Bei einem Casino-Besuch als junger Erwachsener hat ihn das Spielfieber gepackt. Klassisch eingestiegen als Croupier leitet der 46-jährige Richard Frehner nach verschiedenen Positionen und Spielhäusern heute das Casino St.Gallen.
Der Ostschweizer lebt in der Nähe von Wil, ist begeisterter Anhänger des FC St.Gallen und mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern viel in der Region unterwegs. Mr Casino lebt seinen Beruf: Er signiert seine E-Mails mit «spielerischen Grüssen», empfängt in «Jackpotcity» und ist fast täglich am Spielparkett anzutreffen. Frehners Devise: «Man muss die Menschen mögen.» Das Gros seiner Gäste kommt aus der Stadt und der Region: von den Pensionären, die sich zum Zmorge treffen, bis zu den Nachtschwärmern, die auf dem Heimweg den Ausgang spontan um ein Glas Wein und ein Spiel verlängern.
In St.Gallen ist alles möglich. Und darum stellt Richard Frehner sich am besten selbst vor. Mit 18 Fragen ohne Antwort. Und einer Antwort ohne Frage.
1. «Rien ne va plus» oder «Alles ist möglich»?
2. Ist es Zufall, dass am Standort des Casinos früher der
Scharfrichter seinen Dienst versah?
3. Wovon die Schafe in der Nachbarschaft träumen?
4. FC St.Gallen oder FC St.Gallen?
5. Worauf hätte Vadian gesetzt?
6. Gehört ein bisschen Gefahr nicht zum Leben dazu?
7. Was passiert nächstes Jahr um diese Zeit?
8. Wie sieht ein perfekter Tag aus?
9. Hat man am Spieltisch den Säntis vor Augen?
10. Sind wir mittendrin oder nur dabei?
11. Tignanello oder Edelspez?
12. Was unsere beiden Mammutbäume schon erlebt haben?
13. Schon einmal ohne Ziel losmarschiert?
14. Kann man vom Wiler Turm aus das Casino sehen?
15. Was möchten Sie öfter machen?
16. An den See oder in die Berge?
17. Was bedeutet Glück?
18. Haben Sie Lust auf etwas Neues?
Wer geniesst, gewinnt immer.
«612», das Guide-Magazin von St.Gallen-Bodensee Tourismus, inspiriert Gäste und ist wertvoll für Einheimische. Die Printversion ist vollbepackt mit Tipps, Insiderwissen und Geschichten von Menschen, die mit ihren Ideen und Lebensentwürfen Stadt und Region prägen, neue Räume und Orientierung schaffen – und ein einzigartiges Lebensgefühl entwickeln.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.