René Steiner, Präsident der ASTAG Ostschweiz
Weshalb es den klassischen «rauhen» Fuhrhalter von früher nicht mehr gibt
Von Manuela Bruhin am 15. Apr 2024
Staus, Termindruck, Lieferengpässe und Fachkräftemangel: Die Transportbranche ist auch in diesem Jahr unter Druck. René Steiner, Präsident der Astag Sektion Ostschweiz, kennt die Branche von Kindesbeinen an.
Mutig? Wichtig? Nachhaltig?
Das sagen Ostschweizer Persönlichkeiten zur neuen Olma-Halle
Von Marcel Baumgartner am 12. Mär 2024
Wie wichtig ist die neue Olma-Halle für die Region? War es ein mutiger Entscheid, sie zu bauen? Und braucht die Ostschweiz noch weitere solche «Leuchttürme»? Wir haben bei Ostschweizer Persönlichkeiten nachgefragt.
Die Welt aus der Sicht von Reena und Marta
Verschimmelte Nudeln und Dialekt-Kritik: Die Suche nach dem perfekten Mitbewohner
Von Reena Krishnaraja am 13. Mär 2024
Reena Krishnaraja gewann 2022 den «SRF Best Talent Comedy Award». Zusammen mit ihrer WG-Kollegin Marta Ulreich stürzt sie sich für «Die Ostschweiz» regelmässig auf die Kuriositäten des Lebens. Heute: Wer soll die WG ergänzen?
Zoomer Agency
Funktioniert Werbung überhaupt noch? Die St.Galler Werbeagentur sagt: «Hochwertiger Content auf TikTok geht oft unter»
Von Manuela Bruhin am 09. Mai 2024
Mit der Kombination aus Content- und Modelagentur will der St.Galler Fabio Martin eine Nische besetzen. Geht er mit der neugegründeten «Zoomer Agency» ein Wagnis ein? Der Werbemarkt ist hart umkämpft.
Die Säntis-Vermarktung
Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind
Von Marcel Baumgartner am 20. Apr 2024
Seit rund einem Jahr ist Jakob Gülünay neuer Geschäftsführer der Säntis-Schwebebahn AG. Im Interview sagt er, weshalb der Säntis niemals vom Massentourismus heimgesucht werden wird und stellt klare Forderungen an die Politik.
Mehr Fälle in St.Gallen
Fasten aus Armut, trotz Vollzeitstelle, und das in St.Gallen: So berührt die Geschichte von H.S.
Von Manuela Bruhin am 03. Mär 2024
H.S. arbeitet jeden Tag, fünf Tage die Woche, erhält 5'100 Franken Lohn – und das Geld reicht nicht einmal aus, um sich und seine Familie vollwertig ernähren zu können. Die Geschichte löst viele Emotionen aus.
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?
Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»
Von Marcel Baumgartner am 29. Feb 2024
Nach 16 Jahren als Regierungsrat zieht sich Bildungschef Stefan Kölliker (vorerst) aus der Politik zurück. Im Interview spricht der 53-Jährige über Veränderungen im Schulwesen, die HSG-Skandale und seine Krebserkrankung.
Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung
Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»
Von Marcel Baumgartner am 11. Mär 2024
Wenn Beatrice Weiss – genannt «Bella», auf Reisen geht, muss sie das Ganze äusserst akribisch vorbereiten. Seit ihrer Geburt leidet die 41-jährige Uzwilerin an der Stoffwechselerkrankung Mukopolysaccharidose. Betroffene haben etwa verformte Knochen, Organschäden und sind kleinwüchsig.
Teuerung und Armut
Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»
Von Manuela Bruhin am 24. Feb 2024
Die katholischen Sozialdienste der Stadt St.Gallen haben im vergangenen Jahr fast ein Drittel mehr Beratungsgespräche verzeichnet. Ein Fall ist H.S. aus St.Gallen. Der Familienvater kämpft jeden Monat darum, dass sein Lohn zum Leben reicht.
Podcast-Gespräch mit der FDP-Politikerin
Lisa Vincenz über ihre politischen Ambitionen und Vorurteile: «Ich bin nicht einfach nur die Tochter von …»
Von Marcel Baumgartner am 20. Feb 2024
Sie ist Anwältin, Co-Präsidentin der FDP Frauen St.Gallen, Kantonsratskandidatin und die Tochter von Nationalrätin Susanne Vincenz. Letzteres hört Lisa Vincenz in gewissen Zusammenhängen aber gar nicht gerne.