Fehlerhafte Formeln
Das gibt es nur beim Bund: Bei der AHV verrechnet man sich um 4 Milliarden Franken
Von Die Ostschweiz am 06. Aug 2024
Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) hat bei Kontrollarbeiten in den AHV-Finanzperspektiven festgestellt, dass die AHV-Ausgaben langfristig unplausibel hoch erscheinen. Grund sind zwei fehlerhafte Formeln im Berechnungsprogramm.
Einfach Anfrage
Trinkgeld als Lohnbestandteil? Das führt zu Mehrkosten für die Betriebe und einer geringeren Attraktivität der Berufe
Von Die Ostschweiz am 06. Aug 2024
Gemäss Medienberichten plant das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) eine Gesetzesänderung mit dem Ziel, Trinkgelder im Gastgewerbe vollumfänglich dem Lohn anzurechnen. Dagegen wehren sich nun einige SVP-Politiker.
Neue Gesichter
Jennifer Abderhalden wird als neue Präsidentin der FDP.Die Liberalen Appenzell Ausserrhoden nominiert
Von Die Ostschweiz am 05. Aug 2024
Jennifer Abderhalden wird als neue Präsidentin der FDP.Die Liberalen Appenzell Ausserrhoden nominiert – und Oliver Schmid übernimmt die Geschäftsstelle der Kantonalpartei.
Kultur der Feigheit
Im Schutz der Anonymität: Macht Social Media die Menschen feiger?
Von Andrea Büsser am 04. Aug 2024
Als Gemeinderätin und Politikerin erlebe ich täglich, wie Menschen miteinander interagieren – sowohl im realen Leben als auch online. Dabei habe ich festgestellt, dass die Anonymität und Distanz, die soziale Medien bieten, unser Verhalten und unseren Mut erheblich beeinflussen können.
Gastkommentar
Biodiversität oder Ernährungssicherheit? Ein kritischer Blick auf eine Volksinitiative, die gar nicht umsetzbar ist
Von Mike Egger am 03. Aug 2024
Am 22. September stimmen wir einmal mehr über eine Volksinitiative mit irreführendem Titel ab. Eine intakte Biodiversität wünschen sich wohl alle. Doch diese Initiative ist verantwortungslos, gefährdet die Ernährungssicherheit der nächsten Generationen und geht ironischerweise zulasten der Natur.
Keine 1000 Unterschriften erreicht
Referendum gegen Taxireglement gescheitert – Lancierung einer Initiative wird geprüft
Von Die Ostschweiz am 30. Jul 2024
Ein von «Stadtstrasse» lanciertes Referendum scheiterte an der Hürde von 1000 Unterschriften innert 30 Tagen. Nun prüfen die Verantwortlichen eine Alternative.
Wahlen unter juristischen Vorzeichen
Bei den nächsten Wahlen könnte Wil einen Rechtsrutsch erleben
Von Adrian Zeller am 30. Jul 2024
Gegen den Wiler Stadtpräsidenten Hans Mäder wurden im Juni zwei Strafanzeigen eingereicht. Sie könnten das über Jahre gewachsene politische Kräfteverhältnis in der Äbtestadt neu justieren.
Interview mit Felix Keller
«Alle Alarmglocken müssen läuten»: Weshalb die Stadt in Schieflage gekommen ist und die FDP dennoch eine neue Bibliothek anstrebt
Von Marcel Baumgartner am 29. Jul 2024
Die Rechnung der Stadt St.Gallen schliesst mit einer schwarzen Null ab. Trotzdem sind die Entwicklungen für die FDP erschreckend. Der Stadtrat müsse endlich die Zeichen der Zeit erkennen, fordert Fraktionspräsident Felix Keller im Interview.
Irrlichternde Jungpartei
Jungfreisinnige: Ab in den Statistik-Nachhilfeunterricht!
Von Thomas Baumann am 28. Jul 2024
Die Jungfreisinnigen belasten das Bundesgericht mit einer Klage, welche kaum nachvollziehbar ist. Und das offenbar alleine aufgrund eines halbverdauten Artikels in einer Fachzeitschrift. Diese Zwängerei steht einer Jungpartei denkbar schlecht an, welche sonst mit konstruktiven Vorschlägen auffällt.
Jagdgesellschaften stellen klare Forderungen
Jäger kritisieren den Kanton: Es geht um wildes Biken, Ausgrenzung und ein inakzeptables Vorgehen
Von Marcel Baumgartner am 26. Jul 2024
Dass der Kanton St.Gallen bei der Erarbeitung einer Mountainbike-Strategie die St.Galler Jagdgesellschaften nicht involviert hat, stösst den Betroffenen sauer auf. Verständlich wird dies, wenn man bedenkt, dass 74 andere Organisationen eingeladen wurden, ihre Meinung abzugeben.