Andreas Caminada, Spitzenkoch und Lehrmeister von Silvio Germann.
Das Gourmetrestaurant Mammertsberg im thurgauischen Freidorf und das Grand Resort Bad Ragaz im Kanton St.Gallen vereinen neu acht Michelin-Sterne auf sich. Gemeinsam ist allen Lokalen, dass sie zur Caminada-Gruppe von Spitzenkoch Andreas Caminada gehören.
Der «Mammertsberg», erst seit einem Jahr geöffnet, hat es mit bemerkenswerten zwei Sternen in die Liste der Besten des Guide Michelin geschafft. Küchenchef und Partner Silvio Germann (Hauptbild) ist laut Medienmitteilung der Caminada-Gruppe dankbar für diese neue Anerkennung. «Zwei Sterne für Mammertsberg zu erhalten, ist ein wahrgewordener Traum und wäre ohne die Unterstützung meines Teams und meines Mentors Andreas Caminada nicht möglich gewesen.»
Das Boutique-Hotel und Restaurant in Freidorf bietet Blick auf den Bodensee, die Thurgauer Hügellandschaft und die Appenzeller Alpen. Das 100 Jahre alte Landhaus wurde von 2011 bis 2013 modernisiert, wobei die Schweizer Architektin Tilla Theus einen futuristischen Neubau hinzufügte und dem Anwesen gleichzeitig seine ursprüngliche Ästhetik zurückgab. Der dazugehörige Garten wurde vom Schweizer Landschaftsarchitekten Enzo Enea entworfen.
Andreas Caminada, Chef der Caminada-Gruppe, zu welcher der «Mammertsberg» gehört, ist glücklich und stolz über diese Erfolge: «Das Potenzial junger Talente zu erkennen und ihnen die Möglichkeit zu geben, selbst zu glänzen, ist ein wunderbares Geschenk. Dass sie weiterhin Teil der Familie der Caminada-Gruppe sind, macht es noch spezieller.»
Sechs Michelin-Sterne für Grand Resort Bad Ragaz
Das Grand Resort Bad Ragaz erstrahlt auch 2023 im Guide Michelin im Licht von insgesamt sechs Michelin-Sternen sowie einem grünen Stern. Sven Wassmers Restaurant Memories wurde erneut mit der Höchstwertung von drei Sternen und dem grünen Michelin-Stern ausgezeichnet.
Zwei Sterne erhielt das Restaurant Igniv by Andreas Caminada unter der Leitung von Joël Ellenberger. Ein Stern ging an das Restaurant Verve by Sven mit Küchenchef Sebastian Titz.
Andreas Caminada, Spitzenkoch und Lehrmeister von Silvio Germann.
Zur Person
Seit 2003 ist Andreas Caminada, Jahrgang 1977, Gastgeber im Schloss Schauenstein im bündnerischen Fürstenau, das mit drei Michelin-Sternen sowie 19 Gault&Millau-Punkten ausgezeichnet ist. 2015 folgte die Lancierung seines zweiten Restaurant-Brands «IGNIV by Andreas Caminada», der aktuell mit vier Dependancen im Grand Resort Bad Ragaz, im Marktgasse-Hotel in Zürich, im St.Regis Bangkok in Thailand und im Andermatt (Herbst 2024) zu finden ist.
2015 gründete er die Stiftung «Fundaziun Uccelin» zur Förderung von Koch- und Servicetalenten. 2018 erweiterte der Bündner sein Portfolio um das «Casa Caminada»: Ein Gasthaus mit Beiz, Bäckerei und Zimmern in Fürstenau. 2021 folgte die Eröffnung vom Fine-Dining-Restaurant Oz als Bühne für die Erzeugnisse aus dem Permakulturgarten und der vegetarischen Küche von Andreas Caminada.
(Bilder: PD)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.