logo
Hauptbild
Waldmeyer

Waldmeyer

Max Waldmeyer existiert nicht. Der Autor seiner Glossen allerdings schon. Roland V. Weber beleuchtet die Welt mit kritischen, sarkastischen und zum Teil absurden Gedanken und Kommentaren.

Die Glosse

Waldmeyer und die Steuerflucht. Oder: Money talks, money walks…

Von Roland V. Weber am 06. Sep 2024
Die Juso-Initiative nimmt vermögende Personen in erbschaftsrechtliche Geiselhaft. Die betroffenen reichen Personen lassen sich das nicht gefallen. Schon werden Fluchtpläne geschmiedet, und Waldmeyer überlegt, was er tun würde, wenn er selbst davon betroffen wäre.
Freitags-Glosse

Waldmeyer, Ludwig II., der Strom und das Internetz

Von Roland V. Weber am 04. Mär 2022
Waldmeyer machte eine interessante Entdeckung: Das Desaster in der europäischen und insbesondere deutschen Energie- und Digitalisierungsplanung hat ihre Wurzeln eventuell in Deutschland. Vielleicht begann es gerade dort, schon im vorletzten Jahrhundert, mit ersten staatlichen Managementfehlern!
Waldmeyer und der Strom

Wie künftig Blackouts vermieden werden

Von Roland V. Weber am 25. Feb 2022
Es ist der 25. Februar 2038. In Waldmeyers Garage steht ein Elektrofahrzeug. Trotzdem wird er heute sein Lastenrad nehmen, um die Einkäufe im Dorf unten in Meisterschwanden zu besorgen. Es ist Teil eines Konzeptes.
Waldmeyer und das europäische Tollhaus

Die Wagenkolonne von Meisterschwanden bis nach San Gimignano

Von Roland V. Weber am 18. Feb 2022
Die Schuldenberge in Europa nehmen zu – und zwar in einem gigantischen Ausmass. Seit Lehman Brothers – Waldmeyer hatte nur einen Monat zuvor, im August 2008, seinen ersten Porsche Cayenne (schwarz, innen auch) gekauft – hatte sich die Euro-Geldmenge sage und schreibe versiebenfacht.
Die Freitags-Glosse

Waldmeyer, die Kampfjets und die Gänseleber

Von Roland V. Weber am 11. Feb 2022
Max Waldmeyer hatte schon vor ein paar Monaten mit Freude zur Kenntnis genommen, dass die Schweizer Luftwaffe nun nicht mehr nur zu Bürozeiten einsatzbereit ist. Aber die Sache hat einen gravierenden Pferdefuss. Waldmeyer ist entsetzt.
Freitags-Glosse

Waldmeyer, Pierin und das Lehrstück

Von Roland V. Weber am 04. Feb 2022
Der grösste Schweizer Wirtschaftsprozess seit Jahren fesselte auch Waldmeyer. Schade, gibt es wenig Bilder, denn die Argumentationsketten der Kontrahenten präsentieren sich wie in der Netflix-Serie „Suites“ – nur findet das Ganze hier bei uns statt! Waldmeyer überlegte, was er daraus lernen könnte.
Eine Genussfrage

Soll Waldmeyer in weisse Trüffel investieren?

Von Roland V. Weber am 28. Jan 2022
Waldmeyer war schon ein bisschen perplex: Da gibt es Zürcher Restaurants, welche elf Franken (ja, CHF 11.-!) pro Gramm Trüffel verlangen. Ein Kilo käme so hochgerechnet auf CHF 11‘000.- zu stehen. Etwas konnte nicht stimmen. Oder sollte er in Trüffel investieren?
Waldmeyer Glosse

Axel Waldmeyer flieht aus Deutschland

Von Roland V. Weber am 21. Jan 2022
Endlich steht die neue Regierung in Deutschland. Sie überzeugt allerdings nicht. Waldmeyer überlegt, ob er aus Deutschland fliehen würde, wenn er jetzt Deutscher wäre.
Wie man den Dry January richtig plant

Waldmeyer und das bizarre Übergangskonzept

Von Roland V. Weber am 14. Jan 2022
Die EU-Kommission möchte Atom- und Gaskraftwerke «übergangsweise» als Grün einstufen. Waldmeyer überlegte, was auch er «übergangsweise» aussetzen könnte.
Der Ausländer aus dem Morgenland

Waldmeyer und die Mohren

Von Roland V. Weber am 07. Jan 2022
Waldmeyer hatte seit Wochen keinen Schwarzen mehr gesehen. Er interessierte sich bis anhin auch kaum für die Probleme der Dunkelhäutigen, ihre Rechte, etc. Aber plötzlich sah er sich trotzdem mit dem Thema BLM – also black lives matter – konfrontiert. – Die Freitags-Glosse mit Max Waldmeyer.
Die Freitags-Glosse

Wir alle sind Waldmeyer

Von Roland V. Weber am 31. Dez 2021
Oder: Warum sich Waldmeyer gerade am Jahresende über zu begrünende Baucontainer und andere absurde Sachen ärgert.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.