Unser Wochenrückblick
Aufregung um Bauchefin in Wil. Zauberhafte Mode aus Paris. Aufgeputschte Kinder. Und eine Nationalratskandidatur, die droht, den Bach runter zu gehen
Von Odilia Hiller am 07. Okt 2023
Hier kommt unser Blick über die Schulter: Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl unserer Geschichten, Interviews, Meinungen und Podcasts der vergangenen Woche.
Beschwerde vor Bundesgericht
Teure Krebsmedikamente: Preistransparenz oder Hinterzimmerabsprachen zwischen Bund und Pharma?
Von Artur Terekhov am 06. Okt 2023
Der «K-Tipp» zieht vor Bundesgericht, um Einsicht in Tarifverträge für eher seltene CAR-T-Zell-Krebstherapien zu erhalten. Der Fall zeigt, wie wichtig ein ökonomisches Verständnis von Marktgesetzen auch für Juristinnen und Juristen ist.
Kinder und Energydrinks
Ostschweizer Kinder kaufen Energydrink-Regale leer: Volg-Filiale wagt Alleingang und setzt Alterslimite
Von Manuela Bruhin am 05. Okt 2023
So umstritten Energydrinks auch sind: Bereits jüngere Kinder können sie legal kaufen. In Niederbüren war die Nachfrage so gross, dass die Volg-Filiale kurzerhand die Alterslimite erhöht hat. Volg Schweiz weiss davon nichts.
Interview mit Züger-Frischkäse-Chef
Nationalratskandidat Christof Züger: «Wir haben nichts zu verbergen, aber Zeitpunkt und Aufmachung des Artikels sind aussergewöhnlich»
Von Manuela Bruhin am 04. Okt 2023
Ein nicht rechtskräftiger Strafbefehl gegen die Züger Frischkäse AG in Oberbüren gibt zu reden. Nicht zuletzt, weil deren CEO in den Nationalrat möchte. Christof Züger erklärt, dass er sich zwar nicht als Opfer sehe. Den Zeitpunkt jedoch, zu dem der Fall publik wird, hält er für fraglich.
Spitzengastronomie
Neue Michelin-Sterne an «Mammertsberg» verliehen
Von Die Ostschweiz am 03. Okt 2023
Das Gourmetrestaurant Mammertsberg im thurgauischen Freidorf und das Grand Resort Bad Ragaz im Kanton St.Gallen vereinen neu acht Michelin-Sterne auf sich. Gemeinsam ist allen Lokalen, dass sie zur Caminada-Gruppe von Spitzenkoch Andreas Caminada gehören.
VIDEO
Akris-Schau in Paris: Warum diesmal manches anders ist als sonst
Von Odilia Hiller am 02. Okt 2023
Am Sonntag hat das St.Galler Modehaus Akris im Rahmen der Fashionweek Paris seine Frühjahrskollektion 2024 präsentiert. Im Jahr eins nach dem 100-Jahr-Jubiläum ist bei Designer Albert Kriemler einiges anders als sonst. «Die Ostschweiz» ist live dabei und verrät, womit er diesmal überrascht.
Stellenabbau an den St. Galler Spitälern
Verband fordert: Kein Abbau in der Weiterbildung von Ärzten
Von Die Ostschweiz am 02. Okt 2023
Der Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärzt:innen St.Gallen/Appenzell teilt mit, dass er den Prozess des Stellenabbaus in den St.Galler Spitälern eng begleiten werde. Er stellt zudem klare Forderungen.
Abschaffen oder nicht?
Im Digitalen Zeitalter: Wer faxt denn überhaupt noch?
Von Manuela Bruhin am 01. Okt 2023
Sie verursachen hohe Kosten und sollen nun endgültig verbannt werden: Die Stadt Köln will bis 2028 mehrere Hundert Faxgeräte entsorgen. Wer kommuniziert in der Ostschweiz noch mit dem Gerät?
Thomann Nutzfahrzeuge AG
Andrea Niggli: «Ich bin Lastwagenmechaniker und stolz darauf»
Von Michel Bossart am 30. Sep 2023
Der Bündner Andrea Niggli hat per 1. Mai die operative Leitung der Thomann Nutzfahrzeuge AG mit Hauptsitz in Schmerikon übernommen. Er führt rund 200 Mitarbeitende an fünf Standorten. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Wartung, Reparatur und Verkauf von Nutzfahrzeugen.
«Erfolgsstory wie Spülkästen»
Hans Huber Stiftung ehrte Liechtensteiner, Ostschweizer und Vorarlberger Berufsprofis
Von Die Ostschweiz am 30. Sep 2023
Die Anerkennungs- und Förderpreise der Hans Huber Stiftung mit einer Preissumme von 50‘000 Franken motivieren acht Unternehmenspersönlichkeiten und Nachwuchsfördernde aus der Ostschweiz, Liechtenstein und Vorarlberg: Sie wurden am Freitagabend in Widnau ausgezeichnet.