Die 9. St.Galler Spielenacht lockte die Spielbegeisterten wieder in Scharen in den Pfalzkeller. Mit 1100 Besuchern wurde ein neuer Besucherrekord aufgestellt.
Die jährlich stattfindende Spielenacht ist von der Bevölkerung eindrücklich angenommen worden und wird jeden November freudig erwartet. Es sind vor allem zwei Gründe, die den Anlass auszeichnen: Das Ambiente im ehrwürdigen Kellergewölbe der Stadt St.Gallen ist einmalig und bietet sich mit seinen unterschiedlichen Räumen geradezu an, um bespielt zu werden. Der schnelle Spieleinstieg bei über 40 Spielen ermöglicht, dank der vielen Helferinnen und Helfer der regionalen Ludotheken, ein sofortiges Spielen ohne Regeln lesen.
Das breite Spielangebot erfreute Gross und Klein, Jung und Alt. Auch erfahrene Spieler fanden ihre Spielfläche bei den Spielvereinen, die auch vor komplexeren Spielen oder Neuheiten nicht zurückschreckten.
Grossen Zuspruch erhielten die Verlage und Autoren. Hier liess sich direktes Feedback anbringen zu bereits erschienenen Spielen, aber auch Prototypen, die in nächster Zeit via Crowdfunding finanziert werden sollen. Die Besucher waren bei diesen Angeboten direkt am Puls und erlebten die Entstehung eines Spieles live mit.
Die Spieltische waren den ganzen Abend sehr gut besetzt. Erstmals entstanden sogar kurze Wartezeiten, wenn man zu seinem Wunschspiel wollte. Zufriedene Gesichter staunten über die spielerische Vielfalt, die sich im Pfalzkeller bot. Die 9. St.Galler Spielenacht war eine rundum gelungene Veranstaltung, die für jeden Besucher ein passendes Angebot bereithielt. Der friedliche Spielbetrieb dauerte bis Mitternacht. Im Terminkalender haben sich alle bereits das Datum der 10. Jubiläumsausgabe des Anlasses notiert: Den 7. November 2020.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.