logo

Magazin 02|23

Magazin downloaden

Die Printpublikation «Die Ostschweiz», mit einer Auflage von 18'000 Exemplaren, bietet Hintergründe, Reportagen, Interviews und Porträts. Sie ist die perfekte Lektüre für Menschen, die in diesem Lebensraum verwurzelt sind und mehr über dessen Entwicklung sowie Chancen und Schwächen erfahren wollen. In diesem Dossier finden sich Zusatzinformationen zu den einzelnen Themen des Magazins.

Artikel in dieser Ausgabe

Ständeratswahlkampf – Das Duell 2/2

Die Ständeratskandidatinnen im Streitgespräch – Verliert die Schweiz an Ansehen?

Von Marcel Baumgartner am 07. Apr 2023
Bankenplatz: Das war einmal. Neutralität: Auf der Kippe. Annäherung an die EU: Wie weiter? Die Ständeratskandidatinnen Esther Friedli (SVP) und Barbara Gysi (SP) über Panzerlieferungen und den Besuch des EU-Kommissars. Abschliessend wäre zudem fast ein Lied gesungen worden…
Polit-Talk 2/3 mit Egger, Dobler und Paganini

Kann eine Schweizer Gewehrkugel neutral sein? Uneinigkeit bei den Nationalräten

Von Marcel Baumgartner am 22. Mär 2023
Im zweiten Teil unseres Polit-Talks sprechen die Nationalräte Mike Egger (SVP), Marcel Dobler (FDP) und Nicolo Paganini (Mitte) über Waffenexporte und die Neutralität der Schweiz.
Serie | Meilensteine & Schicksalsschläge

Ein Schlaganfall mit gerade einmal 49 Jahren und der Kampf zurück ins Leben

Von Manuela Bruhin am 22. Mai 2023
Ein Schlaganfall mit gerade einmal 49 Jahren – dieser Albtraum wurde für Sandra B. zur grausamen Realität. Ihr Partner sackte ohne Vorzeichen zusammen. Sprechen und Schreiben musste der Ostschweizer neu lernen. Dennoch möchte das Paar nach vorne blicken.
Serie | Meilensteine & Schicksalsschläge

Stefan Hunziker verlor seinen Vater viel zu früh – und hat daraus einiges gelernt

Von Manuela Bruhin am 17. Mai 2023
Eigentlich ging er wegen einer harmlosen Erkältung zum Arzt. Das war im Februar 1997. Keine zehn Monate vergingen, und Ruedi Hunziker war tot. Gestorben an Krebs.
Serie | Meilensteine & Schicksalsschläge

Plötzlich Rentnerin – Wie man mit den mentalen und finanziellen Herausforderungen umgehen kann

Von Manuela Bruhin am 15. Mai 2023
Ein Leben lang gearbeitet, seine Steuern und AHV-Beiträge einbezahlt – damit im Alter fast nichts mehr bleibt. Viele sind in der Schweiz von der Altersarmut betroffen. Wie geht man mit den Herausforderungen, die nicht nur im finanziellen, sondern auch im mentalen Bereich liegen, um?
Serie | Meilensteine & Schicksalsschläge

Immer mehr Menschen leiden an Depressionen – Was aber ist der Auslöser dafür?

Von Manuela Bruhin am 10. Mai 2023
Die Wirklichkeit driftet oftmals weit auseinander von der heilen Welt, welche uns die Sozialen Medien vermitteln wollen. Fakt ist: Jede sechste Mutter wird hierzulande wegen psychischer Probleme behandelt, sagt Entwicklungsingenieurin Carina Wolfer im Interview.
Serie | Meilensteine & Schicksalsschläge

Auf der Bühne mit Kuno Schedler – Sanggaller Country aus dem Elfenbeinturm

Von Michel Bossart am 08. Mai 2023
Wer hätte das gedacht: Der HSG-Professor Kuno Schedler spielte einst als Supporting Act bei zwei Konzerten der italienischen Rockerin Gianna Nannini. Und er ist Mitvater des legendären HSG-Songs und biologischer Vater der Swiss Music Award Gewinnerin Joya Marleen.
Podcast mit Christof Frei

Wie lange wird dieser Krieg noch andauern?

Von Marcel Baumgartner am 15. Mär 2023
Kann es zwischen Russland und der Ukraine noch einen Frieden am Verhandlungstisch geben? Welche Fehler hat der Westen begangen? Und wie steht es um die Neutralität der Schweiz? Christof Frei, Staatswissenschaftler an der Uni St.Gallen, im Gespräch.
Gastkommentar

Abseits der Ständeratswahl: Wo sind die Frauen in den Kommunen?

Von Andrea Büsser am 14. Mär 2023
Ausschliesslich Frauen kandidieren im Kanton St. Gallen für den frei werdenden Ständeratssitz. Toll, dass in den letzten Wochen endlich weibliche Vorbilder für politisch interessierte Frauen im Fokus der Aufmerksamkeit standen.
Serie | Geheimnisse & Enthüllungen

Böses Essen – Wie eine Magersüchtige zurück ins Leben gefunden hat

Von Michel Bossart am 29. Mai 2023
Als die Magersucht Naera Giaimo schleichend heimsuchte, war sie 16 Jahre alt. Heute hat die 26-Jährige das Schlimmste überstanden und den Weg zurück in ein gesundes Leben gefunden. Im Interview gewährt die Sarganserin in ihr von der Sucht diktiertes damalige Leben.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.