Wir hoffen sehr, dass Sie entspannte Festtage verbracht haben. Auch wir haben ein, zwei Gänge heruntergestaltet. Natürlich kamen unsere Leserinnen und Leser aber auch in den vergangenen Tagen in den Genuss von ordentlich Lesestoff. Unter anderem hatten wir die nachfolgenden Geschichten.
Nun auch noch Sarah Bösch und Alfred Tobler: 13 Personen wollen in die St.Galler Regierung
Was bedeutet Schenken für uns? Drei Meinungen aus der Redaktion von «Die Ostschweiz»
Ostschweizer Schauspielerin veröffentlicht neuen Song: «Ich stehe auf Kitsch»
Aus unserer Serie «Best of 2023» hatten wir bisher die folgenden Geschichten:
Das Gegenteil einer Diva: Der Bescheidene vom «Mammertsberg»
2023 stand politisch gesehen ganz im Zeichen der eidgenössischen Wahlen. Wir zeigen Ihnen, wer in der Politik in den vergangenen Monaten auf sich aufmerksam machte.
Für Co-Chefredaktor Marcel Baumgartner ist die Grünen-Politikerin Franziska Ryser die Person des Jahres. Sie macht nicht nur laufbahntechnisch alles richtig, sie hat auch überrascht.
Was wäre die Ostschweiz ohne Sport? Auch im Jahr 2023 wurden Rekorde erzielt, Talente gekürt – aber auch Misserfolge und Verletzungen eingefahren. Wir zeigen auf, wie nah Freud und Leid liegen können.
Feminismus verbindet Redaktorin Manuela Bruhin stets mit Negativem. Weshalb? Kann sie nicht genau sagen. Und doch wählt sie als ihre Ostschweizerin des Jahres bewusst eine Frau – stellvertretend für viele andere, die sich engagieren. Wie die Fussballerin Larina Baumann.
In kultureller Hinsicht steht die Ostschweiz anderen Regionen der Schweiz definitiv in nichts nach. Die Szene lebt, ist frisch und teilweise auch mutig.
Und dann noch:
Lukas Hinterberger und Michael Wohlleben: Für eine Weltpremiere bis ans Limit
Die Ausserrhoder Natur durch Levi Fitzes Linse: Zwischen Leidenschaft und Verantwortung
Zum Jahresabschluss zeigen wir bei uns von verschiedenen Persönlichkeiten das ganz persönliche Bild des Jahres 2023, das ein individuelles Highlight darstellt. In diesem Beitrag: Michael Götte, Markus Bänziger und Jakob Gülünay. Und in der Fortsetzung schliesslich: Sabrina Sauder, Nayla Stössel und Mandana Roozpeikar.
Ausserdem:
Besorgniserregender Mangel an Medikamenten in der Schweiz
Wechsel an der SAK Spitze - Martin Simioni wird neuer CEO ab 1. August 2024
Noemi Bearth wird Direktorin des Historischen Museums Thurgau
Kanton will Ausbildung in der Pflege fördern
Unerfreuliche Weihnachtsbotschaft: Dem Maxi in Wolfhalden droht das Aus
Samco und die OST arbeiten zusammen
Neues Forschungsinstitut im Kanton Thurgau
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.