logo
Hauptbild
Waldmeyer

Waldmeyer

Max Waldmeyer existiert nicht. Der Autor seiner Glossen allerdings schon. Roland V. Weber beleuchtet die Welt mit kritischen, sarkastischen und zum Teil absurden Gedanken und Kommentaren.

Die Glosse

Waldmeyer und die Steuerflucht. Oder: Money talks, money walks…

Von Roland V. Weber am 06. Sep 2024
Die Juso-Initiative nimmt vermögende Personen in erbschaftsrechtliche Geiselhaft. Die betroffenen reichen Personen lassen sich das nicht gefallen. Schon werden Fluchtpläne geschmiedet, und Waldmeyer überlegt, was er tun würde, wenn er selbst davon betroffen wäre.
Ist Max Waldmeyer paranoid?
Freitags-Glosse

Ist Max Waldmeyer paranoid?

am 29. Jul 2022
Freitags-Glosse

Waldmeyer und das Sondervermögen

Von Roland V. Weber am 22. Jul 2022
Die deutsche Regierung bedient sich bei der Beschaffung von neuen Armeegerätschaften eines raffinierten Taschenspielertricks: Ausgaben sollen einfach als „Sondervermögen“ getarnt werden. Waldmeyer lernt daraus.
Freitags-Glosse

Max Waldmeyer studiert effizientere Gastronomie

Von Roland V. Weber am 15. Jul 2022
Auf seinen vielen Explorationsreisen studiert Waldmeyer nicht nur Land und Leute, sondern immer auch die Gastronomie. So auch kürzlich anlässlich seines Ferienaufenthaltes in Lissabon. Waldmeyer berichtet von einem gastronomischen Schlüsselerlebnis.
Freitags-Glosse

Waldmeyer, die Swiss und der Werteverfall, auch önologisch

Von Roland V. Weber am 08. Jul 2022
Waldmeyer sass in einem unbequemen und engen Sessel in der Swiss, ärgerte sich über den verspäteten Abflug, die Auflösung des Mickymaus-Bildschirms, den unbrauchbaren Kopfhörer, die ungehobelten Nachbarn und malte sich ein Grounding der Swiss aus.
Freitags-Glosse

Waldmeyer untersucht bipolare Störungen

Von Roland V. Weber am 01. Jul 2022
Waldmeyer schickt gleich eine Warnung voraus: Seine Gedanken sind nichts für Leser, die keine Freude an Zahlen haben. In diesen Fällen also bitte auf keinen Fall weiterlesen! Waldmeyer wunderte sich nämlich über Verwerfungen der Bruttoinlandprodukte – da gibt es allerlei «BIPolare» Störungen.
Freitags-Glosse

Waldmeyer und die elektrische Verschwörung

Von Roland V. Weber am 24. Jun 2022
Bei Fahrzeugen mit herkömmlicher fossiler Verbrennung interessieren sich Männer meistens für die Leistung. Frauen vorab für die Abgaswerte, allenfalls für den Verbrauch. Beide interessieren sich nun jedoch für Elektrofahrzeuge. Aber Waldmeyer entdeckt eine Verschwörung.
Freitags-Glosse

Waldmeyer rückt in die RS ein

Von Roland V. Weber am 17. Jun 2022
Anfangs 2022 rückten die neuen Rekruten nur virtuell ein, denn es war Homeoffice angesagt. Kombattante Verteidigung lernt man nun also allein und von zuhause aus. Von diesem irren Vorgang war nun plötzlich auch Max Waldmeyer, Jahrgang 1966, betroffen!
Waldmeyers Freitags-Glosse

Waldmeyer und Russland, im Juli 2032

Von Roland V. Weber am 03. Jun 2022
Wir befinden uns bereits im Jahr 2032. Putin war nun etwas älter, genau 79 Jahre alt. Er stolperte mit seiner weissen Dishdasha über die spärlich begrünten Gehwege seiner Villa in Saudi-Arabien. Ja, seine Dishdasha, dieses weisse arabische Gewand, war etwas lang geschnitten. Putin schwitzte.
Freitags-Glosse

Waldmeyer und das saubere Wasser aus Italien

Von Roland V. Weber am 27. Mai 2022
Max Waldmeyer erinnerte sich an seine Kindheitsurlaube in Italien. Seine Eltern bläuten ihm jeweils ein, nur nicht direkt vom Wasserhahn zu trinken. Aber es waren nicht nur Waldmeyers kognitive Wahrnehmungen in Sachen sauberes Wasser in Italien. Die Sache ist komplizierter.
Freitags-Glosse

Waldmeyer und die Geldvernichtung

Von Roland V. Weber am 20. Mai 2022
Waldmeyer zündete sich eine Zigarre an. Er tat es mit einer Ein-Dollar-Note. Ja, wie im Film. Er dachte dabei an Geldvernichtung und versuchte eigentlich nur, endlich ein Gespräch diesbezüglich mit Charlotte einzuleiten – über Inflation, Misswirtschaft und vorsätzliche Geldvernichtung.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.