logo
Hauptbild
Waldmeyer

Waldmeyer

Max Waldmeyer existiert nicht. Der Autor seiner Glossen allerdings schon. Roland V. Weber beleuchtet die Welt mit kritischen, sarkastischen und zum Teil absurden Gedanken und Kommentaren.

Die Glosse

Waldmeyer und die Steuerflucht. Oder: Money talks, money walks…

Von Roland V. Weber am 06. Sep 2024
Die Juso-Initiative nimmt vermögende Personen in erbschaftsrechtliche Geiselhaft. Die betroffenen reichen Personen lassen sich das nicht gefallen. Schon werden Fluchtpläne geschmiedet, und Waldmeyer überlegt, was er tun würde, wenn er selbst davon betroffen wäre.
Freitags-Glosse

Waldmeyer, der Tsunami und das Bargeld an Weihnachten

Von Roland V. Weber am 16. Dez 2022
Es waren vor allem Krisenüberlegungen, welche Waldmeyer darin bestärkten, immer einen gewissen Stock an Bargeld zu halten. Zum Beispiel für den Fall eines Tsunamis, wie 2004. Für einmal eine wahre Waldmeyer-Geschichte – eine Weihnachtsgeschichte.
Freitags-Glosse

Waldmeyer überfällt die Credit Suisse

Von Roland V. Weber am 09. Dez 2022
Max Waldmeyer hatte kürzlich wieder einer dieser Albträume. Er betraf die Credit Suisse. Er hatte die Agonie der Grossbank schon lange beobachtet. Diese hatte es geschafft, dank Missmanagement ihren Aktienkurs von einst stolzen 90 Franken auf lächerliche 3 Franken runterzuwirtschaften.
Freitags-Glosse

Waldmeyer und der Gratiswohnort

Von Roland V. Weber am 02. Dez 2022
Max Waldmeyer war schon immer von der Idee fasziniert, einen zweiten Lebensmittelpunkt zu errichten (2.LMP). Nun hatte er plötzlich eine Eingebung, wie man sich einen solchen zweiten Wohnort gratis sichern könnte.
Freitags-Glosse

Waldmeyer: «Hilfe, ich bin binär!»

Von Roland V. Weber am 25. Nov 2022
Waldmeyer fühlt sich zunehmend isoliert: Gendermässig bezeichnet er sich als «normal», also binär. Zudem ist er nicht schwarz, kein Vegetarier, auch nicht jüdisch. Das ist heute alles andere als trendy. Andrea Sommer interviewt Max Waldmeyer und entdeckt, welche Strategie er sich zurechtgelegt hat.
Freitags-Glosse

Waldmeyer und sein Schlüsselerlebnis in Jogjakarta

Von Roland V. Weber am 18. Nov 2022
Oder wie man mit mikroökonomischen Erlebnissen im Dschungel umgeht – eine wahre Waldmeyer-Geschichte.
Freitags-Glosse

Waldmeyer möchte in die G20

Von Roland V. Weber am 11. Nov 2022
Die wichtigsten Industrieländer der Welt bilden diesen Club der G20. Nur die Schweiz ist nicht dabei. Auch nicht demnächst auf Bali, nicht mal als Gaststaat (Kambodscha schon, auch Ruanda). Das ist ungerecht, findet Waldmeyer. Aber er findet einen Ausweg.
Freitags-Glosse

Waldmeyer studiert Aussteigerorte

Von Roland V. Weber am 04. Nov 2022
Waldmeyer ist kein «Aussteiger». Aber dennoch, er könnte ja damit kokettieren, einer zu sein. Zum Beispiel, wenn er sein ganzes Vermögen an der Börse verspielt hätte – etwa mit CS-Aktien. Bei der Auswahl der Aussteigerorte müsste allerdings eine gewisse Systematik mitspielen.
Freitags-Glosse

Waldmeyer und wie man die Wirtschaft runterfährt

Von Roland V. Weber am 28. Okt 2022
Waldmeyer beobachtet die deutsche Wirtschaftspolitik seit Jahren. Nur schon, weil diese eben direkten Einfluss auf die Schweiz hat. Sehenden Auges scheint unser nördlicher Nachbar mit zahlreichen Fehlanreizen und Fehlentscheiden auf einen teutonischen Crash hinzulaufen.
Freitags-Glosse

Waldmeyer for President?

Von Roland V. Weber am 21. Okt 2022
Waldmeyer staunte, als er das CV von Ursula von der Leyen genauer studierte. Seit er sich vom aktiven Unternehmerleben zurückgezogen hatte, vermisste er es, Leute anstellen zu können – und vorab eben CVs zu lesen.
Freitags-Glosse

Waldmeyer und die Neutralität

Von Roland V. Weber am 14. Okt 2022
Die Politik und der Bundesrat hecheln hinter dem Verlauf der Gegenwart hinterher. Erstarrt in der Geschichte, wird die Neutralität nicht nur überzeichnet, sondern oft auch falsch interpretiert. Waldmeyer wird dem Bundesrat nun unter die Arme greifen.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.