logo

Verfälschte Opferstatistik

So zynisch arbeitet das BAG

Ein junger Mann und ein Kind figurieren nach ihrem Tod als Coronaopfer - der Mann sicher, das Kind vermutlich zu Unrecht. Das BAG rechtfertigt das mit mit der Statistik: Es will die Betroffenen so aus der Liste der Erkrankten entfernen. Dafür verfälscht das Amt nun andere Zahlen.

Stefan Millius am 04. Januar 2021

Das Bundesamt für Gesundheit, das Schweizerinnen und Schweizer früher nur in Zusammenhang mit den Krankenkassenprämien interessiert hat, ist der Star des Jahres 2020 und wird das wohl auch 2021 bleiben. Das Amt unter der Fittiche von Bundesrat Alain Berset steht im Zentrum der Debatten und Massnahmen rund um das Coronavirus. Im Zug dieser Arbeit hat es sich bereits einige Lapsusse geleistet. Der neueste ist allerdings starker Tabak - und das Bundesamt empfindet ihn nicht mal als Fehler.

Zur Erinnerung: Kurz nach dem Auftauchen eines Mutanten des Virus hiess es, in Zürich sei ein 29-jähriger Mann an Covid-19 verstorben und in St.Gallen ein Kind unter neun Jahren. Das sorgte für einige Panik, da diese Altersgruppen nicht zu den Gefährdeten des Virus gehören. Inzwischen steht aber fest, dass der junge Mann kein Opfer von Corona war. Und im Fall des Kindes ist das ebenfalls nicht erwiesen. Hier stiessen die Ärzte später auf einen weiteren Krankheitserreger, wie der «Blick» schreibt. Opfer Nummer 1 gehört also definitiv nicht in die Statistik der an Corona Verstorbenen, Opfer Nummer 2 mit Sicherheit noch nicht und vielleicht gar nie.

Aber beide tauchen in dieser Statistik auf, getreu dem Motto des Bundesamts für Gesundheit: Wer den Erreger in sich hat, gilt als Opfer des Virus, was auch immer sonst noch war.

Die Zeitung konfrontierte das BAG mit diesem Umstand, und die Antwort lässt einen fassungslos zurück. Man nehme auch Todesopfer als Coronaopfer in die Liste auf, auch wenn nicht klar sei, woran sie verstorben sind, weil es sich um eine «epidemiologische Statistik» handle. Laut dieser weiss man beim BAG, dass es nun einen aktiven Fall weniger gibt.

Mit anderen Worten: Das Bundesamt pumpt die Todesfallstatistik auf mit Fällen, in denen die Lage nicht sicher ist oder aber sogar eine andere Todesursache erwiesen ist, um die Statistik der aktiven Fälle zu bereinigen. Als könnte nicht ein gut bezahlter Beamter beim BAG eine zusätzliche Liste aller Fälle von Erkrankung führen und die Betreffenden dort aus der Summe entfernen. Im Moment aber geschieht das: Eine völlig verfälschte  «Todesliste» dient dem Zweck, eine «Fallliste» up to date zu halten.

Die einzige offiziell einsehbare Statistik von Menschen, die dem Coronavirus zum Opfer gefallen sind, ist damit eine falsche Statistik. Sie gibt nicht das wieder, was sie sollte. Beim BAG muss man Kenntnis davon haben, bei welchen Erkrankten das Virus wirklich ursächlich zum Tode geführt hat - und bei welchen nicht. Diese Statistik aber bleibt unter Verschluss. Weil ihre Zahlen der Wahrheit näherkommen.

Highlights

Sängerin, Tänzerin und Unternehmerin

St.Galler Influencerin Arina Luisa möchte mehr Realität in den Sozialen Medien: «Ich poste auch einmal meine Dehnungsstreifen»

am 18. Aug 2024
Gastkommentar

Wikipedia-Amok will UBS-Banker ‹canceln›

am 02. Aug 2024
Steigender Konkurrenzdruck

«Ich wollte nie ein Vorgesetzter sein, der Wasser predigt, aber Wein trinkt»: Der Wiler Chefredaktor Andreas Böni über seine Arbeit bei «blue Sport»

am 19. Aug 2024
Asylpolitik

SVP attackiert Bundesrat Jans, Staatssekretariat für Migration kontert mit einem «Faktencheck in 18 Punkten». Wer hat recht?

am 09. Aug 2024
Andere Orte preschen vor

Zwischen Digital Detox und Realitätsflucht: Soll das Handy aus dem Schulhaus verbannt werden? So denkt die Ostschweizer Politik darüber

am 06. Aug 2024
Gastkommentar

Biodiversität oder Ernährungssicherheit? Ein kritischer Blick auf eine Volksinitiative, die gar nicht umsetzbar ist

am 03. Aug 2024
Peter Weigelt, Präsident RevierJagd St.Gallen

Wolfsregulierung – keine jagdliche, sondern eine behördliche Massnahme

am 22. Aug 2024
Interpellationen beantwortet

«Wenigstens einen Versuch wert» – St.Galler Regierung verteidigt die Russland-Reise

am 19. Aug 2024
Gastkommentar

Gendermedizin: Oft nicht viel mehr als eine Ansammlung abgenutzter Klischees

am 21. Aug 2024
Viele Katzen, wenig Platz

Wenn «Büsis» zu «Klimakillern» werden: Tierschutz-Präsidentin Esther Geisser über Lösungen gegen die Katzen-Überpopulation in der Ostschweiz

am 17. Aug 2024
Einwurf

KI soll vor dem Ertrinken schützen. Eltern, die mehr Zeit am Handy als mit ihren Sprösslingen verbringen wollen, freut diese Entwicklung

am 16. Aug 2024
Gastkommentar: Schweizer Sommer

Wenn sich die Schweizerische Regel in der Ostschweiz durchsetzt: Zu heiss gibt es nicht, um nicht nach Draussen zu gehen

am 20. Aug 2024
Sie unterstützen die Olma Messen

«Wenn der Wirt sein bester Gast ist, wird es gefährlich» – Kuno Schedler über sein Olma-Engagement

am 16. Aug 2024
SGKB Investment Views

Rezession oder doch nicht Rezession?

am 19. Aug 2024
Sitz von Swiss Olympic

Ein Haus mit Tradition und Potenzial: Ostschweizer sind neu im Besitz des Berner «Haus des Sportes»

am 16. Aug 2024
Entscheid ist noch nicht rechtskräftig

Keine Unterschutzstellung des Spitalhochhauses in St.Gallen

am 21. Aug 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Stefan Millius

Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.