Das 28. Thurgauer Wirtschaftsforum, das am 7. November 2024 in Weinfelden stattfindet, widmet sich dem Thema «Wirtschaft neu denken: Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zum Erfolg».
Transformation der Wirtschaft
Unsere Wirtschaft befindet sich im Wandel. Unternehmen müssen traditionelle Geschäftsmodelle überdenken und innovative Ansätze verfolgen, die ökonomischen Erfolg mit ökologischer und sozialer Verantwortung vereinen. Die Kreislaufwirtschaft bietet hierfür eine vielversprechende Lösung, so die Galledia Event AG. Im Gegensatz zum linearen Modell, bei dem Produkte hergestellt, genutzt und entsorgt werden, zielt die Kreislaufwirtschaft darauf ab, Ressourcen in einem geschlossenen Kreislauf zu halten. Produkte und Materialien werden so gestaltet und genutzt, dass sie wiederverwendet, repariert, recycelt oder kompostiert werden können. Besonders für KMU eröffnen sich hier aufgrund ihrer Agilität und kurzen Entscheidungswegen, ausserordentliche Chancen.
Hochkarätige Referentinnen und Referenten
Am 7. November wird Christian Vögtlin von der ZHAW die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit für Schweizer Unternehmen beleuchten. Albin Kälin, CEO epeaswitzerlang gmbh, wird praxisnahe Einblicke in die Kreislaufwirtschaft geben. Nach der Pause vermittelt Melanie Diem praxisnah das 1x1 für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie. Zukunftsforscher Tristan Horx wird abschliessend einen Blick in die Nachhaltigkeit der Zukunft werfen.
Der Thurgau im Fokus
Das Wirtschaftsforum in Weinfelden richtet seinen Blick stets auch den Kanton Thurgau. Daniel Wessner, Leiter des Thurgauer Amtes für Wirtschaft, zeigt den aktuellen Puls der Thurgauer Wirtschaft auf. Zudem wird die frisch gekürte Thurgauer Persönlichkeit des Jahres wieder einen Auftritt auf der Bühne haben. Moderiert wird das Forum von der Thurgauer SRF-Moderatorin Mona Vetsch.
Gratis Anreise in der 1. Klasse
Neu mit dabei ist der Mobilitätspartner Thurbo AG. Dank dem neuen Partner die ÖV-Anreise aus dem gesamten OSTWIND-Gebiet in der 1. Klasse im Ticketpreis inkludiert.
Anmeldung ab sofort möglich
Anmeldungen für das Wirtschaftsforum Thurgau sind ab sofort auf der Website www.wft.ch möglich. Bis zum 31. Juli gibt es einen Frühbucherrabatt. Das 28. Wirtschaftsforum Thurgau findet am Donnerstagnachmittag, 7. November 2024, im Kongresszentrum Thurgauerhof in Weinfelden statt. Anschliessend wird ein Thurgauer Wirtschafts-Apéro-riche gereicht, und es besteht Gelegenheit zum ausgedehnten Networking.
(Bild: pd)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.