Reena Krishnaraja gewann 2022 den «SRF Best Talent Comedy Award». Zusammen mit ihrer WG-Kollegin Marta Ulreich stürzt sie sich für «Die Ostschweiz» regelmässig auf die Kuriositäten des Lebens. Heute: Wer soll die WG ergänzen?
Wir suchen eine neue Mitbewohnerin… Mal wieder. Nach einem Jahr in Bern, haben wir nun drei Mitbewohnerinnen und -bewohner durch. Der erste Mitbewohner wurde leider zu «alt» für uns (er wurde 28). Die nächste Mitbewohnerin war leider ein wenig zu schüchtern (und liess sogar die Nudeln auf dem Herd verschimmeln). Jetzt hätten wir eigentlich die perfekte Mitbewohnerin, doch auch sie verlässt uns aufgrund eines Studiumswechsels (zumindest stand dies auf dem Post-It). Dass es an uns liegt, ist aber eher unwahrscheinlich, also davon gehen wir zumindest aus. Das Einzige, das die Bernerinnen und Berner immer bei uns kritisieren, ist unser Ostschweizer Dialekt…
Nun stehen wir wieder da mit leerem Zimmer und hohen Erwartungen.
Aber wie sollte die perfekte Mitbewohnerin sein?
Klar, es gibt die klassischen Erwartungen: in unserem Alter, weiblich, Studentin, keine Massenmörderin und ordentlich.
Aber das wahre Gesicht kommt erst nach dem Einzug zum Vorschein. Zum Beispiel
wenn diese Person (Mitbewohnerin X) das Geschirr, statt in die Maschine einzuräumen ins Lavabo legt, egal wie ordentlich sie sonst ist, ist bei uns beiden die Schmerzgrenze erreicht.
Pfannen, Teller, Besteck und zuunterst die eine Raffel, die man eigentlich jetzt gerade brauchen würde…
Zwischen aufgequollenen Nudeln und einer Wasser-Pesto-Mischung plätschert ein Käse-Rahm-Spülwasser-Bach. Verzweifelt sucht man sich einen Spalt zwischen Wasserhahn und Geschirr-Berg, um sich die Hände abzuwaschen, verfolgt von der Angst, mit einer der schleimigen Nudeln in Berührung zu kommen.
Angeekelt tritt man zurück, nur um mit seinem nackten Fuss in einen Krümelberg zu treten. Man blickt hilfesuchend in die Ecke zum Staubsaugerroboter, der leblos vor sich hinvegetiert (Mitbewohnerin X hat ebenfalls vergessen, ihn einzustecken).
Man könnte hier zwar von dem Ganzen ein Foto machen und eine passiv-agressive Nachricht in den WG-Chat schicken, aber man möchte auch nicht diese Art von Mitbewohnerin sein. All diese Probleme hätten wir nicht mit der perfekten Mitbewohnerin, welche sich auch an den Putzplan hält! Ah warte, aber … war der Boden nicht dein Ämtli? (Kritischer Blick von Marta zu Reena)
Reena Krishnaraja gewann 2022 den SRF Best Talent Comedy Award. Nebst auftreten in der ganzen Deutschschweiz studiert Reena im Teilzeitpensum Sozialwissenschaften in Bern. Die gebürtige Appenzellerin (aus Grub AR) mit tamilischem Hintergrund redet auf der Bühne über komische Traditionen, traumatische Erlebnisse und jede Hürde des Erwachsenwerdens. Mit ihrer WG-Kollegin Marta Ulreich schreibt sie regelmässig für «Die Ostschweiz». Kennengelernt haben sich die Freundinnen an der Kantonsschule Trogen. Die gebürtige Lutzenbergerin hat eine grosse Leidenschaft für Zimmerpflanzen, liesst gerne die brutalsten Thriller oder spielt stundenlang Sims.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.