«Wir haben eine echte Guillotine gesehen, mit der Menschen geköpft wurden», erzählt Joel seinen Schulgschpänli . Der Achtjährige war mit anderen Kindern auf Entdeckertour. Als Detektive - mitten in St.Gallen.
«Lass uns etwas Aktives und Spannendes erleben.» – «Wie wäre es mit dem Detektiv-Trail?» «Super Idee.» – «Ja, der ist cool.» Schon sitzen die Erwachsenen am Computer, und die elfjährige Sarina packt zusammen mit der neunjährigen Hannah Bauchtaschen mit Getränk, Kugelschreiber, Pflästerli und einer kleinen Süssigkeit für unterwegs. Es kann losgehen. Der spannende Detektiv-Trail wird die vier kleinen Spürnasen und ihre erwachsenen Begleiterinnen quer durch St.Gallen bringen, immer neuen Rätseln auf der Spur.
«Endlich mal so richtig weit laufen», freut sich Joel; Sarina ist Feuer und Flamme für die schwierigen Rätsel und freut sich – zusammen mit den anderen Kids – bereits auf den Schatz am Schluss des Trails. Die Route ist abwechslungsreich und führt die Hobbydetektive auf verschlungenen Wegen durch die Innenstadt mit Stadt- und Vogelpark und über steile Treppen ins Grüne mit Aussicht. Manch eine der spannenden Entdeckungen überrascht sogar die Erwachsenen. Bettina Güntensperger entdeckt die Guillotine im Bermudadreieck, und ihre Schwester ist zum ersten Mal auf der Kinderfestwiese. «Die spuckende Dame» neben der Universität, die im Sommer für Abkühlung sorgt, und die Stadtmauer mit ihrer faszinierenden Geschichte sind weitere Höhepunkte.
Die Stadt der kurzen Wege
Die Rätsel faszinieren. Und lassen alle vergessen, wie weit sie in zweieinhalb Stunden gelaufen sind. «Weit», sagt die zehnjährige Jeannine. «11’000 Schritte, um genau zu sein», ergänzt Sarina. Bettina Güntensperger freut sich, dass sie die Stadt wieder einmal als Touristin wahrgenommen hat. Und: «Es ist immer wieder erstaunlich, in welchen kurzen Distanzen die unterschiedlichen Stadtteile zu erreichen sind.» Ein letztes Rätsel. «So cool», sagen die Kids. Worum es sich handelt, verraten sie nicht. Schliesslich sollen alle, die den Trail noch machen werden, auch überrascht sein. Ob sie den Detektiv-Trail weiterempfehlen würden? «Auf jeden Fall», tönts einstimmig. «Es gibt coole Rätsel zu lösen, man erlebt die Stadt einmal aus einer ganz anderen Perspektive und be-nutzt Wege, die man sonst nicht gehen würde.»
Detektiv-Trail St.Gallen: Weitere Informationen gibt es hier.
Sibylle Jung ist Inhaberin der Agentur Pur Kommunikation AG in St.Gallen. Die Unternehmerin liebt europäische Städte, Boston, gutes Essen, ebensolche Weine. Gute Gesellschaft, den tiefgründigen Austausch. Und St.Gallen. Zusammen mit ihrem Team hat sie die Projektidee «612», ein Guide-Magazin für St.Gallen, in die Realität umgesetzt.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.