logo

Wiederholungskurs in Sargans

Wenn sich die Sicherheitslage in Europa auf die Ostschweiz auswirkt: So übt das Bündner Gebirgsinfanteriebataillon 91 den Ernstfall in Sargans

Wie verteidigt sich die Schweiz gegen einen terrestrischen Angriff? Das Bündner Gebirgsinfanteriebataillon 91 führte in Sargans einen Wiederholungskurs durch. Damit waren verschiedene Herausforderungen geknüpft.

Manuela Bruhin am 14. August 2024

Christoph Gois, Sie haben als Übungsleiter vor wenigen Tagen in St. Luzisteig eine zweitägige Übung durchgeführt. Insbesondere die Verteidigungsfähigkeit stand dabei im Fokus. Was heisst das genau?

Die Sicherheitslage in Europa hat sich in den letzten Jahren verschlechtert, insbesondere mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Dies hat zur Folge, dass in der Infanterie wieder Einsatzverfahren für die Verteidigung eines terrestrischen Angriffs auf die Schweiz prioritär geübt werden.

Wie sind die beiden Tage abgelaufen?

Die Truppe beginnt jeweils am Morgen nach dem Antrittsverlesen mit der Einsatzvorbereitung. Diese beinhaltet das Vorbereiten des Materials, inklusive der Funkverbindung, der Munition und der Fahrzeuge. Danach folgt die Einführung in die Übung und die Überprüfung der Sicherheitsvorschriften. Das Thema der Übung ist dabei in erste Linie der Kampf im Stützpunkt und die Einsatzlogistik. Themen wie die Verteidigung eines Dorfes, das Nachführen aller Nachschubklassen inklusive der Verwundeten-Versorgung, der Gefangenen- und Totensammelstelle, werden ebenfalls thematisiert.

Militär

Wie aufwendig gestalten sich die Vorbereitungen?

Der Übungsleiter benötigt für das Erstellen eines Konzeptes ungefähr vier Stunden. Danach folgt der Kaderunterricht mit eineinhalb Stunden, der taktische Dialog, der etwa eine Stunde dauert, und die Befehlsgebung, ebenfalls etwa eine Stunde, mit den Kadern der beübten Formation.

Welche Herausforderung bringt die Bereitstellung der Logistik mit sich?

Die Logistik für einen Wiederholungskurs in Friedenszeiten funktioniert grundsätzlich gut. Sie unterscheidet sich jedoch massiv zur Logistik im Krieg. Die Unterschiede sind die Verfügbarkeit, die Priorisierung der Mengen, die Sicherung sowie die Verteilung.

Militär

Die Soldaten hatten sich in zwei Gebäuden der Ortskampfanlage Answiesen verschanzt. Wie schafft man eine realitätsnahe Übung?

Die moderne Simulationsausrüstung ermöglicht es uns, mit den Originalwaffen auf Gegenseitigkeit mit Markiermunition zu trainieren. Ein Nachteil ist jedoch, dass alle Ortskampfanlagen in der Schweiz für Übungen über 50 Personen zu klein sind, um realitätsnah trainieren zu können.

Die Bereitstellung von Verpflegung und Logistik-Dienstleistungen muss ebenfalls gewährleistet sein. Wie schafft man das?

Die Prozesse für diese Dienstleistungen im WK-Betrieb sind etabliert und funktionieren sehr gut. Unsere Fouriere schaffen es jedes Jahr mit einem kleinen Budget, eine hochwertige Verpflegung sicher zu stellen. Die Einheit Feldweibel stellt mittels einer minutiösen Planung vor dem Dienst den Bedarf an Material, Munition, Verkehr und Transport sowie Unterkunft sicher. Die Herausforderung ist die Veränderung in den Beständen zwischen Planungsabschluss und dem Dienst. Im Einsatz sind die Prozesse komplexer. Deshalb integrieren wir die Logistik in unsere Übungen. Zum Beispiel werden die Übungen über Mittag nicht unterbrochen, sondern die Truppe verpflegt sich während der laufenden Übung auf dem Feld. Die Verpflegung wird via Logistikpunkt bestellt und geliefert.

Wie gross ist das Interesse der Bevölkerung an solchen Übungen?

Aus den Zahlen und Reaktionen auf den Social-Media-Kanälen ist ein zunehmendes Interesse zu erkennen.

Und wie ist die Stimmung der Soldaten?

Die Motivation und das Interesse der Truppe steigt mit einer modernen Ausrüstung und realitätsnahen Übungen.

(Bilder: pd)

Highlights

Sängerin, Tänzerin und Unternehmerin

St.Galler Influencerin Arina Luisa möchte mehr Realität in den Sozialen Medien: «Ich poste auch einmal meine Dehnungsstreifen»

am 18. Aug 2024
Gastkommentar

Wikipedia-Amok will UBS-Banker ‹canceln›

am 02. Aug 2024
Steigender Konkurrenzdruck

«Ich wollte nie ein Vorgesetzter sein, der Wasser predigt, aber Wein trinkt»: Der Wiler Chefredaktor Andreas Böni über seine Arbeit bei «blue Sport»

am 19. Aug 2024
Asylpolitik

SVP attackiert Bundesrat Jans, Staatssekretariat für Migration kontert mit einem «Faktencheck in 18 Punkten». Wer hat recht?

am 09. Aug 2024
Andere Orte preschen vor

Zwischen Digital Detox und Realitätsflucht: Soll das Handy aus dem Schulhaus verbannt werden? So denkt die Ostschweizer Politik darüber

am 06. Aug 2024
Gastkommentar

Biodiversität oder Ernährungssicherheit? Ein kritischer Blick auf eine Volksinitiative, die gar nicht umsetzbar ist

am 03. Aug 2024
Peter Weigelt, Präsident RevierJagd St.Gallen

Wolfsregulierung – keine jagdliche, sondern eine behördliche Massnahme

am 22. Aug 2024
Interpellationen beantwortet

«Wenigstens einen Versuch wert» – St.Galler Regierung verteidigt die Russland-Reise

am 19. Aug 2024
Gastkommentar

Gendermedizin: Oft nicht viel mehr als eine Ansammlung abgenutzter Klischees

am 21. Aug 2024
Viele Katzen, wenig Platz

Wenn «Büsis» zu «Klimakillern» werden: Tierschutz-Präsidentin Esther Geisser über Lösungen gegen die Katzen-Überpopulation in der Ostschweiz

am 17. Aug 2024
Einwurf

KI soll vor dem Ertrinken schützen. Eltern, die mehr Zeit am Handy als mit ihren Sprösslingen verbringen wollen, freut diese Entwicklung

am 16. Aug 2024
Gastkommentar: Schweizer Sommer

Wenn sich die Schweizerische Regel in der Ostschweiz durchsetzt: Zu heiss gibt es nicht, um nicht nach Draussen zu gehen

am 20. Aug 2024
Sie unterstützen die Olma Messen

«Wenn der Wirt sein bester Gast ist, wird es gefährlich» – Kuno Schedler über sein Olma-Engagement

am 16. Aug 2024
SGKB Investment Views

Rezession oder doch nicht Rezession?

am 19. Aug 2024
Sitz von Swiss Olympic

Ein Haus mit Tradition und Potenzial: Ostschweizer sind neu im Besitz des Berner «Haus des Sportes»

am 16. Aug 2024
Entscheid ist noch nicht rechtskräftig

Keine Unterschutzstellung des Spitalhochhauses in St.Gallen

am 21. Aug 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Manuela Bruhin

Manuela Bruhin (*1984) ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.