logo

Politik

Viele Katzen, wenig Platz

Wenn «Büsis» zu «Klimakillern» werden: Tierschutz-Präsidentin Esther Geisser über Lösungen gegen die Katzen-Überpopulation in der Ostschweiz

Von Manuela Bruhin am 17. Aug 2024
Weil Katzen zu viele Vögel und Reptilien fressen, wollen Klimaschützer mit einer Initiative die Zucht und den Import der Tiere stoppen. Esther Geisser, Präsidentin des Tierschutzvereins NetAP, erklärt, weshalb das eigentliche Problem jedoch ganz woanders liegt.
Appenzell Innerrhoden

Landammann Roland Inauen tritt zurück

Von Die Ostschweiz am 16. Aug 2024
Mit Schreiben vom 13. August 2024 hat Landammann Roland Inauen auf die Landsgemeinde vom 27. April 2025 seinen Rücktritt aus der Standeskommission erklärt.
Leserbrief

Mathias Gabathuler: Eine starke Stimme für bürgerliche Werte im Stadtrat

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 16. Aug 2024
Am 22. September 2024 unterstütze ich Mathias Gabathuler als die bürgerliche Stimme im Stadtrat von St.Gallen. Seine lösungsorientierte Politik und sein Engagement für liberale Werte sind entscheidend für eine ausgewogene Vertretung in unserem Stadtrat.
Kanton St.Gallen

Ehemaliger Regierungsrat Walter Kägi verstorben

Von Staatskanzlei Kanton St.Gallen am 15. Aug 2024
Walter Kägi war von 1992 bis 2000 Vorsteher des damaligen Baudepartements des Kantons St.Gallen. Er engagierte sich als Politiker wie auch im Sport. Am 5. August 2024 ist er im Alter von 88 Jahren gestorben.
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

Von Thomas Baumann am 15. Aug 2024
Wegen falscher Zahlen zur AHV fordern Linksgrüne und Feministinnen eine Wiederholung der Abstimmung über das Frauenrentenalter 65. Dafür besteht kein Grund: Frauen sind bei der AHV trotzdem besser gestellt als früher.
Gastkommentar

Meinungsfreiheit ist keine Einbahnstrasse – eine Entgegnung auf eine Entgegnung

Von Pascal Schmid am 13. Aug 2024
In einem Meinungsbeitrag greift Daniel P. Wiedmer Kantonsrat Hermann Lei scharf an. Er stört sich daran, dass es Lei wagte, die an der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG) aufgehängte «Pride»-Flagge zu kritisieren. Der Gastautor kann diese «Entgegnung» von Wiedmer so nicht stehen lassen.
Nach Rechtsstreit

Dammsanierung Itobel: Gemeinde muss ihren Beitrag leisten und wird zur Kasse gebeten

Von Die Ostschweiz am 13. Aug 2024
Der Kanton Thurgau hat vom Verwaltungsgericht Recht bekommen: Die Gemeinde Schönholzerswilen muss rund 250'000 Franken an die Dammsanierung nach dem Hangrutsch Itobel bezahlen. 
Religiöses Bundeshaus

Kirchenmitglieder im Parlament übervertreten? Die Zahlen relativieren reisserische Medienschlagzeile

Von Thomas Baumann am 12. Aug 2024
Die Zahl der Konfessionslosen nimmt zu und zu. Es gäbe mittlerweile sogar einen «Religionsgraben» zwischen Basis und Elite, fand ein Politikwissenschaftler. Stimmt diese Aussage? Eine statistische Überprüfung.
Asylpolitik

SVP attackiert Bundesrat Jans, Staatssekretariat für Migration kontert mit einem «Faktencheck in 18 Punkten». Wer hat recht?

Von Thomas Baumann am 09. Aug 2024
Eine Auswertung des neuesten Positionspapiers der Partei zur Asylpolitik und der Antwort des Staatssekretariats für Migration zeigt: Die SVP irrt in drei von neun Fällen, das SEM hingegen wirft der Partei in mindestens zwei Fällen zu Unrecht eine Falschaussage vor.
Wolfsregulierung

Sie kommen jede zweite Nacht. Markus Eberles Kampf gegen die Wölfe in Flums: Ein Schafhirt in Bedrängnis

Von Manuela Bruhin am 07. Aug 2024
Nachdem sich die Situation in den Flumserbergen nach diversen Wolfsrissen zugespitzt hat, wollen die Verantwortlichen nicht mehr länger tatenlos zusehen. Die Politik ist gefordert, rasche Massnahmen umzusetzen, um die Nutztiere besser zu schützen. 

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.