Die Glosse
Waldmeyer und die Steuerflucht. Oder: Money talks, money walks…
Von Roland V. Weber am 06. Sep 2024
Die Juso-Initiative nimmt vermögende Personen in erbschaftsrechtliche Geiselhaft. Die betroffenen reichen Personen lassen sich das nicht gefallen. Schon werden Fluchtpläne geschmiedet, und Waldmeyer überlegt, was er tun würde, wenn er selbst davon betroffen wäre.
Schweizer Sonderweg
Waldmeyer schlägt «4G» als Lösung vor
Von Roland V. Weber am 24. Dez 2021
Es ging natürlich nicht um den Handyempfang, sondern um die «Gs» betreffend Corona. 3G, 2G, 2G+, 1G. Costa Rica beispielsweise verordnete bereits 1G. Waldmeyer wusste, dass das bei uns (noch) nicht geht. Deshalb hatte er nun eine Schweizer Lösung parat: nämlich 4G!
Das Lebensrecht von Primaten
Waldmeyer stellt einen Affen ein
Von Roland V. Weber am 17. Dez 2021
Max Waldmeyer war doch etwas nachdenklich gestimmt, als er von der baselstädtischen Volksinitiative hörte, welche „Grundrechte für Primaten“ anstrebt.
Heikle Fragen
Waldmeyer und der Islamismus
Von Roland V. Weber am 10. Dez 2021
Waldmeyer hatte seine langjährige Mitarbeiterin Alina Silivi erst kürzlich im Betrieb verabschiedet. Er konnte allerdings noch nicht ahnen, dass er jäh mit heiklen islamistischen Fragen konfrontiert werden sollte.
Daniel Füglister interviewt Waldmeyer
Max Waldmeyer erklärt die weltweite Gastronomie
Von Roland V. Weber am 03. Dez 2021
Daniel Füglister ist CEO der Gastronomie- und Hotelberatungsfirma Hotelfactory AG. Er versucht, Max Waldmeyer im Interview ein paar Geheimnisse in Sachen weltweiter Gastronomiegeschichte zu entlocken.
Waldmeyer und Bruno Spirig
Warum Waldmeyers Cousin das Sacher in Wien übernimmt
Von Roland V. Weber am 26. Nov 2021
Österreich kämpft mit dem Umstand, dass das Land einst eine pompöse Grösse aufwies, heute aber nur eine mediokre Gegenwart zu bieten hat. Vielleicht ist es deshalb gut nachvollziehbar, dass der Staat durch die Pandemie-Krise irrlichtert und im Stundentakt neue Regeln erlässt.
Dürfen wir überhaupt noch fliegen?
Waldmeyers Reisepläne
Von Roland V. Weber am 19. Nov 2021
Waldmeyer versuchte, seine Gedanken in Sachen Energieverbrauch kurz zu synchronisieren. Er stellte einmal mehr fest, dass der Aspekt der Umweltverträglichkeit in Sachen Fliegen zu sehr verpolitisiert wird.
Oder: Waldmeyers Impfdurchbruch
Waldmeyer analysiert die Impfgegner
Von Roland V. Weber am 12. Nov 2021
Waldmeyer hatte die Nase gestrichen voll von dieser Pandemie. Vor allem genug von all den Einschränkungen. Ihn faszinierte jedoch der neue Begriff «Impfdurchbruch». Impfgegner sind davon selbstredend nicht betroffen, weil sie eben gar nicht geimpft sind.
Oder: Die Grenzen der Smart Society (Teil III)
Waldmeyer wechselt 2023 zur Digitalbank
Von Roland V. Weber am 05. Nov 2021
Waldmeyer hatte gefühlt schon mehrmals ein digitales Nahtod-Erlebnis. Es stellte sich genau dann ein, wenn er mit den Logins nicht weiterkam, die QR-Codes nicht funktionierten, er nach Passwörtern suchte und Stunden am PC verlor, um die einfachsten Dinge des täglichen Lebens zu verrichten.
Oder: Der digitale Nahtod
Waldmeyer und die Grenzen der Smart Society (Teil 2)
Von Roland V. Weber am 29. Okt 2021
Dieses Wochenende stand bei Waldmeyer weniger Lustiges an: Er musste allerlei privaten Büro- und Infrastrukturkram erledigen – was heute in der Regel bedeutet, sich auf einen hoffnungslosen Zweikampf mit Logins, kryptischen Passwörtern und anderen gemeinen digitalen Stolpersteinen einzulassen.
War früher doch alles besser?
Waldmeyer und die Grenzen der Smart Society (Teil I)
Von Roland V. Weber am 22. Okt 2021
Die Digitalisierung ist nichts anderes als die grösste Industrialisierung seit Menschengedenken. Die Dampfmaschine, die Elektrifizierung, die Automatisierung etc. – alles ein Klacks. Und nun steht die letzte Ausprägung dieses Vorganges an.