Energie
Höhere Flexibilität für die Wirtschaft im Falle einer Strommangellage
Von Die Ostschweiz am 30. Sep 2023
In einer Strommangellage müssten Bund und Wirtschaft verhindern, dass es zu unkontrollierten Stromausfällen kommt. Die dafür vorgesehenen Massnahmen wirken sich einschneidend auf die Wirtschaft aus.
Fachtagung in der Olmahalle
19. Ostschweizer Personaltag: Der Fachkräftemangel beginnt im Kindergarten
Von Odilia Hiller am 29. Sep 2023
Wie gestaltet sich das Personalmanagement in Zeiten des Fachkräftemangels? Um diese und weitere Fragen ging es am Ostschweizer Personaltag, der gestern Donnerstag in St.Gallen stattgefunden hat. Zu Gast war unter anderen der bekannte deutsche Neurowissenschafter und Psychiater Manfred Spitzer.
Hochkarätige Gäste
Grand Opening Regloplas in St.Gallen
Von Die Ostschweiz am 28. Sep 2023
In St.Gallen zuhause und mit der Welt verbunden: Am 27. September fand bei Regloplas das Official Opening mit über 90 Gästen aus St.Gallen und der ganzen Welt statt. Anfang dieses Jahres ist Regloplas in den neuen Firmenhauptsitz an der Spühlstrasse in St. Gallen eingezogen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse in St.Gallen
Das Alter(n) betrifft uns alle
Von Die Ostschweiz am 28. Sep 2023
Am 1. Oktober ist der internationale Tag der älteren Menschen. Aktuelle gesellschaftliche Transformationsprozesse wie der demografische Wandel oder die Digitalisierung verdeutlichen die Aktualität und Bedeutung von Altersthemen.
Welche Stellen sind betroffen?
St.Galler Spitäler müssen Kosten senken: 440 Stellen werden abgebaut
Von Die Ostschweiz am 28. Sep 2023
Die vier St.Galler Spitalverbunde sind aufgrund ihrer finanziellen Situation gezwungen, über die nächsten Monate total rund 440 Stellen abzubauen. Es gibt einen mittel- bis langfristigen Verbesserungsbedarf von rund 60 Mio. Franken jährlich.
Baldiges Ende des Ukraine-Krieges?
Wiler Auktionshaus Rapp versteigert St. Moritzer Nachkriegs-Olympia-Fahne von 1948
Von Die Ostschweiz am 28. Sep 2023
Sie kommt unter den Hammer und könnte geschichtsträchtiger nicht sein: die Olympia-Fahne der Olympischen Winterspiele von 1948 in St. Moritz. Sie hat Symbolcharakter, denn: Kommt sie in die Schweiz zurück und kommen die Olympischen Spiele wieder in die Schweiz?
Gesamterneuerungswahlen
Noch fünf Kirchenverwaltungsratspräsidien im Kanton St.Gallen unbesetzt
Von Roger Fuchs am 28. Sep 2023
Nach den Gesamterneuerungswahlen in die Behörden der Kirchgemeinden und das katholische Kollegium des Kantons St.Gallen liegt mittlerweile eine kantonale Übersicht vor. In fünf der 90 Kirchgemeinden konnte das Präsidium nicht besetzt werden.
Grosse Herausforderungen für Stadt St.Gallen
Budget 2024: Defizit von 25 Millionen Franken und Steuerfusssenkung um 3 Prozent
Von Stadt St.Gallen am 28. Sep 2023
Der Stadtrat legt dem Parlament für das Jahr 2024 ein Budget mit einem Defizit von 25 Millionen Franken sowie eine Senkung des Steuerfusses um drei Prozentpunkte von 141 Prozent auf 138 Prozent vor.
Wie weiter?
«Die Hitze tötet uns»
Von Die Ostschweiz am 28. Sep 2023
Zunehmende Hitzetage prägen unseren Alltag. Wie Gemeinden den Hitzebelastungen entgegenwirken können, war Thema der vierten Klimakonferenz, organisiert vom Klimacluster der OST – Ostschweizer Fachhochschule in Kooperation mit dem Amt für Wasser und Energie.
Zukunft
Führungswechsel beim HUKA-Baupool
Von Die Ostschweiz am 28. Sep 2023
Im Sinne einer langfristigen Nachfolgeregelung gibt es beim HUKA-Baupool mit den Baupartnern Niederer AG, Vetsch Bau AG sowie der Büchel Bau AG ab 1. Oktober 2023 einen Führungswechsel. Dies gibt das Unternehmen bekannt.