Logisch denken hilft
«Nebelspalter»-Chefredaktor Markus Somm will Nichtwähler büssen — und stellt sich dabei selbst ein Bein
Von Thomas Baumann am 24. Okt 2023
Markus Somm gefällt sich in der Rolle des Intellektuellen — oft allerdings mehr Rolle als Intellektueller. Sein neuster Streich: Er fordert eine Stimmpflicht für alle — unter Androhung drakonischer Bussen.
Podcast-Gespräch
Stadtpräsidentin Maria Pappa: «Nur weil ich bei der SP bin, heisst das nicht, dass ich nicht auf das Gewerbe achte»
Von Marcel Baumgartner am 02. Nov 2023
Maria Pappa ist seit 2021 Stadtpräsidentin von St.Gallen. Wie gewerbefreundlich ist die SP-Politikerin, was missfällt ihr am Job und welche Visionen hat sie für die Entwicklung der Region?
BILDERGALERIE
Nach der Renovation: So empfängt das neue Theater St.Gallen seine Gäste
Von Odilia Hiller am 19. Okt 2023
Gut fünf Jahre sind seit der Abstimmung vergangen, gut drei seit Beginn der Bauarbeiten: Am Wochenende wird das renovierte und erweiterte Theater St.Gallen offiziell eröffnet. Wir verraten, was neu ist - und was bleibt wie früher.
Der Wunsch, sichtbar zu werden
Künstlerin Sabeth Holland: «Es tönt vielleicht sonderbar, aber ich möchte nicht alt werden»
Von Marcel Baumgartner am 14. Okt 2023
Die Malerin und Bildhauerin Sabeth Holland aus St.Gallen gehört zu den bekanntesten Künstlerinnen der Schweiz. Aktuell werden Werke von ihr in Hong Kong ausgestellt. Ein Gespräch über Schicksalsschläge, Farben und die Lust nach Verwirklichung.
Startup-Förderin Janine Brühwiler
Wie man der eigene Chef wird: Von falscher Motivation und weiteren Knacknüssen
Von Marcel Baumgartner am 21. Sep 2023
Kürzlich feierte der Verein Startnetzwerk Thurgau sein 10-Jahr-Jubiläum. Geschäftsführerin Janine Brühwiler sagt im Gespräch, welche Faktoren viele Gründerinnen und Gründer unterschätzen, und in welchen Fällen sie dem Gegenüber die Augen öffnen muss.
Aggressionen beim Amateurfussball
Gewalt auf dem Fussballplatz: Wenn Besserwisser auf übermotivierte Eltern treffen
Von Manuela Bruhin am 20. Sep 2023
Beleidigungen, Beschimpfungen, Bedrohungen: Fussball lässt die Emotionen hochkochen. Und das nicht etwa nur in der Profiliga, sondern bereits bei den ganz Kleinen. Eltern gehen Trainer an, Fussballer den Schiedsrichter – ein Augenschein.
Missbräuche in der katholischen Kirche
Medienkonferenz des Bistums St.Gallen: Dem Bischof bricht die Stimme
Von Odilia Hiller am 13. Sep 2023
Der St.Galler Bischof Markus hat heute in einer emotionalen Medienkonferenz Fehler im Zusammenhang mit den von der Universität Zürich untersuchten Missbrauchsfällen im Bistum St.Gallen eingeräumt. Ins Zwielicht gerät auch sein Vorgänger Ivo Fürer.
Kurze Pause
St.Galler Regierungsrätin Susanne Hartmann: «Ich bin eben genau keine Politikerin, die Floskeln verwendet»
Von Marcel Baumgartner am 15. Sep 2023
Seit 2020 ist Susanne Hartmann St.Galler Regierungsrätin. In unserer Rubrik «Short Break» hat sie uns persönliche Fragen beantwortet, auf welche wir in einem anschliessenden Podcast-Gespräch Bezug genommen haben. Unter anderem geht es auch um den frühen Tod ihres Vaters.
Treffen mit Publizist Konrad Hummler
«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»
Von Marcel Baumgartner am 14. Sep 2023
Neben seiner Tätigkeit als Berater engagiert sich der St.Galler Unternehmer Konrad Hummler seit nunmehr drei Jahren als Verwaltungsratspräsident für die Publikation «Nebelspalter». Ein Gespräch über die Kunstform «Satire» und die grössten Hürden in seiner Laufbahn. Mit Podcast-Aufzeichnung.