 120 Sitze im Kantonsrat bewerben sich insgesamt 1005 Personen. Das sind rund 1.1 Prozent weniger als bei der letzten Erneuerungswahl im Jahr 2020 (1016). Mit 358 Frauen und 647 Männern auf den Listen ist der Frauenanteil mit 35,62 Prozent leicht höher als vor vier Jahren (34,3 Prozent). Listenverbindungen können noch bis zum 8. Januar 2024 eingereicht werden. Dann endet die Bereinigungsfrist.
(Grafik: Staatskanzlei SG)
Für die Übersicht über die Zahl der Listen und der Kandidierenden wurden teilweise auch noch nicht bereinigte Wahlvorschläge mitberücksichtigt. Alle Angaben sind deshalb als provisorisch zu betrachten. Die bereinigten Listen werden fortlaufend im Internet veröffentlicht.
Grosse Auswahl bei Regierungswahl
Für die sieben Sitze in der Regierung bewerben sich sechs Frauen und sieben Männer. Das sind drei kandidierende Personen mehr als 2020.
Folgende Personen stellen sich zur Wahl (Reihenfolge wie auf dem Stimmzettel):
Bucher Laura, 1984, Regierungsrätin, St.Margrethen, SP (bisher)
Damann Bruno, 1957, Regierungsrat, Gossau, Die Mitte (bisher)
Hartmann Susanne, 1970, Regierungsrätin, Wil, Die Mitte (bisher)
Mächler Marc, 1970, Regierungsrat, Zuzwil, FDP (bisher)
Tinner Beat, 1971, Regierungsrat, Azmoos, FDP (bisher)
Bosshard Daniel, 1983, Umweltnaturwissenschaftler ETH, Unternehmer, Kantonsrat, St.Gallen, GRÜNE
Bösch Sarah J, 1982, Unternehmerin, Geschäftsführerin, Gais, parteilos
Hartmann Christof, 1976, Bankkundenberater, VR-Vizepräsident Alters- und Pflegeheim, Kantonsrat, Walenstadt, SVP
Jetzer Patrick, 1971, Edelmetallhändler, Bächli (Hemberg), Aufrecht SG
Noger-Engeler Sarah, 1972, M.A.PH, Primarlehrerin, Lehrbeauftragte PHSG, Kantonsrätin, Häggenschwil, GLP
Surber Bettina, 1981, Rechtsanwältin, Kantonsrätin, Fraktionspräsidentin, St.Gallen, SP
Tobler Alfred, 1960, Pfarrhelfer, Kathechet, Socialdiakon, Diakon, Rorschach, parteilos
Zemp Dana, 1970, Dr.med., Klinikdirektorin, Mitglied der Geschäftsleitung, Ärztin, Mörschwil, SVP
Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am 14. April 2024 statt.
Sarah Bösch. (Bild: zVg.)
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.