logo
Hauptbild
Waldmeyer

Waldmeyer

Max Waldmeyer existiert nicht. Der Autor seiner Glossen allerdings schon. Roland V. Weber beleuchtet die Welt mit kritischen, sarkastischen und zum Teil absurden Gedanken und Kommentaren.

Die Glosse

Waldmeyer und die Steuerflucht. Oder: Money talks, money walks…

Von Roland V. Weber am 06. Sep 2024
Die Juso-Initiative nimmt vermögende Personen in erbschaftsrechtliche Geiselhaft. Die betroffenen reichen Personen lassen sich das nicht gefallen. Schon werden Fluchtpläne geschmiedet, und Waldmeyer überlegt, was er tun würde, wenn er selbst davon betroffen wäre.
Waldmeyers Glosse

Waldmeyer, die Arbeitszeit und der Konsumverzicht

Von Roland V. Weber am 28. Apr 2023
Das grüne und linke Lager fordert mantramässig eine Reduktion der Arbeitszeiten. Um die Finanzierung dieser Spässchen sorgen sie sich nicht. Waldmeyer überlegte sich, wie er selber einen Beitrag zur Finanzierung leisten könnte.
Freitags-Glosse

Waldmeyer und wie man verhandelt – Was Aschenputtel mit dem CS-Deal zu tun hat

Von Roland V. Weber am 14. Apr 2023
Die Schweiz verfügt neu über ein Schulbeispiel, wie man nicht verhandeln sollte. Oder wie man eben verhandeln sollte. So konnte die UBS den fettesten Fisch ever an Land ziehen, während unsere Behörden mit ihrem dilettantischen Handeln eine neue negative Benchmark setzten.
Waldmeyers Glosse

Waldmeyer und die kalte Enteignung durch den Bundesrat

Von Roland V. Weber am 31. Mär 2023
Max Waldmeyer war bis jetzt überzeugt, dass in keinem Land das Eigentum besser respektiert und geschützt wird als in der Schweiz. Aber Waldmeyer sollte nun eines Besseren belehrt werden. Denn nun wurde er, mittels staatlicher Unterstützung und über Nacht, kalt enteignet.
Waldmeyers Glosse

Waldmeyer und die Lieferkette

Von Roland V. Weber am 17. Mär 2023
Die Welt ist heute nicht mehr dieselbe wie vor der Pandemie. Oder vor der Ukrainekrise. Plötzlich fehlt es an allem, Lieferungen stocken, die Preise gehen rauf. Max Waldmeyer überlegte sich, wie er persönlich reagieren sollte.
Waldmeyers Glosse

Waldmeyer und der Fluch des Erdöls

Von Roland V. Weber am 03. Mär 2023
Waldmeyer steuerte seinen Porsche Cayenne (schwarz, innen auch) über die Autobahn. Nur kurz zuvor hatte er für eine Tankfüllung ein kleines Vermögen bezahlt. Erdöl scheint niemandem Glück gebracht zu haben, ging es ihm durch den Kopf - weder den Erdöl produzierenden Ländern noch ihm selbst.
Waldmeyers Glosse

Waldmeyer und der Fachkräftemangel

Von Roland V. Weber am 03. Feb 2023
In ganz Europa fehlt es allenthalben an Fachkräften, insbesondere in Deutschland und in der Schweiz. Sollten wir nun einfach mehr gut ausgebildete Ukrainer einstellen? Oder die Sechs-Tage-Woche wieder einführen? Waldmeyers Analyse und Ideen sind leider nicht alle sozialverträglich.
Glosse

Waldmeyer und die Umkleidekabine

Von Roland V. Weber am 20. Jan 2023
Waldmeyer las von der «virtuellen Umkleidekabine» der Onlineshops. Mit genauen Angaben von Body-Massen und Fotos werden eine persönliche Database erstellt, welche zur besseren Treffsicherheit der Grössenbestellungen führt. Die Sache hat einen Haken.
Freitags-Glosse

Max Waldmeyer und die schlechtesten Küchen der Welt

Von Roland V. Weber am 06. Jan 2023
Daniel Füglister, Chef von Hotelfactory AG, hatte Waldmeyer schon früher in Sachen weltbester Gastronomie interviewt. Waldmeyers Statements kamen indessen nicht überall gut an. Jetzt wird es aber noch brenzliger: Es geht um die schlechtesten Küchen der Welt. Eine eher unappetitliche Geschichte …
Freitags-Glosse

Wir alle sind Waldmeyer – Reflektionen zum Jahresende

Von Roland V. Weber am 30. Dez 2022
Die städtischen Regierungen verblüffen immer wieder mit absurden Plänen. Eine dieser Ideen, so bsp. in Zürich, sieht unter anderem vor, bei öffentlichen Bauvorhaben die Oberseite der Container begrünen zu lassen. Also zwangszubegrünen. Vordergründig ganz amüsant, aber letztlich gar nicht so lustig.
Freitags-Glosse

Waldmeyer wird Bundespräsident

Von Roland V. Weber am 23. Dez 2022
Die Verteilung der Jobs für die Bundesräte entzieht sich jeglicher Logik. Sieben unterschiedliche Departemente gilt es zu führen. Das Mysterium beginnt bereits bei der Nominierung. Dabei ist nur eines klar: Ausbildung und Fachkompetenz sind irrelevant. Waldmeyer möchte alles ändern.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.